Energiekekse


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

nach der Heiligen Hildegard von Bingen, ergibt ca. 30 Stück

Durchschnittliche Bewertung: 4.1
 (10 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 09.03.2011 5329 kcal



Zutaten

für
400 g Dinkelmehl (Vollkorn)
250 g Butter
150 g Zucker, braun
2 m.-große Ei(er)
200 g Mandel(n), gehackte
20 g Zimt
10 g Muskat, gemahlen
10 g Nelkenpulver
1 Msp. Salz
etwas Wasser

Nährwerte pro Portion

kcal
5329
Eiweiß
113,11 g
Fett
337,77 g
Kohlenhydr.
453,94 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Ruhezeit ca. 3 Stunden Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 3 Stunden 30 Minuten
Aus den Zutaten einen Teig kneten. 2 Rollen formen, einige Stunden kalt stellen, in Scheiben schneiden und 15-20 Min. bei 180 Grad backen.

Muskat, Zimt und Nelke sind starke Gewürze und sollten gezielt eingesetzt werden. Die empfohlene Tagesmenge ist auf 3-5 Kekse zu begrenzen.
Für Kinder nicht geeignet!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

gourmettine

Hallo, vor fast eineinhalb Jahren habe ich diese leckeren Kekse gebacken und damals wohl im Stress die Bewertung des Rezepts vergessen. Ich habe schon viele Hildegardkekse ausprobiert und werde das auch weiterhin tun. Aber da diese hier zum Geburtstag meines Mittelkinds gebacken wurden, kann ich mich sehr gut daran erinnern, denn sie sind mega-gut angekommen und waren viel zu schnell verschwunden. Bei uns haben sie keine unerwünschten Reaktionen hervorgerufen, obwohl ich beileibe an den Gewürzen nicht spare. Normalerweise begrenzen wir die tägliche Keksdosis, nehmen es aber nicht immer so genau und gönnen uns ab und zu ein paar mehr. Also: lecker waren sie - und gesund sind wir! VG Tiiine

23.05.2020 16:55
Antworten
Kiteaunt

Vielen Dank für das tolle Rezept Habe ich heute gebacken, genau nach Anleitung. Warm sind die ja schon echt der Hit. Wie soll man eigentlich nach 5 aufhören. Ich habe sie mit einen Teelöffel portioniert. Ca. 1/4 Teelöffel voll ist ein Keks. So habe ich um die 70 Kekse raus bekommen. Zum Mehl. Ich habe das Feinmehl genommen. Auf der Verpackung steht extra, Vollkornmehl eher für Herzhafte Sachen und das Feinmehl für Gebäck und Süßes. Ich habe zu Weihnachten immer so einige die eine Kleinigkeit bekommen. Wie zB. mein Postbote oder Hausmeister und noch ein paar andere. Ich hoffe die werden sich alle über diese leckeren Kekse freuen. Danke SHanai Foto folgt!

04.12.2015 19:58
Antworten
bined12

Hallo, ich hab die Kekse am WE gebacken. Mir kamen die Gewürze schon extrem hoch dosiert vor. Ich hab mich aber daran gehalten. Sie schmecken gut, wenn auch wie ich finde ein bisschen extrem nach Nelken, davon nehme ich nächstes Mal glaub ich nur die Hälfte. Mir fehlt eine Angabe wie dick die Rollen sein sollen und wie breit/stark die Kekse. Meine sind ca. 3cm im Durchmesser und fast 1cm dick. Verarbeitung des Teiges war kein Problem. Danke für das Rezept.

