Zutaten
für200 g | Butter |
200 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillezucker |
3 | Ei(er) |
2 TL | Backpulver |
250 g | Mehl |
2 | Äpfel, gewürfelt |
150 g | Haselnüsse, gemahlen |
150 g | Rosinen |
100 g | Mandelblättchen |
2 EL | Zimtpulver zum Bestreuen |
Nährwerte pro Portion
kcal
5696Eiweiß
103,49 gFett
336,91 gKohlenhydr.
563,11 gZubereitung
Zuerst wird die Butter mit dem Zucker, Vanillezucker und den Eiern schaumig geschlagen. Danach wird langsam das Mehl mit dem Backpulver eingesiebt und untergehoben, bis ein glatter Teig entsteht.
Jetzt nacheinander die gemahlenen Nüsse, Äpfel und Rosinen unterheben und alles in eine Springform geben. Jetzt langsam die Mandeln auf den Teig streuen und mit der obersten Schicht des Teiges vermischen, bis eine glatte Oberfläche entsteht.
Nun den Kuchen 40 - 60 min. bei 200°C (Ober-/Unterhitze) backen.
Jetzt nacheinander die gemahlenen Nüsse, Äpfel und Rosinen unterheben und alles in eine Springform geben. Jetzt langsam die Mandeln auf den Teig streuen und mit der obersten Schicht des Teiges vermischen, bis eine glatte Oberfläche entsteht.
Nun den Kuchen 40 - 60 min. bei 200°C (Ober-/Unterhitze) backen.
Kommentare
Ganz tolles Rezept. Ich habe es letztes Jahr schon mal am 1. Weihnachtstag gebacken, als die Familie kam. So einfach, mit Zutaten, die man meist zu Hause hat und so schnell gemacht. Er ist mal was anderes u nicht so 0/8/15... ich mag keine langweilen Kuchen! Ich nehme statt der Haselnüsse gemahlene Mandeln, weil wir Allergiker in der Familie haben. Alles andere bleibt, wie im Rezept. Absolut klasse!
Sehr lecker, statt Rosinen hab ich Cranberrys genommen und noch etwas Spekulatiusgewürz drunter gemischt. Hatte keinen Puderzucker geschweige den Guss zuhause, hab einfach Kakao drüber. Danke für dss tolle Rezept!
Sehr leckerer Kuchen. Gute Mischung, passt sehr gut zur Weihnachtszeit.
Sehr leckerer Weihnachtskuchen. Geht wirklich schnell und wird fantastisch locker. Durch die Rosinen und Äpfel schmeckt er super frisch und ist mal eine Alternative zum Stollen. Habe ihn beim ersten Mal genauso gemacht, wie beschrieben. Jetzt beim wiederholten Male variiere ich schon mal mit den Resten aus der Weihnachtsbäckerei. Heute habe ich die Hälfte der Haselnüsse durch gehackte Mandeln ersetzt, Genauso lecker.Also ein super Rezept passend zur Weihnachtszeit. Aufgrund der Einfachheit,aber im Ergebnis trotzdem überraschend hätte ich auch mehr als fünf Sterne gegeben. Bis jetzt ist er immer super gelungen. Danke für dieses tolle Rezept.
Der Zimtzucker kommt nach dem Backen auf den Kuchen oder mit den Mandelblättchen? lG, urmel