Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 50 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 40 Minuten
Das Mehl mit dem Ei, Salz, Germ, etwas Zucker (ca. 50 g) und der lauwarmen Milch verquirlen. Daraus entsteht ein zähflüssiger Teig, diesen an einem warmen Ort ca. 30 min gehen lassen.
Anschließend eine Form mit Butter ausfetten. Den Teig in flache Kreise rollen und mit einem Teelöffel Marmelade füllen. Diese zu einer Kugel formen und in die Auflaufform legen. Den Teig so verarbeiten, bis dieser zu Ende ist und die Form mit den Marmelade-Teigkugeln gefüllt ist. Diese nochmals ca. 20 min. gehen lassen.
Mit flüssiger Butter übergießen und im heißen Ofen bei 175 °C Ober-/Unterhitze ca. 30 min. backen.
Den Vanillepudding laut Packungsanweisung zubereiten und sofort die heißen Buchteln auf der warmen Vanillesauce servieren.
Kommentare
Der Hefeteig war leider viel zu klebrig und blieb nach dem Aufgehen an der Rührschüssel kleben dann wurde die Buchteln schon nach 15 Minuten an oben braun zu werden, nach Ende der Backzeit waren sie leider viel zu trocken.... Marmelade war auch zu wenig und man schmeckte sie kaum raus! werde das Rezept nochmal probieren, da klappt es hoffentlich besser!
Wichtig: Den Teig solange mit den Knethaken des Handmixers bearbeiten, bis er sich vom Schüsselrand löst. Dass er nach dem Aufgehen an der Schüssel klebt, ist völlig normal bei einem weichen Hefeteig, einfach mit den Fingern abkratzen und mit der flachen Hand nochmal kurz durchschlagen. Zum Formen und Rollen der Buchteln am besten die Hände mit geschmacksneutralem Speiseöl einreiben, dann klebt's nicht mehr so. Die 175 Grad gelten nur für Ober-/Unterhitze, nicht für Umluft. Den Rost in der 2. Schiene von unten einschieben, weiter oben ist die Oberhitze zu stark. Die Backzeit hängt auch davon ab, wie groß man die Buchteln macht - kleinere sind schneller durchgebacken als große, aber in große passt mehr Marmelade als in kleine. Allerdings sollte man nicht zuviel Marmelade reinfüllen, sonst läuft sie beim Backen nur aus. Noch ein Tipp: Für 250 g Mehl ist ein ganzer Würfel Hefe definitiv zuviel, deshalb nur 1/2 Würfel nehmen oder ein Tütchen Trockenhefe.
Die Zutatenliste ist soeben etwas korrigiert worden und sollte nun eindeutig sein. Viele Grüße Ela Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Hallo! Ich habe nur einen 1/2 Würfel Hefe und 50g Zucker genommen. Die Milch kam nach Gefühl dazu. Für die Sauce habe ich ein 1/2 Tütchen Vanillepuddingpulver verwendet. Sehr lecker, vielen Dank für`s Einstellen. Grüße von Goerti
Ich schlage 1 Teelöffel vor. Der Hefeteig soll nicht sehr süß sein, die Hefe braucht aber etwas Zucker zum Arbeiten. Liebe Grüße Heidi Chefkoch.de, Team Rezeptbearbeitung
Hallo cookingcatrin, ich habe die Buchteln mit frischen Zwetschgen gefüllt......absolut köstlich und ein sehr schönes Rezept...DANKE LG MR
Hallo cookingcatrin, danke für Dein Rezept! Buchteln sind prima gelungen. Ich glaube, Deine angegebene Backzeit ist ohne Vorheizen bemessen. Bei uns waren sie nämlich mit vorgeheiztem Backofen schon nach weniger als 15 Minuten fertig. Wir haben sie mit Pflaumenmus gefüllt. Fotos kommen noch... LG lmo
Hallo, die Buchteln haben sehr lecker geschmeckt, auch kalt haben sie gut geschmeckt, L.G. Leckermausi.
das freut mich sehr! man kann die buchteln natürlich beliebig nach geschmack füllen und auch mit nüsse oder mohn etc... hier sind der kreativität keine grenzen gesetzt! vlg, catrin
Hallo, Gestern gab es diese Buchteln mit Vanillesoße bei uns war super einfach und super lecker, und was übrig blieb (2Buchteln ) hat mein Mann heute mit Puderzucker bestäubt mit auf Arbeit genommen.Vielen Dank für dieses Rezept. L.G.Waggerla