Kartoffellebkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ergibt ca. 50 Stück

Durchschnittliche Bewertung: 4.3
 (8 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 25.03.2011



Zutaten

für
550 g Zucker, braun
6 Ei(er)
500 g Haselnüsse, gemahlen
3 Beutel Backpulver
450 g Mehl
18 EL Kartoffel(n), mehlig kochende, gehäufte EL
125 g Zitronat
125 g Orangeat
1 TL, gestr. Zimtpulver
3 TL, gestr. Lebkuchengewürz
1 Pck. Oblaten (70 mm)
evtl. Kuchenglasur
evtl. Zuckerguss

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Die Kartoffeln am Vortag kochen und abkühlen lassen, reiben. Zitronat und Orangeat fein hacken. Zucker und Eier schaumig rühren. Alle restlichen Zutaten mischen und per Hand unter die Zucker-Ei-Masse rühren.

Auf Oblaten streichen (nicht zu dick!) und bei 195°C (Ober-/Unterhitze) ca. 15 Minuten backen. Vorsicht: Die Lebkuchen laufen beim Backen etwas auseinander, daher die Oblaten nicht bis an den Rand bestreichen oder zu dicht aneinanderlegen!

Nach Geschmack mit Schokoladen- oder Zuckerguss bestreichen oder "pur" lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

toersie

Habe das Rezept dieses Jahr gebacken und ich kann nur sagen, es war super lecker! Falls jemand extra Kartoffeln kauft, bei mir waren es 600g Rohrgewicht mit Schale.

30.11.2020 14:40
Antworten
Der_Zauberlehrling

Bin begeistert! Ich hab nach den Kommentaren oben meine Version der Verarbeitung optimiert: Auf Oblaten mit einem Spritzbeutel kleine Häufchen gespritzt und dann mit nassen Händen den Teig schön verteilt. Ging ohne Sauerei und super fix. Danke für das tolle Rezept! P.S. Für alle, die wie ich weder große Stücke Zitronat mögen noch Lust aufs hacken haben: Ich hab mein Zitronat mit einem Schuss Rum mit dem Pürierstab zerkleinert.

15.12.2018 15:49
Antworten
Stubsimaus

Hallo an alle Bäckermeister und die die es noch werden wollen, in 20 Tagen geht's schon wieder los mit der Weihnachtsbäckerei,da kommt mir das Rezept wieder ganz gelegen.....Danke an Fluse13. Die Kartoffellebkuchen sind in den letzten Jahren bei Freunden,Bekannten und Familienangehörigen immer gut angekommen deswegen werden diese auch dieses Jahr wieder gebacken. Euch allen eine angenehme Woche. LG Ina

07.11.2016 14:35
Antworten
Fluse13

Hallo Monika, vielen Dank für Deinen Kommentar und die super Bewertung. Ja, das mit dem braunen Zucker habe ich inzwischen schon öfter festgestellt, dass der bestimmten Rezepten den gewissen Pfiff gibt durch den leicht karamelligen Geschmack. Du bist aber sehr früh dran mit dem Lebkuchen backen ;-). Schönen Sonntag und liebe Grüße, Birgit

01.11.2015 08:07
Antworten
MoniRigatoni

Hallo Birgit, ein ganz tolles Rezept, besonders der braune Zucker macht diese Lebkuchen so fein im Geschmack und deshalb habe ich es auch ausprobiert, denn im Prinzip ähneln sich so ziemlich alle Kartoffellebkuchen - Rezepte. Ein Bild habe ich hochgeladen LG Monika

31.10.2015 21:11
Antworten
sweet-maja

Hallo Birgit, am Samstag wurden diese Lebkuchen spontan von mir gebacken, da ich Kartoffeln vom Mittagessen übrig hatte. Super Rezept zu 100% empfehlenswert. Lg. Maja

09.12.2014 07:41
Antworten
plasa2412

Hallo Birgit! Ich habe diesen sehr guten Lebkuchen gebacken. Ist echt mal etwas anderes und er schmeckt saftig, fruchtig. Ich habe Oblaten mit 44 mm verwendet und für die letzten zehn hatte ich keine mehr übrig, so habe ich den Rest vom Teig mit den Fingern in Form gebracht und auf dem Backpapier gebacken - das hat genau so funktioniert. Zum Schluss habe ich ihn mit Schokoglasur beträufelt bzw. diese in Streifen drüberlaufen lassen. lg Sabine

25.12.2011 09:56
Antworten
Fluse13

Hallo Hermi, Deine Variante werde ich gerne auch mal ausprobieren, denn ich habe schon oft überlegt, wie ich diese Lebkuchen auch ohne Oblaten in einer schönen Form machen kann und bin aber selbst leider zu keiner Lösung gekommen :-). Vielen Dank, dass Du das Rezept ausprobiert hast und die tolle Bewertung. LG, Birgit

18.12.2011 14:47
Antworten
kabsi

Hallo Birgit Habe heute deine Kartoffellebkuchen gemacht, aber nur die halbe Menge. Habe alles, bis auf das Zucker Eigemisch, in meiner Küchenmaschine mit dem Messer zerkleiner und verrührt und dann in das schaumig gerührte Zucker Eigemisch gleich mit dem Mixer auf kleiner Stufe eingerührt. Hat super geklappt. Mit dem Dressiersack mit runder Tülle gleich auf Backpapier gespritzt. Hat sich super vom Papier lösen lassen. Eine Hälfte habe ich in Haselnuss Glasur getaucht. Die andere Hälfte mit Marillenmarmelade zusammen gesetzt. Schmecken fantastisch Lg. hermi Bilder folgen

11.12.2011 20:22
Antworten
Fluse13

Hallo, die angegebene Kartoffelmenge entspricht ca. 450 g Kartoffeln, gekocht gewogen. LG, Fluse

06.12.2011 00:30
Antworten