Elsässer Zwiebelkuchen nach Oma Liese
reicht für ein Backblech
reicht für ein Backblech
Für den Teig: |
|
---|---|
500 g | Weizenmehl |
1 Pck. | Trockenhefe |
1 Prise(n) | Zucker |
1 Prise(n) | Salz |
125 g | Schweineschmalz |
3 | Eigelb |
250 ml | Wasser, (lauwarm) |
Für den Belag: |
|
---|---|
1 kg | Zwiebel(n), gewürfelt |
300 g | Speck, mager, durchwachsen, gewürfelt |
1 TL | Schmalz, zum Anbraten |
5 | Ei(er) |
250 ml | saure Sahne |
Salz und Pfeffer | |
Kümmel, oder Kümmelpulver |
Kommentare
Hallo Gelöschter Nutzer, sehr lecker der Zwiebelkuchen, hat uns sehr gut geschmeckt wie immer. Liebe Grüße Diana
Ein sehr leckerer Zwiebelkuchen, den ich in zwei runden Kuchenformen gebacken habe. Hat von der Menge auch sehr gut gepasst. LG Petra
hallo, sehr lecker mein mann muffins nur frische hefef 5 g danke fü r das perfekte rezept. lg omaskröte
wo kommt der Schmalz dazu? in den Teig oder ist der nur zum anbraten gedacht?
1 EL zum anbraten der Schinkenwürfel, der Rest kommt in den Teig. Steht da aber auch, das der Rest in den Teig kommt
Habe den Zwiebelkuchen nun schon zum zweiten mal gemacht und muss sagen er ist absolut lecker :)
Tolles Rezept, bekommt 5 Sterne! Ich war erst etwas skeptisch wegen des Hefeteiges mit viel Ei und viel Wasser. Etwas Mehl mußte ich nachgeben, weil der Teig zu feucht war (ich habe den Teig mit Dinkelmehl gemacht). Aber das Resultat war super: knuspriger Boden, wunderbare, üppige Füllung. Da wir keine Speckfreunde sind, hatte ich stattdessen eine Mischung aus rohem und gekochtem Schinken genommen. Und Schmand statt saurer Sahne. Etwas gehaltvoller dadurch, aber seeehr lecker! Alle Gäste waren begeistert und es war der beste Zwiebelkuchen, den wir je gegessen haben! Vielen Dank für das Rezept!
Mein erster Versuch in Sachen Zwiebelkuchen und sofort perfekt gelungen. :-) Danke für dieses gelingsichere und supergute Rezept! Sehr, sehr lecker, wird es auf jeden Fall wieder geben.
Zum Anlass meines 63. Geburtstages habe ich den Elsässer Zwiebelkuchen und Elsässer Flammkuchen für 25 Personen gemacht. Dazu gab es Roten Lauser, Federweissen und Federweissen Rosee. Als Nachtisch ein Dessert aus Trauben und Roten Lauser. Meine Gäste dachten sie Währen im Elsass. Ein besseres Kompliment gibt es glaube ich nicht. Einfach PERFEKT Bilder folgen
Habe mir viele Zwiebelkuchenrezepte angeschaut, aber dieses hier dann letztendlich ausgewählt, weil es mir am "vernünftigsten" erschien, d.h. da konnte ich mir auch vorstellen, dass es gelingt. Und tatsächlich ist es ein superleckerer, nicht matschiger, knuspriger, gut belegter und saftiger Zwiebelkuchen geworden. Meinen Gästen schmeckte er und mir auch. Gut gepasst hat der Kümmel (liebe ich sowieso!) und die Menge des Belags war genau richtig. Den mache ich wieder, wird bestimmt eines meiner Ruckizucki-Lieblingsrezepte (wenn man sich mal ans Hefeteigmachen gewöhnt hat...) Danke liebe Bärenmama!