Wrukeneintopf
Steckrübe, Kohlrübe
Steckrübe, Kohlrübe
1 | Steckrübe(n) (Wruke, etwa 1 1/2 kg) |
1 Bund | Wurzelwerk |
2 große | Kartoffel(n) |
500 g | Kasseler (dicke Rippe oder Kotelett) |
1 TL | Salz, etwa |
Pfeffer | |
1 TL | Thymian |
3 | Lorbeerblätter |
5 Körner | Piment |
1 m.-große | Zwiebel(n) |
2 EL | Öl |
Kommentare
Heute gab es diese Suppe mit Herbstrübchen statt Steckrüben und Majoran statt Thymian. Es hat uns bestens geschmeckt. Durch das mitgekochte Kassler war es schön deftig und genau das Richtige bei dem Schmuddelwetter. Danke fürs Rezept und liebe Grüße, Micky
Das ist eine typische klassische Steckrübensuppe , Klasse 🌻
Diesen Eintopf habe ich nun schon mehrfach gekocht. Er ist superlecker und erinnert ein bisschen an die Kochkünste meiner Mutter....
Ausprobiert und total begeistert! Ich habe es genauso gemacht. Besonders lecker am 2.Tag.
Wrukeneintopf wird bei mir keinesfalls gesüßt, statt dessen kommen zu der richtig heißen Suppe frisch geschnittene feine Zwiebelwürfel in den Teller. Leider bekommt man kein Geflügelklein von Gans oder Ente mehr. Damit gekocht schmeckt die Wrukensuppe ebenfalls hervorragend.
Schönes Rezept aus Kindertagen, wie es meine Mutter gemacht und auch so benannt hat. Wruken. Wer kennt den Ausdruck denn heute noch? Aber kann mir mal jemand sagen was da mit Wurzelwerk gemeint ist?
Vielen Dank für deinen Besuch. Als Wurzelwerk wird im allgemeinen das Gemüse bezeichnet, das unter der Erde wächst. In diesem Fall Möhren, Sellerie, Porree. Zumindest in unserer Region. Weiterhin viel Spass beim ausprobieren von Rezepten.
Genau DAS ist mein Lieblingseintopf, wie von Mama gekocht! Ich liebe die Wrukenzeit. Vom mir gibts glatte 5 Sterne für das tolle Rezept.
Vielen Dank für die Bewertung. Versuch mal beide Varianten. Ist beides lecker. Weiterhin viel Spass beim Kochen.
Einfaches Rezept und das Ergebnis ist köstlich. Wird es ab jetzt öfter geben :)