Arbeitszeit ca. 35 Minuten
Ruhezeit ca. 12 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 13 Stunden
Aus den Teigzutaten einen Knetteig herstellen und über Nacht kühl ruhen lassen.
Für die Füllung Schinken - und Zwiebelwürfel anbraten und mit Sahne, gehackter Petersilie und Oregano fein abschmecken. Masse erkalten lassen und den Käse zugeben.
Den Teig ausrollen und in 16 Dreiecke unterteilen. Zur breiteren Seite der Dreiecke hin etwas Füllung auf den Teig geben, dabei genügend Rand freilassen. Nun von der breiten Seite zur Spitze hin aufrollen, dabei die Teigecken etwas auseinander ziehen und Hörnchen formen. Anschließend mit Eigelb bestreichen und je nach Geschmack mit geriebenem Käse bestreuen.
Backzeit ca. 25 Min bei 200° im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene
Tipp:
Dazu passt ein grüner oder gemischter Salat.
Hallo rosenmarilis,
also bei uns werden die Hörnchen meistens warm gegessen, aber wenn noch welche übrig bleiben schmecken sie kalt auch richtig gut.
Habe sie auch schon als Bestandteil eines Buffets angeboten & sie waren recht beliebt. Ist aber schließlich Geschmackssache, mir schmecken sie warm und kalt super lecker:)
Liebe Grüße,
StrangeLiza
Hallo StrangeLiza,
dein Rezept reizt mich zum Ausprobieren! Aber isst man die Schinkenhörnchen warm oder schmecken sie auch kalt? Wenn ein frischer Salat dazu empfohlen wird, hört es sich eher nach warm an.
ich würde es gut finden, wenn man sie auch kalt anbieten könnte, z. b. zu einem buffet, denn dann kann man sie eine weile vorher zubereiten.
lg rosenmarilis
Kommentare
Hallo rosenmarilis, also bei uns werden die Hörnchen meistens warm gegessen, aber wenn noch welche übrig bleiben schmecken sie kalt auch richtig gut. Habe sie auch schon als Bestandteil eines Buffets angeboten & sie waren recht beliebt. Ist aber schließlich Geschmackssache, mir schmecken sie warm und kalt super lecker:) Liebe Grüße, StrangeLiza
Hallo StrangeLiza, dein Rezept reizt mich zum Ausprobieren! Aber isst man die Schinkenhörnchen warm oder schmecken sie auch kalt? Wenn ein frischer Salat dazu empfohlen wird, hört es sich eher nach warm an. ich würde es gut finden, wenn man sie auch kalt anbieten könnte, z. b. zu einem buffet, denn dann kann man sie eine weile vorher zubereiten. lg rosenmarilis