Lackierter Schweinenacken mit buntem Gemüse und Pflaumensauce


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Hauptgang Fleisch zum Drachenmenü

Durchschnittliche Bewertung: 4.29
 (7 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. simpel 24.03.2011



Zutaten

für
1 ½ kg Schweinenacken, in zwei dicke Scheiben je 750 g geschnitten
6 Knoblauchzehe(n)
2 m.-große Zwiebel(n)
30 g Ingwer, frisch
400 ml Hühnerbrühe
8 EL Reiswein
10 EL Sojasauce, dunkel
2 EL Zucker
2 Sternanis, ganz
4 EL Maltose, ersatzweise Honig

Für das Gemüse:

2 m.-große Möhre(n)
1 Paprikaschote(n), rot, geschält
1 Paprikaschote(n), gelb, geschält
1 Stange/n Lauch
1 m.-großer Zucchini
50 g Pilze (Shiitake), möglichst frische, ersatzweise getrocknet und eingeweicht
1 Dose Bambussprosse(n)
3 Frühlingszwiebel(n)
2 EL Öl
1 TL Knoblauch, gehackt
1 TL Ingwer, gehackt
4 Stängel Koriandergrün
2 EL Sojasauce, hell
1 EL Reiswein
3 EL Gemüsebrühe
1 TL Sesamöl, dunkel
½ TL Koriander
½ TL Kreuzkümmel
Salz und Pfeffer

Für die Sauce: (Pflaumensauce)

1 Chilischote(n), rot
50 g Ingwerwurzel, gerieben
1 kleine Knoblauchzehe(n)
450 g Pflaumenmus, nicht gewürzt
3 TL, gestr. Fünf-Gewürz-Pulver, (Five-Spice-Powder, Asialaden)
100 ml Sojasauce, hell
100 ml Geflügelfond
1 TL Rotweinessig
Salz und Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 12 Stunden Koch-/Backzeit ca. 3 Stunden Gesamtzeit ca. 16 Stunden
Den Schweinenacken längs halbieren, dann die Ober- und Unterseite des Fleisches kreuzförmig einritzen. Ingwer und Knoblauch schälen und in Scheiben schneiden. Zwiebeln pellen und in Streifen schneiden. Die Hühnerbrühe mit Reiswein, Sojasauce und Zucker mischen und mit den Zwiebelstreifen, Ingwer, Knoblauch und dem Sternanis einmal aufkochen lassen. Abkühlen lassen. Das Fleisch darin über Nacht marinieren lassen.

Das Fleisch aus der Marinade nehmen und abtropfen lassen. Ein Backbleich mit Alufolie auslegen und das Fleisch darauf legen.

Im vorgeheizten Backofen bei 150°C ca. 2-2,5 Std. garen, dabei das Fleisch mehrmals wenden. Ca. 30 Min. vor Ende der Garzeit das Fleisch auf einen Bogen Backpapier legen und mit der Maltose einstreichen. Wieder in den Ofen geben. Ca. 5 Min. vor Schluss den Grill dazu schalten, so dass eine schöne Kruste entsteht.

Für das bunte Gemüse: Die Paprikaschoten waschen, vierteln, entkernen, schälen und in Streifen schneiden. Möhren und Zucchini sowie den Lauch in feine Streifen schneiden. Von den Shiitakepilzen die harten Stiele herausschneiden, dann ebenfalls in Streifen schneiden (Alternativ: Getrocknete Pilze in kochendem Wasser für 30 Min. einweichen, dann ausdrücken und auch hier die Stiele abschneiden). Den Bambus in ein Sieb geben und gründlich abwaschen. Die Frühlingszwiebeln putzen und in Ringe schneiden.
Das Öl in einem Wok erhitzen und den gehackten Ingwer und Knoblauch leicht anbraten. Dann nach und nach die Gemüsesorten dazu geben und anbraten, dabei etwas salzen und pfeffern. Mit Sojasauce, Gemüsebrühe und Reiswein ablöschen und mit Koriander und Kreuzkümmel würzen. Das Gemüse sollte noch Biss haben. Zum Schluss etwas Sesamöl darüber geben und mit abgezupften Korianderblättchen dekorieren.

Für die Pflaumensauce: Die Chilischote halbieren, entkernen und fein hacken. Ingwer und Knoblauch schälen und ebenfalls fein hacken. In einer Schüssel alle Zutaten gründlich verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Sauce bei Zimmertemperatur etwas durchziehen lassen und dann zum Fleisch servieren (hält sich verschlossen im Kühlschrank 2 Tage).

Das Fleisch in dünne Scheiben schneiden und auf buntem Gemüse mit einem Klecks Pflaumensauce servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Friedl01

wir hatten "nur" ein Wildschwein-aber auch das ausgesprochen köstlich sowohl mit dem Gemüse-als auch die Pflaumensauce-sehe lecker!

06.10.2019 20:06
Antworten
Hansindakittchen

Super Rezept. Hatte kein ungewürztes Pflaumenmus. Habe das normale ad Marmeladenregal genommen. Hat d Sache keinen Abbruch getan: Meine Kinder waren begeistert vd Soße.

12.08.2019 20:16
Antworten
derjenner

Super! Vielen Dank für dieses Rezept! Die Marinade ist schon der Hammer. Würde wohl auch zu Ente passen. Das Fleisch ist super zart und saftig und erinnert von der Konsistenz schon an "pulled Pork" . Die Pflaumensoße harmoniert super. Zum Aufschneiden hätte ich wohl lieber mein elektrisches Messer holen sollen. Soo zartes Fleisch mit knuspriger Kruste habe ich leider nicht optisch ansprechend aufgeschnitten bekommen. Den Rest nach dem Abkühlen und damit verbundenem Eindicken der Fleischsäfte konnte man mit einem scharfen Messer dann super aufschneiden. Perfekt! Lecker! - Mach ich wieder. LG Jens

06.11.2015 21:40
Antworten
Friesenwok

Sehr gut , bei der Zubereitung habe ich meine Wokpfanne benutzt , es war einfacher . Die angebende Arbeitszeit empfinde ich recht kurz . Dieser Hauptgang zum Menü werde auf jeden Fall nochmal zubereiten . Besonders dann wenn viele Gäste zu Besch da sind . Danke für dieses Rezept ; gerne wieder ....

13.01.2013 16:30
Antworten