Schwäbische Palmbrezeln


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

süßes Palmsonntags - Gebäck

Durchschnittliche Bewertung: 4.05
 (18 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 19.03.2004 748 kcal



Zutaten

für

Für den Teig:

500 g Mehl
1 Würfel Hefe
200 ml Milch
80 g Butter
2 EL Öl
50 g Zucker
1 Prise(n) Salz
1 Zitrone(n), abgeriebene Schale

Zum Bestreichen:

1 Ei(er)
1 EL Sahne

Nährwerte pro Portion

kcal
748
Eiweiß
19,89 g
Fett
25,20 g
Kohlenhydr.
107,73 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 45 Minuten
Aus den Teigzutaten einen Hefeteig bereiten, gehen lassen. Dann Brezeln daraus formen, Größe nach Wunsch. Ei und Sahne miteinander verkleppern und die Brezeln damit bestreichen. Bei 200 Grad backen, bis sie schön goldbraun geworden sind.
Diese Palmbrezeln gibt es bei uns am Palmsonntag zum Frühstück oder zum Nachmittags-Kaffee. Früher schenkten die Burschen ihren Mädchen eine Palmbrezel als Liebeszeichen und die Kinder bekamen von ihrem Paten eine Brezel geschenkt.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

pralinchen

Hallo, das Rezept ist ganz gut. Aber SEHR SCHLECHT erklärt! LG Pralinchen

12.04.2020 20:31
Antworten
WikiRogi

Gutes Rezept, leider ohne Angaben von Back- oder Gehzeiten. Auch die Flüssigkeitsmenge hat nicht wirklich hingehauen. Statt der 200 ml Milch habe ich ca. 230–240 ml Milch verwendet. Das wird aber vermutlich immer noch zu wenig gewesen sein, denn nach 30 Minuten gehen bei 38° C hatte sich der Teig nicht wirklich verdoppelt. Gebacken habe ich die dann fast 20 Minuten auf mittlerer Schiene. Vielleicht mag die Angaben ja mal jemand für sich überprüfen, um künftigen Lesern dieses leckeren Rezepts helfen zu können.

05.04.2020 12:06
Antworten
leivjo1

Ich habe den Teig zubereitet und dann direkt über Nacht in den Kühlschrank gestellt. Beim Rausnehmen morgens war ich skeptisch, ob das was wird, der Teig war kaum aufgegangen und hart. Ich habe dann die Brezeln geformt, und zum Gehen in den warmen Ofen gegeben. Dort gingen die Brezeln dann unglaublich auf. Fertig gebacken waren sie von der Konsistenz her fantastisch! Außen knusprig und innen total locker. Nur vom Geschmack her sind leider ziemlich fad, mit Marmelade schmecken sie super, mit Butter nach nix, da muss definitiv mehr Zucker dran. Ich werde das Rezept aber das nächste Mal auf jeden Fall wieder nehmen.

01.01.2018 12:52
Antworten
Schwoab64

So einfach und trotzdem so lecker. Hab den Teig am Abend gemacht, eine große Brezel daraus geformt und über Nacht in den Kühlschrank gestellt. Morgens noch das Ei darüber gestrichen und ab in den vorgeheizten Ofen. Dauert bei einer großen Brezel ca. 25 Minuten.

10.04.2017 08:58
Antworten
Stephina

Gestern habe ich dieses Rezept ausprobiert. Ich habe in den Teig noch 1 Hand Rosinen eingeworfen und nach dem Bespeichen mit Ei + Sahne noch Hagelzucker darauf verteilt. Haben sie noch warm aus dem Ofen dann mit Butter und etwas Nutella gegessen. Sie sind einfach zu machen und sie schmecken nicht so süß und pappig, wie die vom Bäcker. Man kann sicher auch die Sahne zum Streichen weglassen, wenn man auf die Kalorien usw. achtet. Habe 5 Brezeln vom Teig herausbekommen (mittlere Größe).

02.03.2015 08:35
Antworten
molli-1

Habe noch etwas Hagelzucker obendrauf gegeben. Die Riesen-Palmbrezel wurde perfekt, geschmeckt hat sie wie in Kindertagen. Bewertet habe ich sie mit 5 Sternen, warum dann nur 3 angezeigt wurden, weiß ich nicht. Molli

16.03.2008 13:04
Antworten
köchin22

hmm die sehen ja lecka aus ;) wie sind den die kcal, fett und kh angaben?

12.04.2006 14:11
Antworten
Gelöschter Nutzer

Danke für das Rezept! Heute hat es die Brezel passend zum Palmsonntags-Frühstück erstmalig bei uns gegeben und sie sind einfach total prima geworden und schmecken uns absolut klasse. :-) LG Caracol

20.03.2005 11:31
Antworten
Frechdachs_38

Ich kenne diesen Brauch zwar nicht, werde ihn aber bei uns einführen. Dann gibt es zum backen die Palmbrezeln und zum basteln die Palmbuschen. Da freu ich mich jetzt schon drauf. Danke für die schöne Anregung! Wenns gelungen ist, werd ich ein Foto machen. LG Frechdachs

06.03.2005 18:06
Antworten
Gerano

Klasse, so eine Brezel hat die Nachbarin früher immer meinen Eltern gebracht. Die war immer soooo lecker!

20.03.2004 12:56
Antworten