Verheiratete Geheiratete aus dem Saarland

Verheiratete Geheiratete aus dem Saarland

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ohne Kartoffeln

Durchschnittliche Bewertung: 3.29
 (5 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 24.03.2011 491 kcal



Zutaten

für
500 g Mehl
¼ Liter Wasser
3 Ei(er)
etwas Salz

Nährwerte pro Portion

kcal
491
Eiweiß
18,03 g
Fett
5,79 g
Kohlenhydr.
89,37 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Das Mehl mit dem Wasser anrühren. Dann die Eier und das Salz dazugeben und alles gut verrühren (ich mache es mit einem festen Schneebesen), bis der Teig möglichst luftig ist.

Geben sie nacheinander immer einen Esslöffel voll Teig in kochendes Salzwasser. Sobald sie an der Oberfläche schwimmen, sind sie fertig.

Am besten schmeckt Speckrahmsauce dazu.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

KuchenHeike111

geheirate sind mit Kartoffeln. ohne sind es einfach nur Mehlknepp (Mehlknödel)

26.08.2019 10:19
Antworten
Sandybaby

In Saarbrücken hat man uns gesagt, dass das bestenfalls "geschhiedene" sind, wenn Teig und Kartoffel einzeln bestellt werden.

07.04.2018 06:47
Antworten
Saarnixe

Endlich mal ledige "Geheirade" :-) TOP! Optimal für Leute, die keine Kartoffeln dazu mögen, danke fürs Rezept

29.04.2017 14:20
Antworten
Susisarah

:-) stimmt, da ja keine Kartoffeln dabei sind :-)

05.05.2016 19:32
Antworten
fiffi6670

na, "verheiratete" sind das nicht ! "ledige" würde ich das lieblose rezept eher nennen !

30.04.2016 20:00
Antworten
Phoebe78

Vielen Dank für dieses leckere Rezept! 5* lass ich dafür da! Genau so kenn ich die Mehlknepp von meiner Oma. Ohne jeden Schnickschnack, leicht und schnell gekocht (manchmal muss es ja auch mal rasch gehen). Und dazu dann auch noch super lecker. Denn ich finde, nichts passt besser dazu als Speckrahmsoße!!!! Wir essen auch immer noch Endiviensalat dazu. Und benutzen statt normalem Wasser kohlensäurehaltiges Wasser, macht den Teig noch fluffiger. Übrigens, meine Oma nannte sie, als ich Kind war, immer Lappohren. Da hab ich sie noch viel lieber gegessen. LG

23.05.2012 23:36
Antworten