Köttbullar


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Schwedische Hackbällchen in Weißwein - Sahne - Sauce mit Kroketten

Durchschnittliche Bewertung: 4.45
 (58 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 16.03.2011



Zutaten

für
350 g Champignons, weiß oder braun
3 EL Preiselbeeren

Für das Fleisch:

500 g Hackfleisch, vom Rind
1 Zwiebel(n)
1 Ei(er)
1 TL Rinderbrühe
2 EL Paniermehl
1 EL Petersilie, gehackt
Salz und Pfeffer
Butterschmalz, zum Braten

Für die Sauce:

100 ml Wasser
200 ml Sahne
2 TL Rinderbrühe
200 ml Weißwein
1 TL Honig
1 EL, gestr. Balsamico
2 EL Saucenbinder, dunkel
Salz und Pfeffer
Muskat

Außerdem: Für die Kroketten

375 g Kartoffel(n)
1 ½ Ei(er)
15 g Stärkemehl
15 g Butter
Salz und Pfeffer
Muskat
etwas Paniermehl
n. B. Fett, zum Frittieren

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 45 Minuten
Hackfleischbällchen:
Zwiebeln schälen und in möglichst kleine Würfel schneiden, mit dem Hackfleisch in einer Schüssel vermengen. Ei, Rinderbrühe, Paniermehl und gehackter Petersilie hinzugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Kleine Hackfleischbällchen (Durchmesser ca. 3 cm) formen.

Kroketten:
Die Kartoffeln kochen, danach schälen und durch eine Kartoffelpresse drücken. Etwas auskühlen lassen. Butter erhitzen und verflüssigen. Eigelb vom Eiweiß trennen. Danach Eigelb, Stärke und geschmolzene Butter untermengen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Kleine Kroketten formen (kleine Kügelchen formen, rollen und die Enden leicht andrücken). Diese erst in Eiweiß und danach in Paniermehl wenden. Die panierten Kroketten in einer Friteuse in heißem Frittierfett ausbacken, bis diese eine goldbraune Farbe haben.

Sauce:
Sahne, Wasser mit Rinderbrühe aufkochen. Weißwein, Honig und Balsamico-Creme hinzugeben und nochmals kurz aufkochen. Mit Saucenbinder andicken und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.

Champignons putzen und vierteln.

Hackfleischbällchen in der Pfanne in ein wenig Butterschmalz knusprig braten, Champignons hinzugeben und mit den Hackfleischbällchen kurz mitbraten. Anschließend die Sauce beimengen und alles kurz aufkochen.

Köttbullar mit Kroketten und Preiselbeeren servieren, nach Belieben mit etwas Petersilie garnieren.

Als Beilage empfehle ich Feldsalat mit frischem Zitronen-Öl-Essig-Dressing.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

6b7yh5ggzg

Mega gutes Rezept. Schon 2 mal gekocht und das zweite mal sogar für die Schwiegereltern. War ein sehr gelungener Abend!

03.09.2021 10:29
Antworten
RainbowAra

hab's heute nachgekocht und ein paar kleine Veränderungen gemacht (weil mangels an zutaten) und trockenen Rot- statt Weißwein genommen, getrocknete Steinpilze statt Champignons, die ich erst hab aufweichen lassen und dann die Brühe noch mit on die Soße gemacht hab. Und ein Esslöffel Dill zum Hack, weil meine Freundin Dill liebt. und ich muss sagen: Ich bin begeistert! Ich war mit dem Honig und dem Balsamico erst ein kleines bisschen skeptisch, aber die Soße ist der Hammer! Den Trick muss ich jetzt unbedingt in mein Sortiment aufnehmen! (oh, und es gab Kartoffelpürree statt Kroketten)

19.09.2018 04:27
Antworten
Superkoch-kathimaus

schmecken viel besser wie beim Ikea, tolles Rezept! LG kathi

03.08.2018 22:19
Antworten
Babett_free

Köstlich :) Ich habe Veggie Frikadellen gemacht und Gemüsebrühe statt Rinderbrühe verwendet und wir sind begeistert :)

05.01.2018 20:05
Antworten
elweinouri

Vielen Dank für deine Antwort ! :)

29.04.2016 14:00
Antworten
Laabertasche

War lecker...:-)

19.02.2013 14:16
Antworten
littlcarly

Habe es heute zu Mittag für mein mann gekocht, und er war begeister, habe es nach seinem geschmag abgeändert. Super Danke für das leckere Rezept 😊

06.02.2013 15:42
Antworten
Assla1980

Wow super leckeres Rezept, danke dafür :-) hab schon sooo lange nach einem solchen rezept gesucht. Endlich bin ich fündig geworden! Ich hab nur eine kleinigkeit geändert und das war das ich statt 200ml weißwein genommen habe nur 100ml und dafür 200ml rinderbrühe, aber das ist ja geschmacksache, und etwas mehr soßenbinder ;-) aber sonst alles genau so, und es ist fast schon perfekt, ich freu mich heute drauf! Lg

12.11.2012 11:06
Antworten
Chrismis

Super leckeres Rezept! Habe es gerade fertig gekocht und es ist herrlich! Dazu gibts bei mir Kartoffelbällchen und Preiselbeerbirnen. Leider hatte ich kein so ein tolles Händchen beim Weißwein, schmeckt doch sehr danach, aber trotzdem lecker :) Vielen lieben Dank für das Rezept!

24.07.2011 13:06
Antworten
s_minchen

...Ich liebe dieses Rezept - es schmeckt original wie in Schweden. Die Schweden servieren das Köttbullar (schwedisch "tschöttbullar" ausgesprochen) übringens anstatt mit Kroketten, mit selbstgemachten Kartoffelbrei. Sehr lecker! :-)

22.06.2011 15:05
Antworten