Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Die Gelatine in lauwarmem Wasser einweichen, Sahne aufschlagen, Zucker und Eigelb schaumig schlagen, Milch erwärmen (nicht kochen!) und Zucker-Eigelb hinzufügen. Die Gelatine aus dem Wasser nehmen, ausdrücken und in die Milch geben. Das Ganze dann kalt schlagen, bis es anfängt zu gelieren, die Sahne unterheben. Etwa 1 Stunde kalt stellen.
Die Grundcreme kann jetzt beliebig mit Geschmacksstoffen versehen werden, Marmelade, Dessertsoßen, Früchte etc. (evtl. mehr Gelatine benutzen). Es kann natürlich auch Vanillezucker verwendet werden. Die Milch kann durch verschiedenste Fruchtsäfte ersetzt werden (z. B. Orangensaft).
Tipp: Ich erwärme die Milch nicht, aber stelle die Gelatine in etwas abgenommene Milch kurz auf den Herd, bis sie sich komplett aufgelöst hat und gebe das Ganze dann in die Mischung
Anzeige
Kommentare
Ich hab mich genau ans Rezept gehalten und uns hat sie mega geschmeckt. Schön fluffig 😊 dazu gab es ne fixe Erdbeersoße... voll lecker
Hallo! Ich würde die Creme gerne für morgen machen. Hat jemand Erfahrung, ob man sie einen halben Tag vorher zubereiten kann? Dankeschön 🤗
Ich möchte agar agar verwenden wievdil aufs Grundrezept
Hallo, wenn ich Gelantinepulver holen würde, wie viel bräuchte ich denn?
Also bei mir hat nichts funktioniert. Es hat überhaupt nicht geliert beim kalt rühren und die geschlagene Sahne hat sich beim Unterheben auch wieder verflüssigt. 1 x für den Ausguss, schade. An was könnte es gelegen haben? Habe mich strikt ans Rezept gehalten
Hallo, habe die Creme heute gemacht und sie ist einfach köstlich. Mußte allerdings mehr Gelatine nehmen, wollte nicht so recht fest werden. Aber macht ja nichts. ;-) Hat ja trotzdem geklappt. Die Creme habe ich mir auf jeden Fall abgespeichert und die wird es mal wieder geben. Danke für das leckere und doch einfache Rezept. lg micha123
Kenne das Rezept auch mit ner Vanille Schote. Schote halbieren, Mark auskratzen und dann Mark + Schale in die Milch geben und zusammen erwärmen. Habs ohne noch nicht ausprobiert. Kann ich mir aber auch sehr gut vorstellen, vorallem wenn man Vanille nicht so gerne mag. Gruß, Praajos
Hallo, ich habe das Rezept ausprobiert und mit einer Himbeersoße serviert. Es war super einfach zum Zubereiten und es war super lecker. LG miss28
Rezept ist sehr gut. Aber als Tipp: Die Eigelbmasse auf Wasserdampf mindestens 70 Grad warm und anschliesend wieder kalt schlagen. (Rohe Eier, ich weis von was ich schreibe)
Solange die Eier FRISCH sind ist es doch kein Problem. In ein echtes italiänisches Tiramisu kommen schließlich auch rohe Eier.