Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 5 Minuten
Hefe, Zucker und Wasser in einem Schälchen verrühren und 10 Minuten gehen lassen. Milch lauwarm erwärmen.
Beide Mehlsorten in einer Schüssel vermischen und die die Mitte eine Mulde drücken. Hefegemisch und 75 ml Milch hineingießen und glatt rühren. Zugedeckt im Ofen bei 50° 1 Stunde gehen lassen.
Das Ei trennen und das Eiweiß sehr steif schlagen.
1 EL Butter schmelzen lassen und mit dem Eigelb, dem Rest Milch, der sauren Sahne und dem Salz unter den Teig rühren. Eiweiß unterheben. Zugedeckt weiter 30 Minuten im Ofen gehen lassen.
Wenig Öl portionsweise in einer großen, beschichten Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen. Warten, bis die Pfanne ihre Temperatur erreicht hat. Nun Teig mit 2-3 EL pro Blini in die Pfanne geben und 3 Stück gleichzeitig backen. Blini erst auf der Unterseite ca. 3 Minuten goldbraun backen, dann wenden und auf der anderen Seite ca. 2 Minuten fertig backen.
Blini im Ofen bei 50° warm halten bis alle gebacken sind.
Restliche zwei EL Butter schmelzen und die fertigen Blini damit bestreichen.
Mögliche Variante diese fein zu servieren: Saure Sahne, geräucherten Lachs, Forellenkaviar, Dillspitzen und Zitronenspalten. Es geht aber auch gefüllt mit Marmelade, Honig, Käse, oder gedippt in gezuckerter Kondensmilch. Man kann außerdem sämtlichen gesalzenen, geräucherten Fisch verwenden (Hering, Sprotten etc.)
Ich teste gerade mal russische Küche, habe mich genau ans Rezept gehalten- und es hat uns gut geschmeckt. Das erste mal Buchweizenmehl verarbeitet.
Danke für das Rezept.
vielen Dank für dieses leckere Rezept. Die Blinis sind wirklich sehr locker und geschmackvoll. Habe allerdings statt frischer Hefe ein halbes Päckchen Trockenhefe und nur alles als Mehl genommen. Das nächste Mal werde ich es mit Buchweizenmehl ausprobieren. Dazu gab es Lachskaviar und saure Sahne.
Kommentare
Ich teste gerade mal russische Küche, habe mich genau ans Rezept gehalten- und es hat uns gut geschmeckt. Das erste mal Buchweizenmehl verarbeitet. Danke für das Rezept.
vielen Dank für dieses leckere Rezept. Die Blinis sind wirklich sehr locker und geschmackvoll. Habe allerdings statt frischer Hefe ein halbes Päckchen Trockenhefe und nur alles als Mehl genommen. Das nächste Mal werde ich es mit Buchweizenmehl ausprobieren. Dazu gab es Lachskaviar und saure Sahne.