Zutaten
für1 kg | Fleisch vom Zicklein |
2 Zehe/n | Knoblauch |
2 Zweig/e | Rosmarin, gehackt |
4 EL | Olivenöl |
200 g | Gemüse, (Röstgemüse), gewürfelte Karotten, Sellerie, Lauch, Zwiebeln |
1 Zweig/e | Rosmarin, ganz |
2 dl | Wein, weiß |
Salz und Pfeffer | |
Paprikapulver |
Nährwerte pro Portion
kcal
663Eiweiß
45,30 gFett
48,44 gKohlenhydr.
5,04 gZubereitung
Den Knoblauch schälen, halbieren, die grünen Kernstellen entfernen, den Knoblauch fein hacken. Mit Rosmarin, Salz, Pfeffer, Paprika und Olivenöl zu einer Paste verrühren. Das Fleisch damit einreiben und zwei Stunden ruhen lassen. Den Ofen auf 180 °C vorheizen. Das Zicklein in einer passenden Bratform etwa 1 Stunde im Ofen goldbraun braten.
Das Röstgemüse und das Rosmarinzweiglein beigeben und nochmals 30 Minuten weiterbraten. Den Weißwein dazugießen und weitere 30 Minuten unter ständigem Begießen mit der Wein-Bratenflüssigkeit braten. Aus dem Ofen nehmen und kurz ruhen lassen. Dann aufschneiden und anrichten.
Das Röstgemüse und das Rosmarinzweiglein beigeben und nochmals 30 Minuten weiterbraten. Den Weißwein dazugießen und weitere 30 Minuten unter ständigem Begießen mit der Wein-Bratenflüssigkeit braten. Aus dem Ofen nehmen und kurz ruhen lassen. Dann aufschneiden und anrichten.
Kommentare
Ein sehr gutes Rezept! Wir haben etwas variiert: Wir haben die Zickleinschulter bei 80°C bis zu einer Kerntemperatur von 50°C gegart und dann den Ofen auf 175°C hochgeheitzt und die Schuler bis zu einer Kerntemperatur von 70°C fertig gegart. Das Fleisch war rosa und sehr zart. Um eine Sauce zu gewinnen, habe ich einen Teil des Röstgemüses mit dem Zauberstab und Lammfond püriert und die Masse durch ein Sieb passiert. Die Sauce habe ich dann mit Crème fraîche angedickt und eingekocht. Abschmecken mit Salz und Pfeffer und bis zu einer schönen Saucenkonsistenz einkochen. Fertig. Herzlichen Dank für das Einstellen dieses sehr schönen Rezeptes! Zicklein gibt es hier leider so gut wie nie, daher greifen wir immer zu, wenn sich die Gelegenheit bietet.
Aus ein paar Kalbsknochen und Röstgemüse habe ich eine Sauce gezogen, denn das Zicklein haben wir im Heu mit Kräutern unter einer Salzkruste gegart. 4 Stunden bei 130°C im Ofen. Das Fleisch fiel vom Knochen und hat super geschmeckt. Zicklein ist nur zu empfehlen.
Mit einziger Ausnahme.... die Leser haben recht - 1.5 Stunden reichen auf jeden Fall ... bei entsprechendem Qualität von Fleisch ist das Gericht dann perfekt... entweder isst man so Fleisch oder gar keinen!!!
Haben gestern das Zicklein zubereitet. Toller Geschmack und sehr zart. Allein das Röstgemüse war auch nach 1 Stunde im Ofen noch ziemlich "knusprig".
An alle aus München, die Zicklein kaufen wollen: Zicklein gibt es auf dem Wochenmarkt am Mangfallplatz (jeden Mittwoch) am Käsestand von ca. Anfang April bis Anfang Oktober. Sehr empfehlenswert.
Hola, habe das Rezept an Ostern ausprobiert - einfach klasse! Die Familie war begeistert. Habe es mit Röstgemüse zubereitet, dieses dann allerdings für die Sosse püriert. Als Beilage habe ich Rosmarin-Ofenkartoffeln sowie grünen Spargel und Prinzeßbohnen gereicht. Übrigens, Zicklein kann man hier in Deutschland bei jedem guten Metzger, bzw. in den meisten Bauernläden bzw. Hofläden bestellen. Hasta luego und Tschüss, Grüsse aus Mittelfranken rina1302
Hi, hab das Rezept ausprobiert, echt lecker und einfach. Sehr gut schmeckts mit kanarischen Kartoffeln. Grüßle aus Bayern Tini
Hi, tja, Zicklein ist in Deutschland selten. Ich hab das Glück in Südfrankreich und in Andorra zu wohnen - da liegen sie im Frühjahr zuhauf herum: das köstlichste Fleisch, das man sich denken kann! Hoher Suchtfaktor! Sicher aber kann man es in Deutschland mittlerweile bestellen. Hab gehört, dass der Rungis-Express nicht mehr ausschließlich Restaurants beliefert, sondern auch privat. Man muss nur hartnäckig genug bohren und seinem Metzger auf den Wecker gehen. Wenn man oft genug fragt, besorgt er es. Ciao und Grüße von Enrique
Tach zusammen! Das Rezept liest sich sehr gut. Frage: Wo bekommt man Zicklein her? MFG dranreb
Hallole Habe eines bei EDEKA bestellt , ( Neukauf Baiersbronn ) kein Problem , das Kg so Ca. 2,80€