Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 21 Tage
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 21 Tage 2 Stunden
Korinthen und Sultaninen in eine Schüssel geben, mit kochendem Wasser überbrühen und einige Minuten quellen lassen. Anschließend in ein Sieb gießen und gut abtropfen lassen. Zurück in die Schüssel geben und den 80%igen Stroh-Rum darüber gießen. Abgedeckt über Nacht ziehen lassen - am nächsten Tag sollte der Rum vollkommen aufgesogen sein (Wichtig – sonst gelangt zu viel Flüssigkeit an den Stollen und die Folge ist, dass er auseinander läuft).
Am nächsten Tag darauf achten, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben.
Milch in einem Topf bei niedriger Temperatur lauwarm erwärmen. Vom Herd nehmen und die Hefe darin auflösen. 1 EL Zucker sowie das Salz zugeben und alles gut verrühren.
Mehl in eine Rührschüssel füllen, dabei eine Mulde in die Mitte drücken. Die Hefemilch dort hinein geben und mit etwas Mehl vom Rand einen dünnflüssigen Vorteig herstellen. Wenig Mehl darüber streuen und abgedeckt ca. 15 Min. gehen lassen. Der Vorteig muss sichtbar gegangen sein.
Butterflöckchen, Talg, Ei, Eigelb, Marzipanwürfelchen sowie Zitronensaft zugeben und alles mit dem Knethaken einer Küchenmaschine gut 15 Min. lang zu einem glatten und geschmeidigen Teig kneten.
Dann Zitronat, Orangeat, Korinthen, Sultaninen, Mandeln, Zitronenschale sowie die Gewürze zum Teig geben und gut unterkneten. Abgedeckt gut 1 Std. an einem warmen Ort gehen lassen, bis er deutlich vergrößert ist.
Den Teig durchkneten und halbieren. Jede Hälfte zu einem Laib von gut 40 cm Länge formen. Leicht flach rollen und dabei in die Mitte eine Vertiefung drücken. Nun die eine Längsseite zur Mitte hin über die Vertiefung falten und dabei fest drücken. Die Stollen auf ein vorbereitetes Backblech setzen.
Im vorgeheizten Backofen bei 220°C auf der untersten Stufe zuerst einmal 25 Min. backen. Dann die Hitze auf 200°C herunterschalten und weitere 35 Min. backen. Stäbchenprobe machen! Die Stollen auf dem Blech auskühlen lassen.
Für den Guss die Butter in einem kleinen Topf auf niedriger Temperatur zerlassen. Die Stollen komplett und ringsum damit bestreichen. Nun zuerst den feinen Zucker darüber streuen. Anschließend den Puderzucker als dicke Schicht darüber sieben. Die Stollen gut in Alufolie wickeln und bis zum Anschnitt mindestens 3 Wochen ziehen lassen.
Kommentare