Ulmer Brot


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Weihnachtsgebäck, sehr lecker, war mein Lieblingskuchen als Kind

Durchschnittliche Bewertung: 4.53
 (15 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 22.03.2011 4639 kcal



Zutaten

für
250 g Zucker
250 g Margarine
4 Ei(er)
250 g Mehl
30 g Lebkuchengewürz
5 g Hirschhornsalz
5 g Kaffeepulver, Instant
1 Beutel Vanillezucker
20 g Zitronensaft
40 g Kakaopulver
50 g Milch

Für die Glasur:

30 g Zitronensaft
50 g Puderzucker
30 g Zuckerstreusel (Liebesperlen)

Nährwerte pro Portion

kcal
4639
Eiweiß
69,23 g
Fett
240,13 g
Kohlenhydr.
545,27 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Alle Zutaten in der Küchenmaschine mit dem Schneebesen vermischen, mit der Milch varieren, damit der Teig streichfähig wird. Backzeit 20-25 Minuten bei 180 - 200°C.
Das Zitronen-Puderzucker-Gemisch auf den heißen Kuchen geben und mit Liebesperlen bestreuen. Den Kuchen dann in Rauten schneiden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

bunny2204

Alle Jahre wieder und wird jedes Jahr mehrmals gebacken ✨️✨️✨️✨️✨️

26.11.2022 07:08
Antworten
ibieler54

Sehr lecker, da muss ich gleich noch ein Blech backen 👍

22.11.2021 17:31
Antworten
bunny2204

Einfach Mega⭐⭐⭐⭐⭐⭐

01.12.2020 10:04
Antworten
sunshine_franzi

Einfach hammer mega lecker! Hab es genau nach Rezept gebacken, da es mein erster war. ❤ 5 Sterne ❤

17.11.2020 16:51
Antworten
Rottifan98

Wollte heute einmal ein anderes Rezept für Ulmer machen, als meine eigenen, daher hab ich mir dieses ausgesucht. Habe den Zucker allerdings auf 200 g ( je 100 g weißen und braunen) reduziert, was für uns ausreichend ist. Da ich nie Hirschhornsalz verwende, habe ich ein halbes Päckchen Backpulver und einen halben TL Natron verwendet. Milch musste ich zum Schluss noch etwas hinzufügen, da der Teig sonst zu zäh gewesen wäre, obwohl ich L-Eier verwendet habe. Die 30 g Lebkuchengewürz habe ich allerdings auf 15 g reduziert, da mir 30 g viel zu viel vorkommt. Die 15 g sind für unseren Geschmack mehr als ausreichend, eher noch zu viel. Auf meinem 30 g Päckchen Lebkuchengewürz steht drauf: ausreichend für 3 Pfund Mehl! Hier sind aber gerade mal 250 g Mehl verarbeitet. Der Kuchen war nach 25 Min. bei 180 Grad O/U perfekt. Ich habe ihm noch eine Schokoglasur gegönnt und gerade probiert. Er ist fluffig und locker, leicht nur ist der Gewürzgeschmack für uns etwas zu dominant. Konsistenz aber gelungen.

05.11.2017 15:30
Antworten
dommashoney

Hallo, Ich habe den Ulmer soeben zum zweiten Mal gebacken. Er schmeckt wirklich sehr lecker, aber mir ist es etwas zu viel Hirschhornsalz. Ein Teelöffel reicht völlig. Nicht böse gemeint, aber es schmeckt sehr nach dem Backtriebmittel. Aber vielen lieben Dank für das Rezept, ich habe schon lange danach gesucht :-) Liebe Grüße Nina

24.10.2016 13:35
Antworten
Sous-Vide-Chef

Hallo, vielen Dank für das Nachbacken und die tollen Bilder. Schön das es Geschmeckt hat. LG

19.02.2014 19:26
Antworten
Goerti

Hallo, am Wochenende hat meine kleine Tochter deinen Kuchen nachgebacken. Es ist wirklich kinderleicht und das Ergebnis so lecker. Das Ulmer Brot ist sehr gut im Geschmack und total tuffig und weich. Ich habe einen Backrahmen verwendet und diesen wohl etwas zu klein eingestellt, so ist der Kuchen relativ hoch geworden. Meine Schuld. Klasse Rezept. Grüße Goerti

03.12.2013 18:32
Antworten