Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 8 Minuten
Gesamtzeit ca. 23 Minuten
Äpfel und Zwiebeln würfeln und in der Butter anbraten. Alle Gewürze zugeben und mit der Sahne ablöschen. Etwa 5-8 Minuten (je nach Apfelsorte) zugedeckt auf kleiner Flamme köcheln lassen. Achtgeben, dass es nicht anhängt.
Bei frischem Thymian und Majoran vorsichtig dosieren, damit eines nicht zu intensiv durchschmeckt. Bei getrockneten ca. je 1 Esslöffel.
Hallo,
ich hab heut ein Sackerl Äpfel geschenkt bekommen und mag nach all dem Weihnachtsgebäck ganz bestimmt nicht so schnell wieder eine Süssspeise.
Und schnell hats auch noch gehen müssen, da hab ich mein altes Apfel/Zwiebelgemüse gemacht - so ähnlich wie oben.
Dazu hab ich frische Spätzle gehobelt und ein paar Wienerwürstchen aufgeschnitten und im Gemüse erwärmt.
Allerdings nehm ich Sauerrahm.
Dieses Gemüse eignet sich auch sehr gut als Füllung für Pfannkuchen oder Maultaschen.
Sehr gut!
servus
imo
Hab das Rezept gestern erfunden, freihändig sozusagen *lach!*
Jetzt wollte ich mal im Chefkoch nachgucken, was ihr hier für Ideen habt für Apfel-Zwiebelgemüse - und finde das fast identische Rezept.
Deshalb gebe ich auch eine Bewertung dafür - sehr gut!
@Gobelin: Wir hatten Brathähnchen dazu, es paßt aber sicher auch zu anderem Fleisch (kurzgebratenem) oder Bratwurst.
Ich hab übrigens nur mit Salz, Pfeffer, Paprika gewürzt, war bestens.
Ein Hauch Meerettich könnte ich mir auch gut vorstellen.
Man sollte sich bloß Zeit nehmen und alles bei kleiner Hitze langsam rösten, wenn man es so macht wie ich und zuerst Zwiebeln und Äpfel anröstet, bis sie so sind wie gewünscht, und dann die Sahne zugießt.
Das nächste Mal probiere ich deine Variante aus, förgi, und laß alles in der Sahne köcheln.
Hallo Förgi,
hm, ich finde, das hört sich richtig lecker an! Bin nämlich nicht so der Brot-Wurst-Käse Fan. Und vor allem Abends sollte man ja eigentlich nicht mehr so deftig essen..
Werds bei Gelegenheit mal ausprobieren und dir dann berichten, eventuell sogar mit Foto :).
Das Gericht hat wahrscheinlich eine süß-saure Note. Kann mir das gut auch zu Hähnchen oder Pute vorstelln, dann auch mit Honig verfeinert...
Wie gesagt, ich melde mich wieder :). Vielen Dank für die Antwort!!
Grüße Gobelin
Guten Morgen!
Wahrscheinlich schmeckt das auch nur mit Pfeffer und Salz, mit ein paar Kräutern halt etwas anders.
Bei uns gibt es das öfter abends mit Ciabatta oder französischem Weißbrot als Abendmahlzeit, weil es schnell geht und satt macht. Und manchmal mit Kartoffeln :) . Zu Fleisch habe ich es noch nicht probiert.
Hoffentlioch schmeckts Dir!
Grüße von förgi
hallo förgi,
will gerne meine Äpfel verwerten und bin da über dein Rezept gestolpert.
Ist das Rezept eine Beilage? Wozu passt das am besten? Kann man das auch anders würzen, ich als Student habe halt nur das übliche da: Salz Pfeffer...
Lg Gobelin
Kommentare
Hallo, ich hab heut ein Sackerl Äpfel geschenkt bekommen und mag nach all dem Weihnachtsgebäck ganz bestimmt nicht so schnell wieder eine Süssspeise. Und schnell hats auch noch gehen müssen, da hab ich mein altes Apfel/Zwiebelgemüse gemacht - so ähnlich wie oben. Dazu hab ich frische Spätzle gehobelt und ein paar Wienerwürstchen aufgeschnitten und im Gemüse erwärmt. Allerdings nehm ich Sauerrahm. Dieses Gemüse eignet sich auch sehr gut als Füllung für Pfannkuchen oder Maultaschen. Sehr gut! servus imo
Hab das Rezept gestern erfunden, freihändig sozusagen *lach!* Jetzt wollte ich mal im Chefkoch nachgucken, was ihr hier für Ideen habt für Apfel-Zwiebelgemüse - und finde das fast identische Rezept. Deshalb gebe ich auch eine Bewertung dafür - sehr gut! @Gobelin: Wir hatten Brathähnchen dazu, es paßt aber sicher auch zu anderem Fleisch (kurzgebratenem) oder Bratwurst. Ich hab übrigens nur mit Salz, Pfeffer, Paprika gewürzt, war bestens. Ein Hauch Meerettich könnte ich mir auch gut vorstellen. Man sollte sich bloß Zeit nehmen und alles bei kleiner Hitze langsam rösten, wenn man es so macht wie ich und zuerst Zwiebeln und Äpfel anröstet, bis sie so sind wie gewünscht, und dann die Sahne zugießt. Das nächste Mal probiere ich deine Variante aus, förgi, und laß alles in der Sahne köcheln.
Hallo Förgi, hm, ich finde, das hört sich richtig lecker an! Bin nämlich nicht so der Brot-Wurst-Käse Fan. Und vor allem Abends sollte man ja eigentlich nicht mehr so deftig essen.. Werds bei Gelegenheit mal ausprobieren und dir dann berichten, eventuell sogar mit Foto :). Das Gericht hat wahrscheinlich eine süß-saure Note. Kann mir das gut auch zu Hähnchen oder Pute vorstelln, dann auch mit Honig verfeinert... Wie gesagt, ich melde mich wieder :). Vielen Dank für die Antwort!! Grüße Gobelin
Guten Morgen! Wahrscheinlich schmeckt das auch nur mit Pfeffer und Salz, mit ein paar Kräutern halt etwas anders. Bei uns gibt es das öfter abends mit Ciabatta oder französischem Weißbrot als Abendmahlzeit, weil es schnell geht und satt macht. Und manchmal mit Kartoffeln :) . Zu Fleisch habe ich es noch nicht probiert. Hoffentlioch schmeckts Dir! Grüße von förgi
hallo förgi, will gerne meine Äpfel verwerten und bin da über dein Rezept gestolpert. Ist das Rezept eine Beilage? Wozu passt das am besten? Kann man das auch anders würzen, ich als Student habe halt nur das übliche da: Salz Pfeffer... Lg Gobelin