24.02.2015 13:24
Antworten
Mendul

Ich weiß ehrlich gesagt nicht ob dies das gleich Rezept ist, jedoch habe ich heute zwei Energiekekse gegessen und war danach wirklich innerhalb von Minuten aufgeputscht und wach. Dazu muss man sagen, kurz vor Weihnachten habe ich einem Kollegen ausgeholfen bei einem Umzug. Nicht ganz auskuriert und dann verschwitzt im Dezember mit dem T-Shirt in die Kälte (jaja selber Schuld). Am nächsten Tag lag ich Flach und den Tag darauf (Heiligabend) ging es mir auch nicht besonders aber mir stand noch das Singen für die Gospel swinging christmas night bevor. Also gehe ich total müde durch das sehr herzhafte Mal (Geschnetzeltes mit Sauce, Klöße und Rotkohl mit Bohnen) und durch die natürlich (wiederholt) nicht abgeklungene Erkältung um 23:00 Uhr und singe das Konzert. Hat wider erwarten alles funktioniert wobei ich fast vor 100 Menschen umgekippt bin weil ich einfach fertig war. Dies soll nicht zur Nachahmung aufmuntern sondern einfach nur zeigen in welchem Zustand ich mich derzeitig befand. Demnach sind wir gegen 00:30 Uhr fertig. Daraufhin gab es noch ein Kaffeetrinken mit Kuchen/Torten welches ich mir am liebsten, in diesem Moment, gesteckt hätte da ich wirklich müde war und am liebsten mein Bett aufgesucht hätte. Aber hey.... wer bricht schon eine 15 Jahre alte Tradition. Also gab es erst mal Kaffee. Nette Gesten allerseits und ich gähnte mir schon den Weg zu einem "Es ist schon spät wann können wir losfahren" als mich meine Gastgeberin auf die kleinen Geschenke vor uns aufmerksam machte. Es seien Energiekekse und würden einen spürbar wacher machen und sind nach dem Rezept von der Heiligen Hildegard gemacht. Nicht mehr als 4-5 Kekse essen. Bestimmt ein netter Ansatz dachte ich mir und packte einen Keks aus und aß ihn. Nett darüber mit einem Chor Kollegen darüber hinwegziehend machte sich tatsächlich ENERGIE bei mir breit. Auf einmal fühlte ich mich nicht mehr schlapp oder müde sondern wach und zu neuem Tatendrang bereit. Es war ähnlich einem Energydrink nur ohne dieses elende Herzpochen. Ich war einfach wach. Als ob ich meinen toten Punkt überwunden hätte. Mein Kollege bestätigte meine Annahme nach weiterer Einnahme von einem Keks. Wir waren beide total Platt und nun hellwach! Auch die "Nullbock"Stimmung war weg. Wir waren aufgeweckt und guter Laune für die nächsten 3 Stunden. Wurden nicht Nennenswert müde oder Lustlos. Und nein --> es waren keine Haschkeckse mit irgendwelchen Drogen o.ä. vermischt. Ich habe in meinem Leben schon viele Energydrinks getrunken sogar verschlungen mit Alkohol usw. Aber ich habe nie solch ein angenehmes Aufputschmittel wie diese Kekse zu mir genommen. Kein erhöhter Puls oder Druck auf irgendwelchen Organen oder verstärktes Müdigkeitsgefühl nachher. Das was man haben will, mehr nicht.

25.12.2013 07:17
Antworten
Anbuku

Ich backe diese Plätzchen fast jedes Jahr. Sind wirklich sehr schmackhaft, aber auch nicht so süß und üppig wie viele Weihnachtsplätzchen. Und sie sind ausserdem schnell gemacht.

06.12.2013 15:40
Antworten
Baumfrau

Hallo! Für diese Energiekekse (oder auch Nerven-, Intelligenz- oder Gewürzkekse genannt) soll lt. Hildegard von Bingen aber gerade KEIN Dinkelvollkornmehl - sondern Dinkelfeinmehl verwendet werden! Manchmal komm ich mir außerdem ziemlich blöd vor: Ich müh mich immer extra, suche ewig mit den wesentlichen Zutaten, obs ein Rezept auch wirklich noch nicht so oder fast identisch gibt, bevor ich eins erfasse - und dann finden sich immer und immer wieder neue Rezepte, die es bereits gibt. Schade. Bedauernde Grüße vom Bäumchen.

12.03.2011 11:47
Antworten
SHanai

Hallo Baumfrau, meine Familie lebt streng nach den Rezepten von der Heiligen Hildegard und schon seit Jahren oder auch Jahrzehnten wird dieses Rezept in unserer Familie gebacken. Ich nehme an es wird unterschiedliche Ausführungen davon geben, aber gerade dieses Rezept ist so beliebt in unserer Familie, nicht nur wegen dem Rezept nach der Heiligen Hildegard, sondern auch wegen dem Geschmack.

12.03.2011 15:25
Antworten
birke_julia

Hallo ihr zwei, ich habe hier ein Hildegarddinkelkochbuch aus der Schweiz, darin ist es 150g Butter und 250g Zucker, die 400g Dinkelmehl sind halb-halb Vollkorn/Weißmehl. Dazu noch ein Kaffelöffel Backpulver, mehr Zimt. Ich habe es noch nicht ausprobiert. Wie wirken bzw wie bekommen Euch denn die Kekse?

28.03.2011 19:23
Antworten
SHanai

Hi, danke für deinen Kommentar ;-) streng genommen sollte man die tägliche "Dosis" von 5 Stück nicht überschreiten, sie schmecken zwar schon lecker, aber bei mehr als 5 Stück wird mir schon komisch hihi

28.03.2011 21:04
Antworten
chooksdontfly

Ich hatte bei mir in der Notaufnahme mal einen Dame die zuviel Kekse gegessen hatte. Der Giftnotruf meinte, ab 5g Muskat käme es bei Erwachsenen zu gröberen Vergiftungserscheinungen (weite Pupillen, Zittrigkeit, schneller und dann langsamer Puls, Halluzinationen), innerhalb der ersten zwei Stunden hilft Kohlepulver.

20.12.2012 17:43
Antworten