Omas Weihnachtssuppe


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Kiebelsauer

Durchschnittliche Bewertung: 3
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 15.03.2011 508 kcal



Zutaten

für
250 g Sauerteig vom Bäcker
n. B. Wasser
3 Zwiebel(n)
200 g Steinpilze, getrocknet
2 Becher Sahne
Kümmel
etwas Butter
Salz
6 Ei(er)

Nährwerte pro Portion

kcal
508
Eiweiß
24,44 g
Fett
23,29 g
Kohlenhydr.
50,85 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 8 Stunden Gesamtzeit ca. 8 Stunden 30 Minuten
Den Sauerteig über Nacht in lauwarmem Wasser einweichen. Am besten in dem Topf, in dem die Suppe zubereitet werden soll. Am nächsten Vormittag kann der Topf auf den Herd und das Wasser mit dem Sauerteig aufgekocht werden. Kümmel, soviel man mag und Salz dazugeben. Beim Kochen umrühren. Am besten man stellt sich Wasser daneben, damit man immer was dazugießen kann, wenn es zu dick wird.

Währenddessen nimmt man die Pilze und kocht diese in einem kleinen Topf mit Wasser weich. Danach werden die Zwiebeln klein gewürfelt und mit den Pilzen in einer Pfanne mit Butter gebraten. Wenn diese sowie die Pilze leicht braun sind, kann man sie auch mit in die Suppe geben. Dann gießt man die flüssige Sahne hinzu.

Jetzt bereitet man Rührei von mindestens 6 Eiern zu und gibt diese auch hinein. Jetzt ist die Suppe fertig. Vor dem Servieren muss man Butter in einem Topf braun werden lassen und dann etwa einen Löffel davon auf die Suppe geben.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

gelberdingo

Hallo Sonja, wie viel Wasser kommt den etwa dazu. Nur so ansatzweise, damit ich irgend eine Orientierung bezüglich der Menge habe. Das Rezept hört sich echt spannend an und ich würde sie gerne demnächst kochen...könnte lecker werden 😉 Ganz liebe Grüße

14.12.2022 19:49
Antworten
steffi241176

Hallo Sonja , ich sitze gerade mit meiner Mama in der Küche und habe ihr das gezeigt 🙈ich weiß das es schon etwas her ist wo ich das rote reingestellt habe aber meine Oma kam aus Pelzdorf und hieß Dressler. Meine Mama ist in Hohenelbe geboren . Lg Steffi

12.09.2019 20:02
Antworten
Lilamuh5

Schön, dass Du dieses Rezept eingestellst hast. Meine Großeltern und Mutter kommen ebenfalls aus Zacler und meine Oma macht die Suppe genau so und ich liebe sie. Ich koche mir dazu gerne Kartoffeln und gebe den Kiebelsauer dann darüber- einfach köstlich. Jetzt muss ich mich irgendwann nur selbst endlich mal rantrauen. Ganz liebe Grüße vom Bodensee

20.04.2014 19:32
Antworten
steffi241176

Hallo Sonja , ja das stimmt meine Oma kam aus dem Riesengebierge. Diese Suppe ist das leckerste was es gibt . Hier kennt das keiner und alle rümpfen die Nase wenn sie das hõren. Ich mache Sie auch ab und zu im Herbst . Meine Oma har auch das mit den Kartoffeln aber auch mit Brot erzählt . Liebe grüsse Steffi

17.12.2013 09:35
Antworten
sonjanej

Ich habe mich rießig gefreut, als ich diese Suppe entdeckt habe. Als ich das Rezept durchgelesen habe, habe ich mich noch mehr gefreut, denn das Rezept ist ohne Fehler. Genauso wird es richtig zubereitet. Kiebelsauer - Suppe kommt aus Riesengebirge (Schneekoppe) und nur sehr Wenige, bereiten diese Suppe richtig vor. Sogar in den tschechischen Kochbüchern sind die Rezepte nicht richtig. Die ärmeren Leute machten sie ohne Sahne, aber dafür mit Kartoffeln, damit sie satt wurden. Ich weiss nicht, von wo Deine Oma kommt und ehrlich gesagt, tät es mich interesieren, denn sie wird von Riesengebirge kommen, oder irre ich mich? Liebe Grüße von Sonja (58 Jahre) aus Trautenau, gebohren in Schatzlar

07.10.2013 22:06
Antworten