Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Die Kalmarzöpfe gut waschen. Für frittierte Zöpfe können diese komplett benutzt werden, für die Pfanne sollten sie halbiert werden, sodass sie von beiden Seiten gebraten werden können (ein Zopf ist so eine Art Ring mit mehreren Ärmchen dran, also den Ring halbieren).
Die Zwiebeln und den Knoblauch fein hacken. Das Olivenöl in einem nicht zu weiten Topf erhitzen, die gehackten Zwiebeln und den Knoblauch darin anschwitzen. Den Apfelwein angießen und so viel Wasser dazugeben, dass die Zöpfe genügend Platz haben (die Zöpfe müssen bedeckt sein), aufkochen lassen. Mit Salz abschmecken, ruhig 2 TL Salz verwenden, ist aber Geschmackssache.
Die Kalmarzöpfe dazugeben, aufkochen lassen, bei kleiner Wärmezufuhr 1 Stunde kochen lassen. Die Zöpfe herausnehmen und in einem Sieb abtropfen lassen. Sie sind nun relativ weich, können auch so verzehrt werden.
Gut abgetrocknet können sie nun frittiert oder in einer Pfanne gebraten werden. Auch ein leckerer Meeresfrüchtesalat kann nun zubereitet werden, einfach rohe Zwiebelringe dazu und etwas Essig-Öl oder ein Dressing nach Gusto …
Kommentare
Das muss ich mal ausprobieren ...
Eine gute Anregung zum Thema - allein schon weil ich erst Kalmarzöpfe gekauft hatte und dann wissen wollte, was man damit so machen kann ;) Habe das ganze Rezept aber ziemlich umgestaltet (als Pastasoße): - die Zöpfe in kleine Stücke geschnitten - Rotwein statt Apfelwein - nur 1 TL Salz - 1 Zimtstange und 2 Loorbeerblätter dazu gegeben - 15 Minuten vor Schluss eine Dose Tomaten zugefügt - am Ende währenddessen gekochte Nudeln unterrühren Gibt eine cremige Soße mit süßem Touch, so wie ich es aus griechischer (türkischer, arabischer) Küche kenne und liebe.