Zutaten
für500 g | Kartoffel(n) |
½ Liter | Fleischbrühe |
250 g | Zucchini |
250 g | Aubergine(n) |
250 g | Tomate(n) |
1 Dose/n | Kichererbsen, (425 g) |
200 g | Käse (Edamer), gestiftet |
100 g | Schalotte(n) |
20 g | Butter |
125 ml | Sahne |
Salz | |
Pfeffer, frische Minze | |
Rosmarin | |
1 Bund | Petersilie |
Basilikum |
Nährwerte pro Portion
kcal
491Eiweiß
23,96 gFett
26,66 gKohlenhydr.
36,90 gZubereitung
Kartoffeln waschen, schälen und in Scheiben schneiden. In der Fleischbrühe 5 Minuten kochen lassen. Die gewaschenen Zucchini, Auberginen und Tomaten ebenfalls in Scheiben schneiden. Kichererbsen abtropfen lassen. Kartoffeln mit dem Gemüse und der Hälfte des Käses abwechselnd dachziegelartig in eine Auflaufform schichten. Schalotten schälen und fein hacken. Butter in einer Pfanne zerlaufen lassen und die Schalotten darin hell anschwitzen. Sahne aufgießen und mit Salz, Pfeffer Rosmarin und Basilikum würzen. Etwas einkochen lassen. Petersilie und Minze waschen, fein hacken und zugeben. Mischung über das Gemüse geben. Restlichen Käse darüber streuen und den Auflauf bei 180 Grad ca. 45 Minuten garen, bis die Kartoffeln weich sind.
Kommentare
Ich habe zusätzlich Brokkoli dazugegeben und nach 45 Minuten alles roh aus dem Ofen geholt. Keine Ahnung ob die Fleischbrühe zusätzlich mit in die Auflaufform gegeben werden musste. Mit dem Zwiebel-Sahne-Gemisch hat es jedenfalls nicht geklappt. Zuccini und Brokkoli hätten, im Nachhinein betrachtet, besser vorgegart werden sollen, vielleicht hätte auch ein Deckel geholfen - stand so jedenfalls nicht im Rezept.
Sehr lecker. Wir haben uns bis auf die Minze, die wir weggelassen haben, an das Rezept gehalten. Ich habe allerdings die Auberginen- und Zucchinischeiben noch mit Salz bestreut und für 15 Minuten Wasser verlieren lassen, bevor alles in die Auflaufform kam.
Sehr leckerer und schnell zuzubereitender Auflauf. Ich habe ebenfalls statt der Erbsen lieber Karotten und Paprika genommen. Kann das Rezept nur weiterempfehlen. Danke!
Ich verstehe nicht, wieso dieses Rezept trotz Lobes nur 3,2 Sterne hat bisher. Ich habe diesen Auflauf gestern nachgekocht mit frischen Kräutern aus dem eigenen Garten und war restlos begeistert! So einen leckeren Gemüseauflauf habe ich noch nie gegessen! *mjam* Meine Änderungen (Angaben für 4-6 Personen bzw. eine große Auflaufform) - Keine Kichererbsen, dafür Karotten (2 große) - zu den Kräutern: Basilikum und Petersilie je ca. 1/2 Topf wie man sie aus dem Supermarkt kennt und nur 5-6 junge Pfefferminzepflanzen. Die Minze kommt stark durch! Dazu ca. 1/2 Teelöffel Rosmarin. - 400g Zucchini, 500g Tomaten, dafür keine Aubergine Ansonsten alles wie oben! Ich hätte gern noch ein Foto gemacht, aber ich habe gerade den letzten Rest aufgewärmt vor mir und kann nicht länger widerstehen! Köstliche Mahlzeit!
Hab das Rezept gedare eben nachgekocht. Hab aber anstatt Sahne (da ich das Kochen mit Sahne nicht so toll finde und ich es ein wenig gesünder haben möchte) Milch mit etwas Wasser genommen, und dazu noch Tomatenmark. Diese Variation ist auch sehr köstlich und Fettarmer. Aber super Rezept! Danke!!!
Hallo, den Auflauf gab es heute zum Mittagessen. Sehr lecker, wird es bestimmt öfter geben. Habe allerdings Gemüsebrühe anstatt Fleischbrühe genommen. Danke für´s Rezept. LG browniie
Hallo, super Rezept! Ich habe die Kichererbsen aber weggelassen, die vertrage ich nicht! An Gemüse hab ich stattdessen noch Möhren dazugegeben... LG Drea
werde ich auch bald nachkochen, wir lieben aufläufe und die zucchini werden ja im garten endlich auch mal wachsen
Hmmm, klingt richtig lecker. Werde ich ausprobieren. Allerdings werde ich statt Fleischbrühe Gemüsebrühe nehmen. Wozu in dieses gute vegetarische Gericht unnötig Fleischzusatz bringen? Freu mich schon auf´s Nachkochen.