Bunte Blütenbällchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Fingerfood auf Quarkbasis für Frühstück, Brunch und Party

Durchschnittliche Bewertung: 4.38
 (8 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

80 Min. simpel 23.03.2011



Zutaten

für
500 g Magerquark
75 g Parmesan, fein gerieben
n. B. Pfeffer
n. B. Schabzigerklee, getrocknet, gemahlen
1 Handvoll Blüten, weiße (Gänseblümchen, weiße Taubnessel, Weißklee, Bärlauch, ...)
1 Handvoll Blüten, gelbe (Huflattich, Löwenzahn, Goldnessel, Raps, ...)
1 Handvoll Blüten, rötliche (Lungenkraut, Rotklee, rote Taubnessel, Oregano, ...)
1 Handvoll Blüten, bläuliche (Gundermann, kriechender Günsel, Gamander-Ehrenpreis, Borretsch, ...)
1 Handvoll Kräuter, kräftig grüne (Schnittlauch, Giersch, Rucola, Bärlauch, ...)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde 20 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Zunächst den Magerquark gut abtropfen lassen - die Molke anderweitig verwenden. In der Zwischenzeit die Blüten verlesen, putzen, ggf. vorsichtig waschen/trocken tupfen, nach Farben getrennt die farbigen Blüten bzw. Blütenblätter aus den grünen Kelchen zupfen und ggf. grob hacken. Die Kräuter ebenfalls grob hacken. Alle 5 Farben auf Tellerchen oder so bereitstellen.

Dann den Quark mit dem Parmesan verrühren, nach Belieben abschmecken/würzen und in 5 Portionen teilen. Von jeder Portion per Teelöffel kleine Mengen abnehmen, in angefeuchteten Händen zur Kugel rollen und in den Blüten bzw. Kräutern rollen/wenden. Ggf. übrige Blüten und Kräuter als Bett auf eine Platte verteilen und die Bällchen darauf anrichten. Sind keine Blüten übrig, kann man auch einfach ganze Salat- oder Kräuterblätter als Bett verwenden.

Man kann selbstverständlich auch andere essbare Blüten verwenden - so z. B. Ackerstiefmütterchen, Frauenmantel, Gewürztagetes, Kapuzinerkresse, Klatschmohn, Königskerze, Kornblume, Malve, Obstbaumblüten, Ringelblume, Rosmarin, Salbei, Sauerklee, Schafgarbe, Schlüsselblume, Schnittlauch, Senf, Sonnenblume, Tausendschönchen, Thymian, Veilchen, Vergissmeinnicht, Wegwarte, Ysop o. ä.

Wer etwas Zeit sparen möchte, nimmt anstelle von Quark + Parmesan einfach etwa 500 g fertigen Frischkäse (pur oder Kräuter) - und rollt diesen als Bällchen in den Blüten.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Baumi2011

Ich bin gerade über den Bällchen drüber, aber die lassen sich partu nicht Rollen, habe den quark wie beschrieben auch abtropfen lassen. Was kann ich tun, damit es noch Bällchen werden könnten?

03.03.2023 17:24
Antworten
cebu

Ich habe fertigen Frischkäse genommen ( wegen Zeitmangel ) aber der Knaller waren ja die Blüten :-) Wow, da staunten unsere Gäste nicht schlecht. Vielen lieben Dank !

03.08.2015 15:41
Antworten
GourmetKathi

Ein super tolles Rezept und sieht so schön aus! 5 Sterne!!!! Der Aufstrich ist so einfach herzustellen, mit dem Parmesan und dem Schabzigerklee bekommt es ein super Aroma! Vielen Dank für das tolle Rezept!!!! GLG Kathi

17.04.2015 19:17
Antworten
reierwally

Was ist Schabzigerklee?

22.04.2017 13:10
Antworten
GourmetKathi

Dabei handelt es sich um eine Kräutersorte, gibt es getrocknet im Reformhaus (zB von Sonnentor), eignet sich auch super toll als Brotgewürz!

23.04.2017 19:04
Antworten
dickestute

Hallo! Ich habe heute dein Bällchen als Amuse zu meinem Ostermenue gemacht. Ich muss sagen sie sehen fantastisch aus und schmecken super! Auch wenn es ne ziemliche Fummelei war die Blüten (vor allem den Löwenzahn) auf die Bällchen zu bekommen und sie nicht dauernd an den Finger zu haben. Letztentlich hab ich dann den Spritzbeutel genommen und die Creme in die Manschetten gespritzt. Dann die Blüten drüber gestreut und etwas angedrückt. Leider war ich mir mit den Blumen nicht sicher, also hab ich lediglich Gänseblümchen, Löwenzahn, rote Beeren, Dill und Schnittlauch verwendet. Vielen Dank für dieses creative, leckere Rezept! LG Jule

24.04.2011 14:09
Antworten
dickestute

Ach, ganz vergessen. Drei Bildchen hab ich dir auchnoch hochgeladen! :-)

24.04.2011 15:48
Antworten
Baumfrau

Ein aktuelles (und viel leuchtenderes, bunteres) Foto und einige Kommentare zu den Bällchen finden sich in diesem Thread: http://www.chefkoch.de/forum/2,75,567731/Bunte-Bluetenbaellchen-leuchten-wie-kleine-Edelsteine-Appetizer-Vorspeise-Fruehstueck-Brunch-abendl-Snack.html Bis das Foto auch hier im Rezept zu sehen sein wird - dauert es ja noch einige Zeit.

23.04.2011 13:24
Antworten
Santokula

Hallo Baumfrau Jetzt hätte ich gerne ein Foto gesehen.Die müssen ja fantastisch aussehen.Sobald ich in der Natur an Blüten komme mache ich sie.Werde dann mal ein Foto machen. Bis dahin liebe Grüße Santokula

25.03.2011 10:09
Antworten
Baumfrau

Hallo Santokula! Ein Foto mit den ersten Blüten des Jahres (Gänseblümchen, Lungenkraut + Huflattich - sowie dem ersten Schnittlauch als Grün) hab ich hochgeladen - so richtig klasse wirds aber erst, wenn auch die Blüten etwas zahlreicher und farbenfroher werden. =) Habs im letzten Jahr verpasst, die Bällchen zu fotografieren - nun muss ich mich eben noch gedulden. Wollts nur eben jetzt schonmal als Rezept reinstellen - weils ja nun langsam losgeht mit den Blüten. Und ich freu mich schon auf Dein Foto. Sonnige Grüße vom Bäumchen.

25.03.2011 10:27
Antworten