Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Karotten schälen und kochen, abtropfen und erkalten lassen.
Währenddessen den Parmesan reiben und auf Backpapier aus 1-2 EL Parmesanchips formen (geht am besten mit einem Ausstecher) und einige Körner Cumin zu fügen. Ca. 10 Minuten im 180° heißen Backofen backen (aber aufpassen, dass sie nicht vorher verbrennen. Kommt immer auf den Backofen an), ganz auskühlen lassen.
Die Karotten mit dem Frischkäse, 3 EL Sahne, dem Öl und dem gemahlenen Cumin mixen, bis eine Emulsion entsteht. Salzen und, falls nötig, langsam den 4. Löffel Sahne zugeben. Die Mousse sollte nicht zu flüssig sein, damit sie sich in den Gläsern hält.
Mit einem Spritzbeutel portionsweise in 4 Gläser füllen, mit Cuminsamen bestreuen und einem Parmesanchip versehen.
Anzeige
Kommentare
gab's gestern Abend und hat den Gästen und uns sehr gut geschmeckt (am Vortag zubereitet, war schön fluffig...). Bei den Crackers hat 1 gehäufter EL gereicht und sie waren (beinahe) DER Hit des ganzen Essens... :-)
Hallo, bei uns gab bes das Dip Weihnachten als kleine Vorspeise zusammen mit "Parmesan-Tannenbäumchen" (Rezept aus der DB). Das ist super bei unseren Gästen angekommen. Vielen Dank für das leckere Rezept! LG Badegast
hallo, ein sehr schönes rezept. habe es wie wabbi mit koriandergrün und ztronensaft aufgemotzt. Sehr sehr lecker!!! War teil eines kalten Büffets - statt mit Parmesanchips mit Gurke bzw Pestoschnecke. Fotos sind unterwegs... lg
Also das Rezept finde ich an sich ganz gut, aber es ist so wie beschrieben für meinen Geschmack etwas fade, also Ausbaufähig: Abhilfe schafft beim Abschmecken: eine Priese Muskat, 1/2 - 1/4 TL Koriander, ganz wenig Zitronensaft und ggf. etwas feingehackte Petersilie. Ich hatte die Parmesanchips direkt nach dem Backen als "Körbchen" geformt und die Mousse darin serviert. Das sieht gut aus, muss aber sofort serviert werden, da der Parmesan durch die Feuchtigkeit sofort wieder "matschig" wird.