Mohnbuchteln mit Heidelbeer - Apfel - Kompott


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rohrnudeln

Durchschnittliche Bewertung: 3.2
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 20.03.2011



Zutaten

für

Für den Teig:

20 g Hefe
125 ml Milch, lauwarm
350 g Mehl
80 g Puderzucker
80 g Mohn, gemahlen
50 g Butter, zerlassen
1 Ei(er)
etwas Zitronenschale, gerieben
etwas Butter, zerlassen, zum Bestreichen
Puderzucker, zum Bestäuben

Für das Kompott:

4 EL Zucker
100 ml Orangensaft, frisch gepresst
300 g Heidelbeeren, frisch oder TK
4 Äpfel
etwas Zimt, gemahlen

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 3 Stunden
Für die Buchteln die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen.
Mehl, Puderzucker, Mohn, Butter, Ei und Zitronenschale in eine Rührschüssel geben. Das Hefe-Milch-Gemisch langsam zugießen und alles zusammen zu einem glatten Teig verkneten.
Zugedeckt an einem warmen Ort zu doppeltem Volumen aufgehen lassen.
Danach den Hefeteig kurz durchkneten, zu einer Rolle formen und in sechs gleichgroße Stücke schneiden. Diese zu Kugeln formen, mit zerlassener Butter rundherum bestreichen und in eine Auflaufform setzen.
Hinweis: Nicht zu eng aneinander setzen, die Buchteln brauchen noch Platz zum Gehen!
Noch einmal zugedeckt an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen.
Danach im vorgeheizten Backrohr bei 180 Grad ca. 30 Minuten backen.

Für das Kompott Zucker und Orangensaft in einen Topf geben und etwas einkochen lassen. Die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in Scheiben schneiden. Zusammen mit den Heidelbeeren in den Topf geben, mit etwas Zimtpulver würzen und alles zusammen etwa 10 Minuten leicht köcheln lassen.
Je nach gewünschter Süße kann auch etwas mehr Zucker genommen werden!

Die gebackenen Buchteln mit etwas Puderzucker bestäuben und mit dem Kompott servieren.

Tipp: Natürlich können die Buchteln auch mit einem anderen Kompott oder auch Apfelmus serviert werden!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

kaya1307

Hallo! Uns haben diese Buchteln sehr gut geschmeckt. Als kleine Abänderung hab ich sie mit Himbeermarmelade gefüllt. lg Kaya

03.05.2013 20:14
Antworten
Gelöschter Nutzer

donnerwetter bin ich der erste "tester" der einen kommentar abgibt...also gut...heute probiert...am anfang wollten sie nicht so recht aufgehen aber als sie dann in der form waren wars okay...und sie sind gut gelungen...schmecken auch gut...habe allerdings apfelmus dazu gemacht... fotos folgen

27.02.2013 19:54
Antworten