Juliaklaras Dreiländer
ein herzhaftes Sauerteigbrot
ein herzhaftes Sauerteigbrot
100 g | Anstellgut |
500 g | Roggenmehl |
500 g | Wasser |
350 g | Roggenmehl |
350 g | Dinkel, gemahlen |
350 g | Weizenmehl, 1050 |
1 EL | Honig |
35 g | Salz |
1 TL, gehäuft | Kümmel, gemahlen |
650 g | Wasser, warm |
25 g | Hefe, frische |
Kommentare
Hallo, ich habe das Brot schon oft gebacken. Und es wurde von allen immer für gut befunden. Heute habe ich leider keine Zeit den in "Vorteig" über Nacht gehen zu lassen. Meine Frage: reichen auch die zwei Stunden damit er gelingt?
Hallo, ich habe das Brot 10 Min. bei 230 Grad angebacken, dann die Hitze auf 200 Grad reduziert und noch etwa 30 Min. weitergebacken. Von den Zutaten her hat alles gepasst. Dieses leckere Brot kann man nur empfehlen...es ist geschmacklich prima und hält lange frisch. LG von Maggie
Hallo, nach gut einer Stunde Gehzeit habe ich das Brot gebacken. Da es nach 20 Minuten schon ziemlich dunkel war, habe ich die Backtemperatur von 230 Grad auf 200 Grad reduziert und noch gute 20 Minuten gebacken, das war dann auch ausreichend, wie später beim Anschneiden festgestellt wurde.Geschmacklich ein perfektes Sauerteigbrot, das von nun an regelmäßig gebacken wird. Statt dem Kümmel kam etwas Brotgewürz hinzu, ansonsten alles nach Rezept. LG von Sterneköchin2011
Ein super Brot, nur leider habe ich es zu lange gehen lassen, sodass es wieder eingesunken ist, als ich es in den Ofen geschoben habe. Zum Glück hat aber nur das Aussehen daruter gelitten und es wurde trotzdem locker mit perfekter Porung und schmeckt super! Ich habe die Mengen im Rezept halbiert und das Brot in einer großen Kastenform gebacken. Das gibts jetzt bestimmt öfter bei uns.
Perfekt. Habe Hefe durch Lievito Madre ersetzt und 3 EL Leinsaat zugefügt. Danke.
Hallo Juliaklara, ich habe gestern Dein Brot gebacken. Auch ich habe den Kümmel weggelassen und Dinkelmehl genommen. Ich glaube mein Sauerteig lebt ein bissel gut, die Hefe hätt ich mir zur hälfte sparen können. Das Brot habe ich am Vorabend angefangen, und dann den ganzen nächsten Tag über im Kühlschrank geparkt um es dann am Abend zu backen. Ist schon ein Riesenoschi geworden. Nun weiß ich nicht wie es aussehen sollte, meins ist ein klein wenig gerissen, was aber gar nichts machte, es sieht sehr urig aus und ist wirklich lecker. Der Teig war bei mir ein bissel weich, obwohl der Teig am Anfang etwas fest war. Meine Heuschrecken sind darüber hergefallen, das Brot wird jetzt mit ins "Programm" aufgenommen. Danke für dieses Rezept, Bilder sind unterwegs, wenn Du sie dir vorher anschauen magst, in meinem Fotoalbum unter Brot und dort die letzten drei Bilder "Dreiländer", da kannst sie sehen. Liebe Grüße vom Kaffeeluder, das sich jetzt erstmal die Bilder von Amboss ansehen wird.
Hallo Juliaklara, ich habe heute ein Brot nach deinem Rezept gebacken. Da ich keine Mühle besitze habe ich Dinkelvollkornmehl genommen. Außerdem habe ich Kümmel weggelassen - den bekommt bei uns in der Familie keiner durch den Hals ;-). Ansonsten habe ich mich genau ans Rezept gehalten und bekam ein SUPERBROT !!! Wäre das Rezept eine Klassenarbeit ;-), würdest du eine 1 mit* von mir bekommen. Danke für die tolle Rezeptidee, Bilder sind bereits unterwegs. Liebe Grüße Amboss110
Danke, lieber Amboss, das freut mich sehr !!! Herzlich juliaklara
Hallo Juliaklara, ich gehe jetzt mal davon aus das Dinkel gemahlen Dinkelmehl sein soll. Rezept gespeichert, heute Abend wird der Sauer angesetzt und morgen Abend wird dann so wie´s aussieht ein köstliches Brot in unserem Brotkorb liegen. Liebe Grüße vom Kaffeeluder
Ja, liebe Kaffeeluder, du kannst natürlich auch Mehl kaufen, dann halt am besten Vollkornmehl. Da ich eine Getreidemühle habe, mahle ich es immer frisch. Freue mich sehr, dass du es probierst ! Herzlich juliaklara