Salat vom Fenchel, Chicoree und Orange


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

lauwarmer und leichter Salat mit süßlich-bitterer Note

Durchschnittliche Bewertung: 4.69
 (60 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 15.03.2011



Zutaten

für
1 Knolle/n Fenchel, ca. 400 bis 500 g
1 große Orange(n), süße
1 Chicorée
2 EL Butter
1 EL Honig, (großzügig)
2 EL Balsamico, weißer oder Holunderessig, weißer
1 Prise(n) Salz
1 Prise(n) Pfeffer, frisch gemahlen
1 Bund Dill, fein gehackt
3 EL Walnüsse, gehackte oder geröstete Pinienkerne

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Vorbereitungen:
Zuerst wird der Fenchel gewaschen und geputzt. Das grüne Kraut aufheben und beiseite legen. Die gesamte Knolle jetzt von den Stängelansätzen her in ganz feine Streifen (1 mm) schneiden.

Bei der Orange werden jetzt auf beiden Seiten (Stängel und Blüte) die 'Deckel' abgeschnitten. Jetzt wird die Orange auf eine der Schnittflächen gelegt und mit einem scharfen Messer wird nun die Schale mit der weißen Unterschale herunter geschnitten. Jetzt die Orange in dünne Scheiben schneiden und die Scheiben vierteln. Den Saft möglichst auffangen.

Nun den Chicoree putzen, halbieren und in feine Scheiben schneiden.

Nach Geschmack geht der Salat sowohl mit Walnüssen, als auch mit Pinienkernen (mein Favorit). Walnüsse (grob gehackt) oder Pinienkerne mit einigen Tropfen Olivenöl 5 Minuten in mittelheißer Pfanne anrösten, dabei häufig wenden und beiseite stellen.

Für die Deko den Dill und das Fenchelkraut fein hacken.

Zubereitung:
Die Butter mit dem Honig bei 3/4-Hitze in der Pfanne schmelzen, auf mittlere Hitze reduzieren und den Fenchel ca. 5 Minuten andünsten. Mit wenig Salz und Pfeffer würzen. Mehrfach wenden. Nach spätestens 5 Minuten von der Flamme nehmen und abkühlen lassen.

Sobald man die Pfanne mit der Hand 'gefahrlos' anfassen kann, werden die Orange und der Chicoree zugegeben. Den Essig zugeben und ausgiebig unterheben. Bis 'lauwarm' abkühlen lassen. Jetzt den Salat in der Pfanne oder auf einer Platte anrichten. Mit den Walnüssen oder den Pinienkernen (oder mit beiden, warum nicht?) überstreuen und Dill und Fenchelkraut ebenfalls darüber streuen.

Wer mag, kann nun noch ein wenig Fleur de Sel und frisch gemahlenen Pfeffer darüber geben. Fertig.

Dieser Salat hat alles: Süße, Säure und Bitterstoffe. M.E. ein Traum. Lauwarm ist mir der Salat am liebsten, aber auch kalt kommen die Aromen gut zur Geltung.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Fiefhusener

Moin! Es geht in meinem Rezept nicht um Sizilien oder darum, wie Du Deine Salate herstellst. Deutlich nicht… Keen een mog Kloochschieters, Deern! Hol Di fuchtich!

01.04.2023 10:02
Antworten
heyla

Was für ein tolles Rezept. Zählt absolut zu meinen Favoriten. Gestern erst hat es Thunfisch vom Grill perfekt ergänzt. In jedem Fall ein Traum und 5 Sterne. Radicchio trevisano statt Chicorée schmeckt auch genial dazu.

29.01.2023 22:05
Antworten
Fiefhusener

Dankeschön! 😘

31.01.2023 00:08
Antworten
schnucki25

Sehr sehr lecker,mehr braucht man nicht schreiben. LG

08.12.2022 16:42
Antworten
Fiefhusener

🥰 Danke!

08.12.2022 17:27
Antworten
magdathea

Hallo, da braucht es nicht viele Worte: sehr lecker! Viele Grüße Magdathea

11.02.2015 20:44
Antworten
Lilientraene

Hm.. der Balsamico nicht mehr in der Rezeptbeschreibung erwähnt. Wann kommt er denn rein?

26.02.2013 20:04
Antworten
Lilientraene

Hat sich erledigt :p Hab's überlesen und den Text nach Balsamico überflogen. Werde das Rezept also gleich ausprobieren!

26.02.2013 20:05
Antworten
tilli0401

Die beste Art ungewöhnliche Gemüse zu kombinieren - einfach nur gut. Selbst mein "Fenchel-Verweigerer" war begeistert - 5 Sterne!!! LG Tilli

09.03.2012 19:55
Antworten
Fiefhusener

Hallo Tilli, vielen herzlichen Dank für Dein Lob. So etwas freut den Verfasser natürlich. Vielleicht solltest Du für Deinen "Fenchelverweigerer" auch mal den Fenchel als Gemüse in der Pfanne zubereiten. Dazu habe ich auch ein Rezept veröffentlicht: Fenchelgemüse mit Orange. Falls Du es bei Gelegenheit einmal ausprobierst, würde mich Deine Meinung interessieren. LG aus Fiefhusen

10.03.2012 10:15
Antworten