"Halbkorn" - Brötchen von gugel
gelingen leicht
gelingen leicht
250 g | Weizenmehl, (Vollkorn) oder Dinkelvollkornmehl |
250 g | Weizenmehl, 550 (oder Dinkelmehl 630) |
1 TL, gehäuft | Salz |
1 TL | Honig |
TL, gestr. | Backmalz |
½ Würfel | Hefe |
270 ml | Wasser, lauwarmes (bis 300 ml) |
Sonnenblumenkerne, od. andere Körner |
Zum Bestreichen: |
|
---|---|
1 | Ei(er) |
1 EL | Wasser |
1 EL | Olivenöl |
Kommentare
Ich habe das Rezept heute Früh ausprobiert und das erste Brötchen eben zum Abendbrot verdrückt. Bei mir kamen auf die Hälfte der Brötchen Kürbiskerne und auf die andere Hälfte Buchweizenflocken. Beides ist echt lecker. Foto folgt umgehend und natürlich gibt es 5 Sterne!
Hallo:) Die Brötchen waren echt super, habe sie heute zum Frühstück für meine irische Gastfamilie gebacken, obwohl ich gestehen muss, dass ich dann doch den Großteil selber gegessen habe. Der Teig hat super funktioniert auch mit Trockenhefe und mehr Vollkornmehl. Warm haben sie am besten geschmeckt. Ich kann euch empfehlen vor den 18 Minuten mal in den Backofen zu schauen, da meine dann doch recht schnell dunkel geworden sind und ich sie etwas früher rausgenommen habe... Danke für das Rezept Meta<3
Brötchen etwas abgewandelt gebacken, nur mit Dinkelmehl 1050. Gestern Abend den Teig vorbereitet und dann über Nacht in den Kühlschrank gestellt. Heute morgen mit etwas Mehl bestreut und zu Brötchen geformt. Ich habe die Brötchen mit Wasser bepinselt und zusätzlich eine Schale mit Wasser in den Ofen gestellt. 25 Minuten bei 220 Grad Ober- und Unterhitze und im Anschluss noch 3 Minuten mit dem Obergrill zum braun werden. Die Brötchen sind toll aufgegangen und haben uns sehr gut geschmeckt!! Die wird es jetzt wohl öfter geben!!
Hallo, ich habe heute diese genialen, leckeren und schnellen Brötchen gebacken. Ich probiere seit geraumer Zeit immer wieder Brötchen Rezepte aus. Dieses ist absolut genial. Innen schön fluffig, außen kross. Ich habe bei der halben Mehlmenge die Menge an Hefe und Backmalz beibehalten. Pro Brötchen habe ich 105 g genommen ( 4 Stk). zusätzlich einen kl. TL Brotgewürz dazu. Das 2. Mal "gehen" habe ich mir gespart, denn ich habe sie bei 50° in den Backofen geschoben, dann auf 200° hochgestellt und dann 20 min. gebacken. Das Ergebnis ist perfekt. Danke für dieses tolle Rezept !!! LG Andrea
Super Rezept, auch ohne Backmalz. Perfektes Rezept für schnelle Dinkelbrötchen. Werde ich öfter machen.
Hallo! Ich habe die Brötchen gestern Abend fürs Frühstück heute gebacken. Ich habe halb Weizenvollkornmehl halb Dinkelmehl Typ 1050 verwendet. Das Backmalz musste ich weglassen, da ich keines zuhause hatte. Auch habe ich die Brötchen nicht mit Ei bestichen, sondern mit dem Zauberglanzmittel für Brote hier aus der DB, da ich keine Eier esse. Gebacken habe ich die Brötchen bei 200°C für 15 min. Da waren sie bei mir schon braun und durchgebacken. Bei uns sind die Brötchen sehr gut angekommen! Vielen Dank für das tolle Rezept! Fotos folgen! Lg, gloryous
Hallo, die Brötchen haben uns ausgezeichnet geschmeckt. Der Teig ließ sich super verarbeiten und auch am nächsten Tag waren sie noch frisch. Einzig die Temperatur war bei mir zu heiß. Aber das ist ja ofenabhängig. Ich werde sie auf jeden Fall jetzt oft backen, da die Kinder sie auch gern mit zur Schule nehmen. Danke für das tolle Rezept. LG Eiskimo
Hallo, die se Brötchen haben uns in meiner Version ( Dinkelvollkornmehl / Weizenmehl Typ 405 ) sehr gut geschmeckt. Die Brötchen sind wunderbar im Ofen aufgegangen. Ich habe zum Verdoppeln des Teiges aber doppelte Gehzeit gehabt (bei 30 ° C ). Mangels Backmalz kam Carokaffee mit hinein. Die Hälfte der angegebenen Menge zum Bestreichen reicht gut aus. Backzeit bei mir 18 Minuten. LG, Angelika
Hallo gugelhupf, ich freue mich, dir für dieses leckere Rezept den ersten Kommentar und die erste Bewertung geben zu können. Wir hatten deine Brötchen heute zum Frühstück, und die gesamte Familie war begeistert. Danke für die tolle Idee, Bilder folgen. Liebe Grüße Amboss110
Hallo Amboss, das freut mich sehr!!! Ach ja, Fotos hatte ich bisher selber noch keine hochgeladen - bin gespannt auf Deine... Gruß, gugel :-)