Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 50 Minuten
Die Wurst in normal dicke Scheiben schneiden und in einem großen Topf scharf im Olivenöl anbraten, bis sie goldbraun sind. Zwiebeln in grobe Würfel schneiden, dazu geben und so lange braten, bis sie glasig sind. Immer schön umrühren. Dann Paprika in grobe Würfel schneiden und dazu geben. Jetzt Herd auf niedrigere Stufe stellen, damit es nicht anbrennt. Einige Zeit anbraten, alles umrühren, dann die Zucchini in grobe Würfel schneiden und dazu geben. Stets rühren. Zum Schluss, die in Würfel geschnittenen Fleischtomaten dazu geben. 1/3 Tube Tomatenmark dazu geben, den gepressten Knoblauch dazu geben. Rosenscharfes und edelsüßes Paprikapulver dazu, Cayennepfeffer, den Zucker und am Ende mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wenn die Fleischtomaten nicht genügend Saft abgegeben haben, kann man ruhig Wasser nachgießen. Dann alles eine Stunde auf mittlerer Stufe mit Deckel kochen.
Mit Baguette reichen.
Eigentlich ist es ein ungarisches Gericht, aber die Fleisch liebenden Polen brauchten eine "Extrawurst" und wandelten es entsprechend ab. Ich bevorzuge gerade die angegebene polnische Wurst- schlesische Wurst, (im polnischen Laden erhältlich), da sie Pepp rein bringt und beim Kochen nicht zerfällt, Wiener Würstchen oder Geflügelwurst sind mir im Geschmack zu laff.
Super Lecker!!! Verdiente 5 Sterne. Habe allerdings bockwürstchen genommen und musste ein wenig Wasser hinzugeben. Werde ich definitiv auf meine Liste "Lieblingsgerichte" setzen. Habe dazu Stampfkartoffeln gemacht. 👌 Vielen Dank für dieses super Rezept!!
Das Gericht ist sehr lecker man kann auch andere würzige Wurst nehmen für das Gericht und man muss ordentlich würzen.
Letztendlich hat jeder seine kleine Abweichungen im Rezept was man hier sehr gut machen kann
Wenn man keine polnische Wurst bekommt, dann geht auch Kabanossi (250g)sehr gut. Bei uns daheim kommt noch Gulasch rein (500g) und anstatt Zucchini (gab's nicht) kommen Krotten und Sellerie rein
köchelt jetzt vor sich hin jetzt..freue mich aufs abendessen.hab noch ausser kielbasa noch bauchspeck wurfeln dazu..vielen dank für das rezept..ist auch ziemlich einfach.
Hat mir sehr gut geschmeckt dein Rezept! Ich habe es nur ein wenig abgeändert. Den Chayennepfeffer habe ich weggelassen, da ich so scharfes Essen nicht vertrage. Außerdem mag ich Karftoffeln im Leczo :) Ich weiß, gehört da nicht rein, ich mach sie trotzdem rein :) Und ich schäle die Paprika. Ist eine elendige Fummelei, aber ich kann es nicht leiden, wenn ich da auf der Schale rumkaue :D Deswegen nehme ich auch geschälte Dosentomaten und keine Fleischtomaten. Verzeih mir die Schändung des Rezeptes ;) Aber so war es wahnsinnig lecker!
Morgen kommt Familienbesuch aus Polen, da kommt dein Leczo auf den Tisch ;)
Das freut mich :-) ich mag das Leczo sehr gerne, besonders bei diesem Wetter. Und Rezepte zu verändern ist doch völlig ok, so lange sie nicht völlig den Grundgeschmack verlieren.
Kommentare
Super Lecker!!! Verdiente 5 Sterne. Habe allerdings bockwürstchen genommen und musste ein wenig Wasser hinzugeben. Werde ich definitiv auf meine Liste "Lieblingsgerichte" setzen. Habe dazu Stampfkartoffeln gemacht. 👌 Vielen Dank für dieses super Rezept!!
Das freut mich!
Das Gericht ist sehr lecker man kann auch andere würzige Wurst nehmen für das Gericht und man muss ordentlich würzen. Letztendlich hat jeder seine kleine Abweichungen im Rezept was man hier sehr gut machen kann
Wenn man keine polnische Wurst bekommt, dann geht auch Kabanossi (250g)sehr gut. Bei uns daheim kommt noch Gulasch rein (500g) und anstatt Zucchini (gab's nicht) kommen Krotten und Sellerie rein
auch kabanossi sind meistens polnisch :D
köchelt jetzt vor sich hin jetzt..freue mich aufs abendessen.hab noch ausser kielbasa noch bauchspeck wurfeln dazu..vielen dank für das rezept..ist auch ziemlich einfach.
Das Gericht ist mal richtig lecker.....mein Verlobter ist Pole, kannte das Gericht vorher nicht aber wir sind trotzdem alle begeistert :)
Das freut mich, ich glaube ich koche das auch bald wieder :-) ihr habt mir appetit gemacht.lg
Hat mir sehr gut geschmeckt dein Rezept! Ich habe es nur ein wenig abgeändert. Den Chayennepfeffer habe ich weggelassen, da ich so scharfes Essen nicht vertrage. Außerdem mag ich Karftoffeln im Leczo :) Ich weiß, gehört da nicht rein, ich mach sie trotzdem rein :) Und ich schäle die Paprika. Ist eine elendige Fummelei, aber ich kann es nicht leiden, wenn ich da auf der Schale rumkaue :D Deswegen nehme ich auch geschälte Dosentomaten und keine Fleischtomaten. Verzeih mir die Schändung des Rezeptes ;) Aber so war es wahnsinnig lecker! Morgen kommt Familienbesuch aus Polen, da kommt dein Leczo auf den Tisch ;)
Das freut mich :-) ich mag das Leczo sehr gerne, besonders bei diesem Wetter. Und Rezepte zu verändern ist doch völlig ok, so lange sie nicht völlig den Grundgeschmack verlieren.