Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Mehl, Hefe, Zucker und Salz in eine Schüssel geben. In die Mitte eine Mulde drücken und lauwarmes Wasser hineingeben. Die weiche Butter zufügen und zu einem Teig verkneten. Den Teig ca. 30 Minuten ruhen lassen.
Später auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche ausrollen und Kreise mit einem Durchmesser von ca. 8 - 10 cm ausstechen. Diese in Muffinförmchen (am besten aus Silikon) drücken.
Währenddessen das Hackfleisch gut anbraten. Die Knoblauchzehen schälen, halbieren, den grünen Keim im Inneren entfernen und die Zehen fein hacken. Die Zwiebeln schälen und ebenfalls möglichst fein hacken. Die Chilischote längst aufschneiden, die Samen entfernen und die Chilischote fein hacken. Die Tomaten möglichst klein würfeln.
Alles zusammen mit Tomatenmark, Honig und Fleischbrühe zum angebratenen Hackfleisch geben und gut 20 Minuten offen kochen lassen, bis die Masse andickt. Dann die Kidneybohnen und Rosinen hinzugeben und noch mal 5 - 10 Minuten köcheln lassen. Anschließend mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver kräftig abschmecken.
Das fertige Chili con Carne in die mit Teig ausgelegten Muffinförmchen füllen, etwas Platz zur oberen Kante lassen. Überall einen Klecks der Creme fraîche hineingeben und anschließend mit Käse bestreuen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 30 min. backen, bis sich der Käse goldbraun färbt und der Teig außen schön knusprig und fest ist.
Anschließend die Küchlein vorsichtig aus den Muffinförmchen lösen (Vorsicht heiß). Bei Silikonförmchen kann man diese relativ einfach von unten rausdrücken.
Anzeige
Kommentare
Ausprobiert und von allen für sehr lecker befunden. Schöne Kombination, relativ einfach zu machen, wunderbare Idee. Kalt auch sehr lecker. Gibt's sicher wieder, besten Dank!!
Sehr, sehr lecker. Schmecken auch kalt sehr gut.
Ich hatte für die Menge keine Siliconform und habe mit Backpapier gebastelt ( Gott sei Dank) Somit kamen sie ganz einfach aus der Form und sind wirklich ein Geheimtipp.Danke.
Das Rezept hat sich so super angehört, dass ich jetzt leicht enttäuscht bin. Meiner Meinung nach passt der Hefeteig nicht so super. Das weicht unten doch relativ schnell durch. Und durch das starke Aufgehen werden die zuvor noch so hübschen Küchlein ziemlich unförmige Kolosse. Und die Creme fraiche schmeckt mir darauf jetzt nicht so besonders. . Weil ich die Idee aber eben nicht schlecht finde, werde ichs demnächst denke ich mal noch mit Mürbteig und ohne Creme fraiche probieren. Dafür vielleicht mit etwas mehr Käse (es geht mir ja nicht um die Fett-/Kalorienreduktion ;) ). Viele Grüße Alexandra
Habe mal noch ein Bild von den explodierten Riesenküchlein hochgeladen ;)
Warum soll man die grünen Keimlinge aus dem Knoblauch entfernen?
hi guys bin ja ein Puritaner, was chili con carne anbelangt: Fleisch gewürfelt statt gehackt und keinerlei "Gemüse" wie Tomaten, Bohnen etc drin, aber als Variante in in den Muffinformen sicher einen Versuch wert, dachte ich mir. Gab's heute Abend als Vorspeise: hat allen sehr gut geschmeckt (mit etwas Kreuzkümmel drin....), aber beim nächsten Mal werde ich die Rosinen weglassen, der Honig gibt mir genügend Süsse..... Auf jeden Fall wird's die Küchlein noch des öfteren geben.... c u Mike
Hallo s_minchen, bis auf die Rosinen liest sich das Rezept sehr lecker und es ist mal was anderes. Ich möchte es sehr gerne mal ausprobieren. Wieviele Muffins bekomme ich denn aus einem Teig/Rezept? LG PapasPrinzessin
Hallo PapasPrinzessin, ich habe pro Person mit ca. 3 Chili-Con-Carne-Küchlein gerechnet, wären also bei 4 Personen rund 12 Küchlein. LG das s_minchen
achso - das mit den Rosinen ist wirklich eine feine Sache - ich war Anfangs auch etwas skeptisch, passt aber doch hervorragend zusammen. Selbst mein Freund (der eigentlich keine Rosinen isst), fand es in dieser Kombination sehr lecker - einfach mal ausprobieren ;-)