Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Ruhezeit ca. 10 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Das Mehl mit etwas Salz in eine Schüssel geben und eine Mulde in die Mitte drücken. Das Öl und das lauwarme Wasser in die Mulde gießen, die Hefe hinein bröckeln. Mit den Händen zu einem glatten Hefeteig verkneten und 10 Minuten ruhen lassen. Dann dünn auf einem Backblech ausrollen.
Den Käse reiben und den Schinken in mundgerechte Stücke schneiden. Den geriebenen Greyerzer mit etwas Creme fraiche und ein wenig süßer Sahne glatt rühren. Die Masse sollte nicht zu flüssig sein. Mit Salz, Pfeffer und nach Belieben ein wenig Knoblauch würzen. Dabei ist zu beachten, dass der Käse und der Schinken auch schon recht würzig sein können.
Die Käsemasse auf dem Teig verteilen, dann mit dem Schinken belegen. Dabei rundherum einen kleinen Rand lassen. Gleichmäßig mit ein wenig Honig beträufeln (ca. 1-2 El).
Bei 225° ca. 20-25 Minuten backen, bis der Rand knusprig und der Käse goldbraun ist.
Der Belag kann gut mit Gemüse (z.B. Paprika) oder auch Feigen ergänzt werden.
Die Menge ergibt ein Blech Pizza. Man kann den Teig nach Belieben auch länger als 10 Minuten gehen lassen.
Wenn es ganz schnell gehen soll, kann man auch fertigen Pizzateig verwenden.
Rezept von
Gelöschter Nutzer
Weitere Inspirationen zur Zubereitung in der Schritt für Schritt Anleitung
Das Rezept ist sehr lecker und die Anleitung funktioniert gut.
Jedoch verwenden wir immer Manchego-Käse (ich finde, der passt besser zum milden Serrano-Schinken, den wir frisch von der ganzen Keule "säbeln") und geben etwas Rosmarin in die Käsemasse.
Mit diesen Änderungen sind es dann volle *****
Der Geschmack unterscheidet sich deutlich von anderen Pizzen, er geht durch die Dominanz von Käse und Schinken eher Richtung Quiche. D.h. man kann dieses Rezept auch gut mal machen, wenn Freunde kommen und man 2 Bleche mit verschiedenen Pizzen machen will.
Neulich habe ich ein paar ganze Cherry-Tomaten aufgelegt, das hat auch gut gepasst.
Oh ja, das war schon lecker! Natürlich eine ganz schöne Kalorienbombe, aber nichtsdestotrotz super. Ich habe anstatt Serrano Südtiroler Speck genommen. Als Honig habe ich welchen mit Rosmarin gewählt. Und beim Mehl habe ich 150g Weizen und 100g Dinkel verwendet. Das einzige, was ich das nächste Mal ändern werde, ist die Backtemperatur. "Schonende" 175° sind ausreichend, dauert zwar länger, aber der Boden wird dann fluffiger - was ich lieber mag.
Die Pizza war äußerst lecker, ein richtiger Hochgenuß und ganz was Besonderes.
Ich habe spontan einen Wein dazu aufgemacht, kommt sonst fast nie vor.
Vielen Dank für das Rezept.
Grüsse Mieks
Hallo Eiswürfelchen,
wir hatten deine Pizza zum Abendessen und sie ist sehr lecker gewesen. Auch einmal etwas anderes vom Geschmack her und alles passt wunderbar zusammen. Ein sehr schönes Rezept, das ich gerne wieder machen werde
hab vielen Dank.
Liebe Grüße
Pumpkin-Pie
Kommentare
Könnte man anstatt von Crème-fraiche auch Quark/Frischkäse verwenden im Belag?
super leckeres Rezept. Es schmeckt uns so gut, dass es diese Pizza mindestens einmal im Monat gibt. Absolut zu empfehlen 5*****
Das Rezept ist sehr lecker und die Anleitung funktioniert gut. Jedoch verwenden wir immer Manchego-Käse (ich finde, der passt besser zum milden Serrano-Schinken, den wir frisch von der ganzen Keule "säbeln") und geben etwas Rosmarin in die Käsemasse. Mit diesen Änderungen sind es dann volle ***** Der Geschmack unterscheidet sich deutlich von anderen Pizzen, er geht durch die Dominanz von Käse und Schinken eher Richtung Quiche. D.h. man kann dieses Rezept auch gut mal machen, wenn Freunde kommen und man 2 Bleche mit verschiedenen Pizzen machen will. Neulich habe ich ein paar ganze Cherry-Tomaten aufgelegt, das hat auch gut gepasst.
Oh ja, das war schon lecker! Natürlich eine ganz schöne Kalorienbombe, aber nichtsdestotrotz super. Ich habe anstatt Serrano Südtiroler Speck genommen. Als Honig habe ich welchen mit Rosmarin gewählt. Und beim Mehl habe ich 150g Weizen und 100g Dinkel verwendet. Das einzige, was ich das nächste Mal ändern werde, ist die Backtemperatur. "Schonende" 175° sind ausreichend, dauert zwar länger, aber der Boden wird dann fluffiger - was ich lieber mag.
Hallo Eiswürfelchen, da kann ich gar nicht viel zu sagen außer - mhmmmmm. Kommt zu meinen Lieblingsrezepten!
Die Pizza war äußerst lecker, ein richtiger Hochgenuß und ganz was Besonderes. Ich habe spontan einen Wein dazu aufgemacht, kommt sonst fast nie vor. Vielen Dank für das Rezept. Grüsse Mieks
Hallo Eiswürfelchen, wir hatten deine Pizza zum Abendessen und sie ist sehr lecker gewesen. Auch einmal etwas anderes vom Geschmack her und alles passt wunderbar zusammen. Ein sehr schönes Rezept, das ich gerne wieder machen werde hab vielen Dank. Liebe Grüße Pumpkin-Pie
Sehr lecker, vielen Dank für das Rezept! LG camouflage165