Leberknödel


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

nach Großmutters Art

Durchschnittliche Bewertung: 4.07
 (14 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 24.03.2011



Zutaten

für
4 Brezel(n), oder Laugenbrötchen
2 Zehe/n Knoblauch
50 g Butter
60 g Milch
300 g Leber(n) vom Rind
2 Ei(er)
1 Zitrone(n), abgeriebene Schale davon
1 TL Majoran
1 Zwiebel(n)
Salz und Pfeffer
Kümmelpulver
Fleischbrühe

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 10 Minuten Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Brezeln/Brötchen in kleine Würfel schneiden. Knoblauch und Zwiebeln sehr klein würfeln , leicht in einer Pfanne mit der Butter anschwitzen und dazugeben. Milch , Eier, Zitrone, Kräuter und Gewürze durch kräftiges Kneten einarbeiten. Gut 10 Minuten ziehen lassen.
Leber mit Pürierstab cremig pürieren und unter die Masse heben.
Nun kleine Knödel formen und in siedender, nicht kochender Fleischbrühe ca. 8 - 10 Minuten ziehen lassen.

Je nach Größe kann man die Knödel als Suppeneinlage, zu Sauerkraut oder in Scheiben geschnitten und in der Pfanne gebacken essen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Fiammi

Hallo, habe altbackenes Baguette verwendet. Ciao Fiammi

21.10.2018 05:46
Antworten
trekneb

Hallo, uns haben die Leberknödel in der Suppe sehr gut geschmeckt. Die Leber habe ich nicht mehr püriert, da sie vom Metzger schon sehr fein gemahlen war. Danke für das schöne Rezept. LG Inge

04.08.2018 12:48
Antworten
ReginaGrüning

Ich hatte keine Zitrone, also hab ich diese weg gelassen. Trotzdem sehr lecker!

20.03.2017 22:35
Antworten
ApolloMerkur

Hallo! Ich war ein bisschen skeptisch wegen der Zitronenschale - die habe ich noch nie für Leberknödel verwendet. Aber die feine Zitronennote passte letztendlich sehr gut. Die Knödel gab es als Suppeneinlage zusammen mit Grießnockerl. LG, ApolloMerkur

06.02.2016 14:08
Antworten
BALU511

Heute gemacht, bei mir waren die Brezelstücke noch ziemlich fest beim formen. Nächstes mal schneide ich die Brezel noch kleiner. Die Knödel haben sehr gut geschmeckt. Habe anstelle Majoran Petersilie reingemacht.

08.02.2015 17:47
Antworten
BALU511

Ich probier das halt einfach nochmal :-) Auf alle Fälle möchte meine Familie die Knödel nun öfter in der Suppe finden und schnell gemacht sind sie auf alle Fälle. Bei Deinen Knödelbildern kann man keine Brezelstücke mehr erkennen, drehst Du die ganze Masse durch den Fleischwolf?

09.02.2015 07:35
Antworten
Ummutarik

Leider haben uns die Knödel nicht so gut geschmeckt. Ich könnnte auch nicht sagen woran es gelegen hat. Danke trotzdem es war mein erste Versuch mit Leberknödeln Liebe Grüße Ummutarik

27.07.2013 16:28
Antworten
dergert

Wirklich sehr gut. Ich habe allerdings noch fein gehackte Petersilie dazugegeben und mit den Zwiebeln angeschwitzt. Petersilie gehört einfach dazu. Mit Brezeln sind die Knödel noch viel besser als mit Brötchen. Danke für das Rezept.

12.11.2011 12:55
Antworten
MedTenerife

meine gäste waren begeistert. sehr lecker und autentisch. saludos medi

11.11.2011 14:16
Antworten
ARauscher

freut mich, dass es Euch geschmeckt hat. Unsere Gäste lieben die Knödel auch !

11.11.2011 16:52
Antworten