Croque Monsieur traditionel


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.36
 (37 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 08.03.2011 751 kcal



Zutaten

für
100 g Käse (Gruyère oder Emmentaler), gerieben
4 Scheibe/n Toastbrot, entrindet
2 Scheibe/n Kochschinken
1 kleines Ei(er)
40 g Butter

Für die Sauce:

30 g Butter
1 EL Öl (Sonnenblumen-)
1 TL, gehäuft Mehl
125 ml Milch, warm
Pfeffer

Nährwerte pro Portion

kcal
751
Eiweiß
25,68 g
Fett
55,59 g
Kohlenhydr.
37,80 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Die Hälfte des Käses auf 2 Brotscheiben verteilen und mit je 1 Scheibe Kochschinken belegen. Diesen so abschneiden oder einschlagen, dass er nicht übersteht. Den restlichen Käse bis auf 2 EL darüber streuen und mit den anderen beiden Brotscheiben abdecken.

Für die Sauce die Butter in dem Öl bei mittlerer Hitze in einem Topf zerlassen. Das Mehl einstreuen und 1 Min. anschwitzen. Den Topf vom Herd nehmen, unter Rühren die Milch zugießen und den Topf auf den Herd zurückstellen. Anschließend 1 Min. weiter rühren, bis eine glatte, dickflüssige Sauce entsteht. Diese endgültig vom Herd nehmen, den restlichen Käse, sowie etwas Pfeffer zugeben, die Sauce beiseite stellen und warm halten.

Das Ei in einem tiefen Teller verquirlen. Die vorbereiteten Croques nacheinander hineingeben und die Eimasse unter Druck einsaugen lassen.

Den Backofengrill vorheizen und ein Backblech mit Alufolie auslegen. Die Butter bei mittlerer Hitze in einer Pfanne zerlassen und die Croques darin von beiden Seiten goldbraun braten. Die Croques auf das vorbereitete Backblech legen und mit der heißen Sauce überziehen. Anschließend unter den Grill schieben (ca. 10 cm von der Grillschlange entfernt) und 4 Min. goldbraun grillen.

Variationen:
Für Croque Madame wird neben Schinken und Käse noch ein Spiegelei in die Füllung gegeben.
Wer es herzhafter mag, kann das Brot vor dem Füllen mit Dijon- oder körnigem Senf bestreichen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

ManiacMansen

Auch wenn es so gehört, ich werde es nächstes mal mit würziger Wurst probieren (Salsiccia, Chorizo, Sucuk). Es war mir geschmacklich einfach zu fad mit dem Kochschinken. Ansonsten aber super Rezept.

26.02.2023 17:59
Antworten
nukkibaby

Mmmh danke für das leckere Rezept. Wir haben es klassisch nach Rezept und einmal vegetarisch mit zweierlei Käse und Frühlingszwiebeln drauf,beides sehr lecker. Wir haben sie komplett im Kontaktgrill/Paninigrill gemacht, ging ratz fatz und ich glaube auch energieeffizienter? Bild ist hochgeladen! Danke!

13.04.2022 07:30
Antworten
campe2909

Wir hatten vom Vortag einen Rest selbst gebackenes Baguette, haben dann nach Croque gesucht. Für dieses Rezept haben wir uns entschieden, weil wir alle Zutaten zu Hause hatten. Insgesamt war es sehr mächtig und relativ fett, aber....uns hat es dennoch sehr gut geschmeckt.

23.12.2021 21:22
Antworten
lukess

Lecker! Die Variante mit körnigem Dijon ist würzig genug, sonst die Sauce vielleicht noch salzen.

13.12.2020 14:03
Antworten
Sissi-4-ever

Habe genau dieses Rezept wortwörtlich in einem Kochbuch diese Woche gefunden und heute voller Vorfreude gemacht. Geschmeckt hat es ganz gut, aber wo bekommt man nur so viel Béchamel unter?? Mir lief die Soße von den Toasts und bildete einen dickflüssigen Sumpf darum... Schade. Außerdem sind die Croques enorm schwer durch das viele Fett. Kann grad den Hype nicht so recht verstehen :-/

18.07.2020 20:57
Antworten
zwoelfie

Hallo newcallas, die "Sauce" ergibt mit dem Käse unter dem Grill eine Kruste, mehr oder weniger fest. Das Ganze ist dann auch relativ heiß und es empfiehlt sich deshalb schon der Gebrauch von Messer und Gabel. lg zwoelfie

17.09.2015 11:29
Antworten
newcallas

Ich habe nur theoretisch mit diesem Rezept zu tun, jemand in einem Buch isst einen croque monsieur. Dieses "essen" interessiert mich: Kann man den essen wie ein Sandwich oder bekleckert man sich (wegen der Sauce)? Sind Messer & Gabel zu empfehlen?

17.09.2015 10:42
Antworten
Eagleowl

Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen: Das kommt auch meiner Meinung nach dem guten französischen Original am nächsten. Fünf Sterne dafür, sehr lecker! Grüße vom Uhu

20.12.2013 22:04
Antworten
alexandra1312

Hallo Zusammen, hallo Zwoelfi, das ist mal ein wirkliches Croque Monsieur und nicht ein Schinken Käse Toast. Hat sich gelohnt auf Dein Rezept zu setzen. Schade, dass es noch nicht öfter nachgekocht bzw. bewertet wurde. Schmeckt prima und total authentisch. Zubereitung problemlos. Besten Dank für dieses Rezept, Bilder folgen.. Herzliche Grüsse aus der Schweiz Alexandra

29.09.2013 14:20
Antworten
pietranera

Ich möchte dieses Rezept unbedingt mir perfekt bewerten, weil es das einzige Croque- Monsieur-Rezept ist, dass genau dem enspricht, was ich in Frankreich gegessen und köstlich empfunden habe. Viele andere klingen einfach mehr oder weniger nach Schinken-Käse-Toast. Aber diese Variante mit Sauce Béchamel ist genauso wie meine französische Gastmutter es zubereitet hat. Und so mache ich es auch. Vive la France!

08.03.2013 22:19
Antworten