Käferbohnenstrudel mit Dillsauce


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit steirischen Käferbohnen

Durchschnittliche Bewertung: 4
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 10.03.2011



Zutaten

für
1 Pck. Strudelblätter
500 g Bohnen (Käfer-), aus der Dose
500 g Kartoffel(n), gekocht
100 g Speck, gewürfelt
2 Zwiebel(n), fein gehackt
40 g Schmalz
3 Ei(er)
250 g Sauerrahm, oder Schmand
1 EL Petersilie, gehackt
Salz und Pfeffer
Thymian

Für die Sauce:

60 g Butter
1 kleine Zwiebel(n), fein gehackt
2 EL Dill, am besten frisch
40 g Mehl
250 ml Suppe, oder evtl. auch Weißwein
125 g Sauerrahm
Salz und Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 25 Minuten
Zubereitung Strudelfüllung:
1/3 der Bohnen klein hacken und die zuvor gekochten Kartoffeln schälen und würfelig schneiden.
Speckwürfel mit den klein gehackten Zwiebeln im Schmalz anrösten.
Eier mit Sauerrahm verrühren und alle Zutaten zusammen in einer Schüssel vermengen, abschmecken.
Den Strudelteig mit der Fülle belegen, einrollen, einschlagen, mit Butter bepinseln und bei 170°C ca. 30 Minuten backen.

Zubereitung Dillsauce:
Dill und Zwiebel in Butter kurz anschwitzen, Mehl darüber stäuben, einrühren und durchrösten. Mit Suppe (oder Hälfte Wein, Hälfte Suppe) aufgießen und leicht köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und zum Schluss den glatt gerührten Sauerrahm unterziehen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

jost475

Sehr sehr lecker Hatte auch noch Masse über, hab am nächsten Tag pfannkuchen gemacht und diese damit gefüllt, schmeckt auch sehr lecker 👍👍

13.10.2020 21:25
Antworten
tschisik

Als Steirerin muss man das mögen. Auch meinem Mann hat es - obwohl er Strudel nicht gern mag - geschmeckt. Kernölsalat dazu passte gut. Dillsauce hab ich geändert: butter, mehl anschwitzen, milch schlagen, dill, pfeffer, salz Die Strudelmasse ist für zwei Strudelblätter. Thymian hab ich vergessen, petersilie und speck hab ich mehr hinein gegeben. 5*****

16.01.2019 17:31
Antworten
udebue

Ich kenne dieses Rezept schon länger und habe den Strudel schon öfters gemacht. Da unter den Gästen eine Vegetarierin war, habe ich diesmal den Speck weggelassen und statt Schmalz eine Butter-Olivenöl-Mischung verwendet. War ebenfalls köstlich! Ich habe eine Schnittlauchsauce dazu gemacht, ähnlich wie Deine Dillsauce, auch mit Sauerrahm. (siehe meinen obigen Kommentar zu den Saucen...) Bild ist hochgeladen... Volle Sternenzahl!! LG Ulrike

05.11.2017 22:25
Antworten
udebue

Bezüglich SAUCEN: 1. Als ich das Rezept zum ersten Mal gesehen habe (nicht im CK) wurde der Strudel mit einer Sauce aus ROTEM GEMÜSEPAPRIKA serviert, was ich nicht so gut fand - viel zu intensiver Geschmack, der den Strudel etwas "erschlagen" hat. 2. Mit der KRENSAUCE warst Du ja nicht so zufrieden und von der DILLSAUCE bin ich selbst nicht ganz überzeugt. 3. Ich habe die letzten Male meist eine SCHNITTLAUCHSAUCE mit Sauerrahm dazu gemacht und einmal eine Sauermilchsauce mit viel Kümmel - im Geschmack ähnlich wie die steirische STOSUPPE (siehe DB) - das passt m.E. auch herrlich! LG Ulrike

05.11.2017 22:34
Antworten
gs66

Der Strudel hat uns sehr gut geschmeckt, kalt war er fast noch besser als warm! Außerdem sieht der kalt aufgeschnittene Strudel sehr schön aus, und würde bestimmt bei einem kalten Buffet gut ankommen. In meiner Strudelteig-Packung war leider nur ein Studelblatt, das ist für diese Menge an Fülle definitiv zu wenig! Ich habe den Rest der Fülle in einer Auflaufform im Backrohr stocken lassen, schmeckt mit Brot dazu auch gut. Da einer der "Mitesser" Dille hasst, habe ich eine Krensauce dazu gemacht, die passte aber nicht besonders gut. Die Sauce kann ich also leider nicht bewerten. Danke für das schöne Rezept - ist mal was anderes! Liebe Grüße, Gabi

11.02.2013 13:55
Antworten