Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Espresso und Puderzucker in einem Topf aufkochen. 25 Minuten offen einköcheln lassen.
Ergibt ca. 200 ml köstlichen Espressosirup. Lecker auf Pancakes, Vanilleeis, auf fettem Joghurt oder für Eiskaffee.
Hallo lametti,
also das kann ja nicht lange heben !
Weil es so gut schmeckt, dass es bald verbraucht sein wird.
Ist schon pur, ein Geschmackserlebnis,
ich bin begeistert.
LG Diana
Erst einmal zum Rezept... Sehr lecker zu Parfait oder auch einer Schokoladentarte.
5* Dafür und danke.
Für alle denen es misslungen ist, empfehle ich das ganze mit sehr viel Ruhe und Zeit anzugehen. Das bedeutet, das ganze ganz langsam köcheln und ganz vorsichtig rühren, da ansonsten Bläschen entstehen, sich durch das abkühlen verfestigen und diese unerwünschte Schicht auf der Oberfläche bilden. Auch der richtige Espresso sollte gewählt werden dh., viel Espresso wenig Wasser. Aus einer Senseo Maschine beispielsweise bekommt man keinen ordentlichen Espresso. Außerdem empfehle ich, den Espresso etwas stehen zu lassen damit sich der unvermeidliche Satz von der anderen Hälfte trennen kann und Ihr ein ``sauberes´´ Ergebnis bekommt. Vor dem erkalten des Sirups, empfehle ich noch den Sirup von der Platte zu nehmen und vorsichtig weiterzurühren bis er ca. Zimmertemperatur hat, erst dann in den Kühlschrank. Danke und viel Spaß :-)
Moin!
Der Sirup ist wirklich lecker.
Nach dem Abkühlen ist auf der Oberfläche eine hellbraune Schicht, die sich nach erneutem Umrühren auflöst, dann jedoch sofort neu bildet.
Weiß jemand, wie man das vermeiden kann?
LG Petra
Super gut.
Ging ganz einfach, habe 250g Puderzucker genommen.
Zum Eis schmeckte es toll nach Espresso.
Er steht auch im Kühlschrank und ist siruartig.
Ein EL unter geschl. Sahne wird sicher auch schmecken.
LG Antje
Habe heute den Espresso-Sirup gekocht.Den gab es bei uns über Vanilleeis,super lecker,allerdings wurde er im kalten zustand wieder sehr fest und hat kristallisiert .Das war schade,woran kann das liegen ? Werde ihn beim nächsten mal kürzer einkochen.
Keine Ahnung woran da liegt.
Bei mir steht der Sirup im Kühlschrank und ist immer bereit, in bester Konsistenz zum " drübergießen" .
Vielleicht hast du irgendwas anders gemacht als im Rezept?
So habe ich es verwendet:
250g Quark und 2 kleine Joghurts 3,5% mit 3 Tütchen Vanillezucker vermischt. Mit dem Sirup in Gläschen geschichtet und eine Blätterteigstange dazu. Foto kommt.
Lecker!!
Kommentare
Hallo. Gibt es eine Alternative, wenn man keine Espressomaschine besitzt?
Hallo lametti, also das kann ja nicht lange heben ! Weil es so gut schmeckt, dass es bald verbraucht sein wird. Ist schon pur, ein Geschmackserlebnis, ich bin begeistert. LG Diana
ich bin begeistert! Einfach und schnell hergestellt, köstlich und wirklich vielfältig einsetzbar 5 Sterne von mir!
Erst einmal zum Rezept... Sehr lecker zu Parfait oder auch einer Schokoladentarte. 5* Dafür und danke. Für alle denen es misslungen ist, empfehle ich das ganze mit sehr viel Ruhe und Zeit anzugehen. Das bedeutet, das ganze ganz langsam köcheln und ganz vorsichtig rühren, da ansonsten Bläschen entstehen, sich durch das abkühlen verfestigen und diese unerwünschte Schicht auf der Oberfläche bilden. Auch der richtige Espresso sollte gewählt werden dh., viel Espresso wenig Wasser. Aus einer Senseo Maschine beispielsweise bekommt man keinen ordentlichen Espresso. Außerdem empfehle ich, den Espresso etwas stehen zu lassen damit sich der unvermeidliche Satz von der anderen Hälfte trennen kann und Ihr ein ``sauberes´´ Ergebnis bekommt. Vor dem erkalten des Sirups, empfehle ich noch den Sirup von der Platte zu nehmen und vorsichtig weiterzurühren bis er ca. Zimmertemperatur hat, erst dann in den Kühlschrank. Danke und viel Spaß :-)
Moin! Der Sirup ist wirklich lecker. Nach dem Abkühlen ist auf der Oberfläche eine hellbraune Schicht, die sich nach erneutem Umrühren auflöst, dann jedoch sofort neu bildet. Weiß jemand, wie man das vermeiden kann? LG Petra
Super gut. Ging ganz einfach, habe 250g Puderzucker genommen. Zum Eis schmeckte es toll nach Espresso. Er steht auch im Kühlschrank und ist siruartig. Ein EL unter geschl. Sahne wird sicher auch schmecken. LG Antje
Ergänzung.... Habe heute 2 EL vom Espressosirup mit 200 ml Sahne geschlagen ein Traum sag ich nur. Das auf Eis....lecker. Lg Antje
Habe heute den Espresso-Sirup gekocht.Den gab es bei uns über Vanilleeis,super lecker,allerdings wurde er im kalten zustand wieder sehr fest und hat kristallisiert .Das war schade,woran kann das liegen ? Werde ihn beim nächsten mal kürzer einkochen.
Keine Ahnung woran da liegt. Bei mir steht der Sirup im Kühlschrank und ist immer bereit, in bester Konsistenz zum " drübergießen" . Vielleicht hast du irgendwas anders gemacht als im Rezept?
So habe ich es verwendet: 250g Quark und 2 kleine Joghurts 3,5% mit 3 Tütchen Vanillezucker vermischt. Mit dem Sirup in Gläschen geschichtet und eine Blätterteigstange dazu. Foto kommt. Lecker!!