Feine Tarte Tatin


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

für die gusseiserne Tarte Tatin - Form

Durchschnittliche Bewertung: 4.57
 (35 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 08.03.2011



Zutaten

für

Für den Teig:

200 g Mehl
3 EL Puderzucker
1 Prise(n) Salz
1 Ei(er)
100 g Butter, kalte
2 EL Wasser, eiskaltes
Karamell :
750 g Äpfel, feste säuerliche (z.B. Elstar oder Pink Lady)
125 g Puderzucker
2 EL Zitronensaft
125 g Butter

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 45 Minuten
Für den Teig Mehl, Puderzucker, Salz, Butter in Stückchen, Ei und Wasser mit den Knethaken der Küchenmaschine und dann mit den Händen zu einem glatten Teig verarbeiten. Dabei schnell vorgehen, damit sich der Teig nicht zu sehr erwärmt. Teig leicht flach drücken, in Frischfolie einpacken und für 30 Min. in den Kühlschrank stellen.

Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in jeweils 3 Spalten schneiden. Mit Zitrone beträufeln.

Für den Karamell Puderzucker mit 5 EL Wasser in einer gusseisernen Tarte-Tatin-Form erhitzen und zu einem goldgelben Karamell verkochen, aufpassen, dass dieser nicht zu dunkel wird. Die Butter in Stücken hineinrühren und schmelzen lassen. Sofort die Apfelspalten kreisförmig in den Karamell legen und bei schwacher Hitze noch 4 Min. dünsten.

Backofen auf 200° vorheizen.

Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, auf etwas Mehl unter Zuhilfenahme der Klarsichtfolie kreisförmig ausrollen (ca. 25 cm Durchmesser). Teig entweder auf eine Teigrolle rollen und mit deren Hilfe auf die Form legen oder mit Hilfe der Folie hochnehmen und dann auf die Form legen. Rand dabei nach innen stecken (geht gut mit einem Holzkochlöffel).
Im heißen Ofen 35 Min. backen. Tarte dann 10 Min. abkühlen lassen.
Einen passenden Kuchenteller auf die Tarteform legen, beides gegeneinanderdrücken und mit Schwung umdrehen.

Im Gegensatz zu anderen Tarte-Tatin-Rezepten kommt dieses mit Apfelspalten (statt Apfelvierteln) aus, diese werden nur sehr kurz auf dem Herd gegart. Ich finde auch Elstar oder einen anderen frischen, festen Apfel fast besser als den normalerweise verwendeten Boskop. Der Teig ist etwas dicker, wird aber schön kross und hält den saftigen Belag auch gut aus, ohne durchzu"suppen". Wenn der Karamell sich nicht ganz gleichmäßig mit der Butter vermengen sollte, macht das nichts. Während des Backens vereinen sich Butter und Karamell zu einer schönen Einheit.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

dschäiaar

Wie ich finde ein sehr gutes Rezept. Schon mehrfach gemacht und andere fanden das auch. Im Grunde ist meine Frau diejenige die Kuchen backt, aber dies ist mein Part. Als Tipp für die Ausarbeitung des Teiges möchte ich mitgeben, daß man ein Brett mit Frischhaltefolie umwickelt (damit's auch hält) und das Nudelholz auch. Dann muß man nur noch vorsichtig ausrollen. Ich rolle dann von mir weg um den Teig auf eine Richtung zu bringen und vor allem weil sich die Frischhaltefolie in eine Richtung wieder abwickeln will. Bleibt ja auch kleben. Den Teig mach ich rechtzeitig auch gleich auf die richtige Größe, dann kann ich mich in Ruhe um das Karamell und die Äpfel kümmern. Teig drauf, ab in Ofen und fertig.

08.05.2022 11:33
Antworten
dschäiaar

Noch ein Tipp. Last die Äpfel lange genug dünsten, denn wenn zuviel Wasser vorhanden ist, bleibt alles zu flüssig und beim Stürzen bleiben evtl die Äpfel in der Form. Geschmacklich macht das zwar gar nix, aber ist von der Handhabung besser. 10 Min dünsten ist je nach Apfel kein Problem.

08.05.2022 17:12
Antworten
Bali-Bine

Hallo! Sehr lecker, deine Tarte Tatin! Volle Punktezahl von mir, herzlichen Dank fürs Rezept! LG, Bali-Bine

27.03.2022 20:09
Antworten
markusjahns1972

So wie der Zutatenrechner die Zutaten für 12 Portionen berechnet, kommt dann ein fettiger Apfelbrei und trotz kalter Zutaten ei klebrigen nicht verarbeitbarer Teig zustande... mache ich so nicht mehr.

18.11.2021 18:58
Antworten
Enzian10

Vielen Dank! Werde es so probieren 🙂

20.04.2021 20:34
Antworten
jazzblue

Sehr lecker, warm mit Sahne ein Gedicht! Danke auch an Hiker, der Tipp mit dem Bräter war klasse und erspart mir die Anschaffung einer Tarte-Form, da ich an meiner Pfanne den Griff abmachen kann, ist das Handling auch super. Lieben Dank für Rezept und Tipp, jazzblue

03.02.2015 11:59
Antworten
Gelöschter Nutzer

Wirklich ein klasse Rezept! Durch den Butteranteil insgesamt sehr mächtig, aber dafür oberlecker! Knuspriger Teig, zart gegarte Äpfel - Hammer!

05.10.2014 16:21
Antworten
Koelkast

Danke euch vielmals...;))) LG Koelkast

28.08.2014 16:41
Antworten
Hiker43

Das Rezept ist perfekt - in der Tat zwar eine Kalorienbombe - aber es passt alles wie beschrieben, war meine erste - und sicherlich nicht die letzte - Tarte Tatin und die ist hervorragend geworden. Habe mir zwar auch die Anschaffung des LC Tarte Tatin Teils überlegt aber es einfach in meinem Staub Gußbräter gemacht, der Griff ist da halt beim Stürzen etwa suboptimal aber sonst geht das wunderbar. Nachahmung definitiv empfehlenswert !

28.08.2014 10:13
Antworten
THWZim

Vor ein paar Wochen habe ich mir die sündhaft teure Tartepfanne der Fa. L. C. (Kenner wissen, welche ich meine) geleistet und nun schon zum zweiten Mal eine Tarte Tatin nach diesem Rezept gemacht. Ergebnis: Ein absolutes Gedicht! Nicht nur geschmacklich, sonder auch optisch (daher musste ich jetzt auch erstmal ein Foto hochladen). Mein "Publikum" hat mir den Kuchen aus den Händen gerissen und jegliche guten Diätvorsätze vergessen. Eigentlich ist damit die Pfanne bereits jetzt amortisiert, man kann mit ihr aber auch noch viele weitere Dinge anstellen (beispielsweise hab ich damit eine sensationelle Paella gemacht!). Mal wieder typisch: wirklich gute Rezepte sind in der Regel relativ einfach.

16.02.2014 21:00
Antworten