Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 5 Minuten
Baguette in Würfel schneiden, Milch und Eier zugeben. Zwiebel und Petersilie in Butter andünsten, zur Brotmasse geben, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen, gut vermengen.
Zwei 50 cm lange Stücke starker Alufolie auf den ersten 20 cm mit Butter bestreichen. Darauf jeweils die Hälfte der Semmelknödelmasse verteilen, wobei beidseits ein 5 cm breiter Rand frei bleiben soll. Die Alufolie aufrollen, die Seiten fest zusammendrehen. Die Knödelrollen in einem Topf mit leicht siedendem Wasser ca. 30 Minuten garen. Abkühlen lassen, aus der Folie wickeln. Die Knödelrollen in Scheiben schneiden und in Butter anbraten.
Tipp:
Diese Knödel lassen sich in Folie verpackt gut einfrieren.
{{ dayTwoDigit }}.{{ monthTwoDigit }}.{{ year }} {{ hourTwoDigit }}:{{ minuteTwoDigit }}
{{ day }}.{{ month }}.{{ year }} {{ hourTwoDigit }}:{{ minuteTwoDigit }}
Gelöschter Nutzer
Hallo, die Semmelknödelrolle hat mit der Klarsicht-Alufolie bestens geklappt, die hat sich problemlos aus der Folie lösen lassen.
Die angegebene Brotmenge erschien mir bei der Zubereitung für 3 Eier allerdings zu wenig, ich hab noch Semmelwürfelchen zugegeben, bis die Menge für mein Gefühl richtig war.
Grüße
Regine
Hallo Viechdoc,
wenn Du die Semmelknödelmasse zunächst in Klarsichtfolie und dann erst in Alu einwickelst, brauchst Du die Folie nicht zu buttern.
Ich bereite sämtliche Knödel nur noch als "Knallbonbon" zu, wobei sich eine Garzeit von um die 40 Minuten bewährt hat.
Man braucht keinen Probekloß zu kochen, nichts zerfällt, nichts zermatscht und es ist völlig egal, ob das Wasser sprudelnd kocht oder eben vor sich hin simmert.
Poste Dein Rezept doch unter der Rubrik "Semmelknödel"
Kommentare
Hallo, die Semmelknödelrolle hat mit der Klarsicht-Alufolie bestens geklappt, die hat sich problemlos aus der Folie lösen lassen. Die angegebene Brotmenge erschien mir bei der Zubereitung für 3 Eier allerdings zu wenig, ich hab noch Semmelwürfelchen zugegeben, bis die Menge für mein Gefühl richtig war. Grüße Regine
Hallo Backmeisterin, danke für den Tip mit der Klarsichtfolie- genial !
Hallo Viechdoc, wenn Du die Semmelknödelmasse zunächst in Klarsichtfolie und dann erst in Alu einwickelst, brauchst Du die Folie nicht zu buttern. Ich bereite sämtliche Knödel nur noch als "Knallbonbon" zu, wobei sich eine Garzeit von um die 40 Minuten bewährt hat. Man braucht keinen Probekloß zu kochen, nichts zerfällt, nichts zermatscht und es ist völlig egal, ob das Wasser sprudelnd kocht oder eben vor sich hin simmert. Poste Dein Rezept doch unter der Rubrik "Semmelknödel"