Tatar vom Beef und Matjes "Hanseatic Style"
Nordsee trifft Holsteiner Marschland und hanseatische Aromen
Nordsee trifft Holsteiner Marschland und hanseatische Aromen
200 g | Hackfleisch, (reines Beef-) |
1 | Matjesfilet(s) natur, sehr (!) fein gewürfelt |
2 | Eigelb |
½ TL | Salz, (Fleur de Sel) |
n. B. | Pfeffer, frisch gemahlen |
1 m.-große | Schalotte(n), sehr fein gewürfelt |
1 EL | Petersilie, glatte, fein gehackt |
1 EL | Dill, fein gehackt |
1 EL | Kapern, eingelegte, fein gehackt |
1 Msp. | Kardamom, gemahlen |
½ TL | Piment, gemahlen |
½ TL | Paprikapulver, edelsüß |
1 Prise(n) | Muskat, frisch gerieben |
1 EL | Butter, weiche |
1 Schuss | Portwein |
Pumpernickel, Dithmarscher Kohlbrot oder Toast | |
n. B. | Schnittlauch, in feinen Ringen als Deko |
Kommentare
Das Tatar hat uns sehr gut geschmeckt. Mal eine andere Variante. Mit dem Matjes sollte man sich herantasten. Uns war 1 Matjes auf 200 g Beef zu fischig. Wenn der Matjes etwas mehr im Hintergrund stehen würde, wäre es für uns angenehmer. Was mich etwas irritiert hat, war die Butter im Tatar. Obwohl ich weiche Butter genommen habe, hat sie sich nicht mit den anderen Zutaten vermengt, sondern es waren im gesamten Tatar die Butterflöckchen zu sehen. Butter würde ich das nächste mal auf die Brotscheibe geben, nicht mehr in das Tatar.
Hallo, es hat mir super geschmeckt. Genau nach Rezept gemacht. Wer Matjes mag sollte es probieren. Da gehen bei mir nur 5 Sternchen. LG Katinka
Auch in der Erwartung dessen, dass mein Kommentar nicht beantwortet wird, ich kann dieses Rezept nur loben, schon die Anrichteweise ist ein Augenschmaus. ich persönlich würde den Kardamom gegen Koriandersaat austauschen, aber das ist Geschmackssache. In dem Rezept wird der Deckel aus Caviar nicht erwähnt. Ich habe mal ein ähnliches Tatar kreiert, aus Matjes und frischem Wildlachs, ebenfalls ein Genuß, das habe ich auch mit Deutschem Caviar angerichtet.. Welches Rezept ich leider total vermisse, ist das vom einfachen klassischen Tatar aus Dorsch/Kabeljau. Das schmeckt soooo gut und ist so einfach zuzubereiten, und dazu ein gutes Schwarzbrot als Unterlage, der Hammer.
Hallo u-bratwurst, das Foto mit dem Kaviardeckel ist nicht vom Rezepteinsteller - deshalb kommt das auch in der Zutatenliste und in der Beschreibung nicht vor. User machen schon mal eine Variante eines Rezeptes, so wie hier Camouflage, der das entsprechende Foto gemacht hat. Die von Dir vermissten Rezepte sowie Dein Tatar aus Matjes und Wildlachs kannst Du gerne als Rezept einreichen - dann müssen wir alle es nicht mehr vermissen. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Sehr sehr lecker und sehr fein! Hatte zwar keinen Piment und Portwein, stattdessen gab es eine Prise Muskat mehr und einen Schuss Sherry. Sonst alles nach Rezept und ebenfalls auf Pumpernickel-Talern serviert und mit schwarzem Kaviar obenauf. Es hat allen geschmeckt! War mal was ganz besonderes.
5 Sterne für dieses Rezept! Rundum lecker und für mich als Tartarliebhaber endlich mal eine neue Variante. Vielen Dank für das Rezept!! LG camouflage165
Hi Camouflage, ich habe gerade das Hack gegen kleingeschnittenes Rinderfilet ausgetauscht. das heißt ich habe die entsprechende Menge Beef-Hack gegen Rinderfilet getauscht, das ich genau wie den Matjes geschnitten habe. Dadurch wird das Tatar noch ein bißchen "stückiger" und (für mich) noch ein kleines bißchen besser und pfiffiger. Probier's doch mal aus und berichte. LG aus Fiefhusen
Hallo Fiefhusener, tolles Rezept, vielen Dank. Noch eine brennende Frage..... Hast Du vllt auch das Rezept für das Dittmarscher Kohlbrot? Würde mich auch brennend interessieren^^ LG insa
Hallo, ich muss leider zugeben, dass ich das Brot immer nur bei meinem Bäcker des Vertrauens kaufe und noch nie selbst gebacken habe. Sorry. LG aus Fiefhusen
Hallöchen! Danke für diese tolle Rezeptidee. Ich hab es gestern gleich einmal ausprobiert. Was für ein Geschmack. LECKER!!!! LG Burgy