Kartoffelbrot à la Mäusle


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

einfach, unkompliziert, preisgünstig und das Ergebnis ist ein schön lockeres Brot

Durchschnittliche Bewertung: 4.36
 (9 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 07.03.2011 2713 kcal



Zutaten

für
21 g Hefe, frisch
150 ml Wasser, kaltes
½ EL Salz
350 g Kartoffel(n), mehlig-kochend (Gewicht netto = geschält)
½ EL Salz
300 g Weizenmehl, fein
300 g Dinkelmehl, fein
4 EL Olivenöl
Butter, für die Form

Nährwerte pro Portion

kcal
2713
Eiweiß
74,79 g
Fett
56,66 g
Kohlenhydr.
458,45 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 2 Stunden 35 Minuten
Die Hefe mit dem Wasser und dem Salz verrühren und abgedeckt beiseite stellen.
Die Kartoffeln in kleine Würfel schneiden und im gesalzenen Wasser kochen, bis sie gar sind. Die Kartoffeln aus dem Kochwasser nehmen und in 200 ml Kochwasser mit einem Kartoffelstampfer oder einer Gabel sämig zermusen und abkühlen lassen.
Das Weizenmehl und das Dinkelmehl mit dem Olivenöl, dem Hefewasser und dem Kartoffelmus vermischen. Der Teig ist eher zäh, einem Rührteig ähnlich. Abgedeckt etwa 1 Stunde ruhen lassen, bis sich das Teigvolumen verdoppelt hat.

Eine Kastenform gut mit Butter ausstreichen.
Den Kartoffelteig nochmals kurz mit der Hand durchschlagen und in die Kastenform füllen.
Nun den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze sehr gut vorheizen (15 Minuten), ein feuerfestes Gefäß gefüllt mit Wasser dazu stellen. Das Brot 45 bis 60 Minuten backen. 10 Minuten ankühlen lassen, das Brot aus der Form nehmen und die Klopfprobe machen - klingt das Brot am Boden hohl, ist es fertig. Ansonsten noch 10 bis 15 Minuten nachbacken.
Auf einem Kuchengitter mit einem Geschirrtuch bedeckt auskühlen lassen.
Erst am nächsten Tag anschneiden (auch wenn es verlockend ist, das Brot noch lauwarm anzuschneiden und mit Butter und Salz aufzufuttern)

Durch die HWS-Methode geht das Brot wunderbar trotz des geringen Hefeanteils auf.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Jules_Kochidee

Wir backen dieses Brot seit zwei Jahren regelmäßig und es wurde bisher durch kein anderes in Geschmack und Konsistenz übertroffen! Ich verwende ausschließlich Dinkelmehl dafür und wir haben grundsätzlich nur festkochende Kartoffeln daheim, mit denen funktioniert es auch sehr gut. Vielen Dank für das tolle Rezept!!

16.02.2023 06:50
Antworten
gourmettine

Hallo! Sehr gutes Rezept, nach der HWS-Methode werde ich jetzt verstärkt suchen. Versuchsweise hatte ich das Brot im gusseisernen Topf gebacken, aber die optimale Temperatur und Zeit (mit und ohne Deckel) muss ich noch austüfteln. Zumindest war es zum Schluss goldbraun, schön knusprig, saftig und köstlich. Leider hat CK (bisher?) keine brauchbaren Rezepte für dieses Verfahren. VG Tiiine

18.04.2021 14:02
Antworten
hasi1005

Ich habe gluten-free Mehl genommen und frisch gehackten Koriander reingemacht. Echt lecker!

11.10.2020 12:46
Antworten
similosi

Die HWS - Methode?????

29.11.2018 17:50
Antworten
juschele

Ich rate mal: Hefe-Wasser-Salz?

29.01.2019 02:33
Antworten
Gelöschter Nutzer

Prima - danke für das tolle Rezept. Bild hochgeladen. LG HeSt

05.09.2014 20:38
Antworten
ManuGro

Hallo Mäusle, dieses Brot ist sehr, sehr lecker. Habe mich genau ans Rezept gehalten. 5 ***** von uns. Fotos sind schon unterwegs. LG ManuGro

02.05.2012 21:58
Antworten
JulauG

Hallo, ich hätte gern gewusst welche Mehltypen du für dieses Rezept verwendest. Dinkelmehl hätte ich das 630er da und von Weizenmehl das 405er und das 550er... LG Julau

15.03.2012 15:03
Antworten
CocaColaMaus

Hallihallo Julau, verwende Dinkelmehl Type 630 und Weizenmehl Type 405. Grüßle s'Mäusle :-)

18.03.2012 16:56
Antworten
JulauG

alles klar, danke!

21.03.2012 08:49
Antworten