Zutaten
für600 g | Kartoffel(n) |
2 | Zucchini |
1 m.-große | Zwiebel(n) |
2 | Ei(er) |
5 EL | Mehl |
50 g | Haselnüsse, gehackt |
Salz und Pfeffer | |
3 EL | Öl |
Für den Dip: |
|
---|---|
1 | Knoblauchzehe(n), gepresst |
250 g | Quark |
50 ml | Sahne |
2 TL | Senf, mittelscharf |
Salz und Pfeffer | |
2 EL | Kräuter, gemischt |
Nährwerte pro Portion
kcal
430Eiweiß
20,53 gFett
21,27 gKohlenhydr.
37,58 gZubereitung
Kartoffeln, Zucchini und Zwiebel raspeln. Mit Eiern, Mehl und Nüssen vermischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und nacheinander goldbraune Puffer braten.
Die Zutaten für den Dip verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit den Puffern servieren.
Die Zutaten für den Dip verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit den Puffern servieren.
Kommentare
Super lecker! Ich habe die Kartoffeln feiner gerieben, da die Zucchini schneller gar sind. Außerdem habe ich Sonnenblumenkerne anstelle von Nüssen verwendet. In den Dip 1/3 Creme fraiche mit 2/3 Quark gemischt und noch etwas frischen Limettensaft untergehoben.
vielen Dank, tolle Abwandlung 😋👍🏻
Super leckeres und einfaches Rezept. Habe mich das aller erste mal an Kartoffelpuffer gewagt und bin schwer begeistert. Wird auf jeden Fall bald wieder nach gekocht 🥰
Arbeitszeit: nicht 40 min sondern 1h 10 min Ölverbrauch: locker 200 ml Ungenaues Rezept, Küchle werden außen knusprig innen matschig. Geschmack geht einigermaßen, aber nur wenn man hungrig ist und nicht zu viel davon isst. Sonst Bauchweh garantiert
Hallo, habe grad die Puffer gemacht und sie sind wirklich sehr lecker. Das mit den nüssen ist eine super Idee und gibt den letzten kick. Gibts so auf jeden fall wieder. :)
Huhu, ich hab deine Puffer heute ausprobiert, schmecken wirklich sehr lecker, vor allem auch in Verbindung mit dem Dip, mein Freund war totoal hin und weg, das nächste mal werd ich sie mal mit Sonnenblumenkernen ausprobieren, das passt sicher auch sehr gut. Ich hab die obere Menge übrigens für 2 Personen als Hauptspeise gemacht. LG Araya
Hallöchen :-) gestern habe ich diese Reibekuchen gemacht, aber ein paar Abwandlungen vorgenommen. Ich hatte meine 2 Zucchinis, 2 riesige Kartoffeln (keine 600g, eher 500g) und habe noch eine Karotte und eine gelbe Paprika mit reingeschnippelt. Anstelle der normalen Zwiebel haben 5 Frühlingszwiebeln ihren Weg in den Teig gefunden. (Allerdings bin ich bei der Masse nicht mit 2 Eiern und 5 EL Mehl hingekommen, sondern habe noch ein Ei und bestimmt nochmals die doppelte Menge Mehl benötigt.) Herausgekommen sind superleckere Gemüsepuffer :-) Den Dip habe ich nicht zubereitet, da ich meine Puffer gerne pur genieße und mein Mann ... naja .. er wählte Ketchup *hust hust* Ich speichere mir also dieses Rezept mit der wohligen Erinnerung an sündhaft lecker Puffer ab; mit dem Vermerk: verträgt alles, was das Gemüseregal so hergibt. Danke für eine tolle Anregung zur Abwechslung - immer nur reine Kartoffelreibekuchen ist auf die Dauer eben langweilig. Den Dip werde ich bei Gelegenheit auch mal mischen, da er sich gut anhört und ich ihn mir gut passend zu einem ausgedehnten Grillabend vorstellen kann. 5 Sterne und ein zufriedenes, sattes Lächeln. Liebe Grüße Rogue
Freut mich, dass Ihr zufrieden und satt lächelt!!! LG lmo
hi, nach diesem rezept hatte meine mutter die auch immer gemacht, wobei sie süßkartoffeln benutzt hat(süßkartoffeln sind einfach köstlich :) ich wollte gerne fragen, ob ich nach dem reiben der zutaten, das ganze wasser, welches dabei entsteht, auspressen und ausschütten soll, oder einfach weiternutzen soll?
Hallo h0ngi, ich habe nichts weggegossen. Habe die geriebenen Kartoffeln allerdings auch sofort weiterverarbeitet. Viel Spaß beim Nachkochen und gutes Gelingen! LG lmo