Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 45 Minuten
Für das Kartoffelgratin:
Kartoffeln waschen, schälen und in dünne Scheiben hobeln. Gratinförmchen mit etwas Butter ausreiben und die Kartoffelscheiben dachziegelförmig hinein legen, dabei jede Schicht mit etwas geriebenem Käse bestreuen. Den Rest des Käses mit dem Ei und der Sahne verquirlen, salzen und pfeffern und etwas Muskat dazu reiben, dann über die Kartoffeln gießen, mit Butterflöckchen belegen und im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 40-50 Minuten backen.
Für die Bohnen:
In einem Topf die Zwiebelwürfelchen in etwas Butterschmalz anschwitzen. Die geputzten, oder TK, Bohnen dazu geben, mit Salz, Pfeffer und Bohnenkraut würzen. Gemüsebrühe angießen. Die Bohnen zugedeckt auf kleiner Hitze dünsten.
Für das Lammkarree:
Die Semmelbrösel mit dem Butterschmalz, Thymian, Knoblauch, Meersalz und Pfeffer verkneten.
Das Lammkarree parieren.
30 Minuten vor dem Servieren eine schwere Pfanne erhitzen, etwas Butterschmalz heiß werden lassen und das Fleisch von allen Seiten bei mittlerer Hitze anbraten.
In der Zwischenzeit die Kartoffelförmchen aus dem Ofen nehmen und diesen auf 120°C runter regeln.
In eine kleine Auflaufform die beiden Zweige Rosmarin legen. Das angebratene Lamm auf den Rosmarin legen, mit etwas Salz und Bergpfeffer würzen und mit einem Bratthermometer versehen in den Backofen geben. Die Kerntemperatur sollte 54°C betragen, da das Fleisch noch übergrillt wird.
Für das Zwiebelconfit:
In einer Pfanne Zucker und Butter karamellisieren lassen. Zwiebelstreifen dazu geben und anschwitzen. Mit Rotwein, Portwein, Balsamico, Gemüsebrühe und Vanilleessig ablöschen. Zwiebelconfit bei kleiner Hitze einkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Wenn das Fleisch die Kerntemperatur erreicht hat, Backofen auf Grillfunktion 200°C stellen.
Die Semmelbröselmasse auf dem Fleisch verteilen und das Fleisch ca. 5 Min. übergrillen.
Die Kartoffelförmchen unter die Auflaufformen stellen und wieder warm werden lassen.
Bohnen mit etwas Butter und Petersilie abschmecken.
Alles auf warmen Tellern anrichten.
Dazu passt ein Chateau Charron 2006, Grand Vin de Bordeaux der auch in der Zwiebelconfit wiederzufinden ist.
Anzeige
Kommentare
Hy Feuervogel Sehr lecker dein Rezept. Gute Idee MfG Klaumix
Sehr schoenes Rezept! Lecker