Zutaten
für500 g | Mehl |
20 g | Frischhefe |
1 TL | Salz |
0,35 Liter | Mineralwasser |
100 g | Käse, pikanter, geraspelt |
100 g | Schinkenwürfel |
50 g | Röstzwiebeln |
Nährwerte pro Portion
kcal
2433Eiweiß
104,17 gFett
47,86 gKohlenhydr.
386,04 gZubereitung
Den Backofen auf 100 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Das Mehl in eine Schüssel geben. Die frische Hefe in eine Tasse bröckeln und das Salz dazugeben. So lange verrühren, bis die Hefe flüssig geworden ist (die Hefe reagiert auf das Salz – eine Zugabe von Wasser ist nicht nötig). Die Hefe mit zimmerwarmem Mineralwasser sowie geraspeltem Käse, Schinkenwürfeln sowie Röstzwiebeln zum Mehl geben. Alle Zutaten so lange zu einem Hefeteig verkneten, bis sich dieser vom Rand der Schüssel löst, dabei evtl. je nach Bedarf entweder noch etwas Mehl oder Mineralwasser dazugeben.
Die Schüssel mit einem Tuch zudecken und den Teig im warmen Backofen ca. 10 Min. gehen lassen. Die Schüssel danach herausholen und den Backofen nun auf 200 °C Ober-/Unterhitze erhitzen.
Den Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem runden Laib formen und auf ein vorbereitetes Backblech geben. Das Brot in den heißen Backofen geben (Mittelschiene) und 50 Min. backen. Anschließend den Klopftest machen und das Brot auf einem Gitter auskühlen lassen.
Tipp: Das Brot kann man auch in einer Kastenform backen.
Das Brot hat 2433 Kcal.
Das Mehl in eine Schüssel geben. Die frische Hefe in eine Tasse bröckeln und das Salz dazugeben. So lange verrühren, bis die Hefe flüssig geworden ist (die Hefe reagiert auf das Salz – eine Zugabe von Wasser ist nicht nötig). Die Hefe mit zimmerwarmem Mineralwasser sowie geraspeltem Käse, Schinkenwürfeln sowie Röstzwiebeln zum Mehl geben. Alle Zutaten so lange zu einem Hefeteig verkneten, bis sich dieser vom Rand der Schüssel löst, dabei evtl. je nach Bedarf entweder noch etwas Mehl oder Mineralwasser dazugeben.
Die Schüssel mit einem Tuch zudecken und den Teig im warmen Backofen ca. 10 Min. gehen lassen. Die Schüssel danach herausholen und den Backofen nun auf 200 °C Ober-/Unterhitze erhitzen.
Den Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem runden Laib formen und auf ein vorbereitetes Backblech geben. Das Brot in den heißen Backofen geben (Mittelschiene) und 50 Min. backen. Anschließend den Klopftest machen und das Brot auf einem Gitter auskühlen lassen.
Tipp: Das Brot kann man auch in einer Kastenform backen.
Das Brot hat 2433 Kcal.
Backen mit dem Brotbackautomaten:
Im Brotbackautomat-Test vergleichen wir die 10 besten Brotbackmaschinen, mit denen euch dieses Rezept gelingt.
Im Brotbackautomat-Test vergleichen wir die 10 besten Brotbackmaschinen, mit denen euch dieses Rezept gelingt.
Kommentare
Auch mich würde interessieren, ob man das Brot im Brotbackautomat backen kann. Eine Antwort wäre schön.
Hallo kann man das Brot auch im Brotautomat backen? LG Manu
Sehr lecker.. Habe das Brot mit Käse und Rostzwiebeln zubereitet..... Perfekt zum Salat...
Ich habe das Brot mit Walnüssen, Oliven und geriebenem Käse zubereitet und habe noch mediterrane Kräuter dazu gegeben... Sehr lecker mit einem Tomatensalat!
Ein ganz tolles Brot! Ich habe es 80 Minuten gebacken. Und das im Römertopf!
Hallo Angelika, ich habe das Brot versucht nach deinen Angaben zu machen. Dass sich die Hefe mit dem Salz auflöst, habe ich vorher schon gehört - aber noch nie gemacht, weil ich immer dachte, dass Salz Hefe 'tötet'. Es ging aber sehr sehr gut. Womit ich allerdings nicht zurecht kam, war die sehr kurze Geh-Zeit in einem verhältnismäßig heißem Ofen. Der Teig war nicht sichtbar größer geworden (gegangen). Ich habe das Rezept so geändert, dass ich den Teig im Ofen nur bei angeschalteten Lampen (ich habe zwei davon - sie erreichen eine Temperatur von ca. 30°C ) ca. 30-45 Minuten stehen gelassen. Später, nach dem erneuten Kneten, habe ich es in einer Kastenform gebacken. Nach Ende der Backzeit habe ich es ca. 15 Minuten nur bei Unterhitze und ohne Form nachbacken lassen, weil es noch nicht fertig war. (das mache ich gerne und fast immer so, wenn ich eine Form verwende) Uns schmeckt das Brot sehr gut. Aber mit der Krume bin ich nicht wirklich zufrieden. Ich weiß nicht, ob es am Rezept liegt oder an meinen "Back-Künsten" ;-) Auf jeden Fall werde ich noch etwas rumexperimentieren, denn auch der Käse, den ich gewählt habe (Tilsiter), war etwas zu ... hm ... stark im Geschmack :-D Liebe Grüße goldDrache
Hallo, ich habe das Brot gestern gebacken und es ist sehr lecker, allerdings hat mein Brot wesentlich länger gebraucht bis es gar war, bestimmt 80 Minuten...
Hervorragend,ganz schnell und sehr lecker.Ist ins Repertoire aufgenommen.Danke fuer das Rezept.
wird sofort gespeichert und bei gelegenheit probiert. kristina
Das liest sich wunderbar! ist bestimmt sehr lecker und wird sofort abgespeichert. LG Sibylle