Zutaten
für400 g | Pflaume(n) oder Zwetschgen |
50 g | Zucker, evtl. mehr |
2 Pck. | Vanillezucker |
1 Stange/n | Zimt |
300 ml | Rotwein |
1 EL | Speisestärke |
etwas | Wasser zum Anrühren |
Nährwerte pro Portion
kcal
199Eiweiß
0,93 gFett
0,33 gKohlenhydr.
36,10 gZubereitung
Die Pflaumen waschen, entkernen und vierteln. In einem Topf den Zucker hellgelb karamellisieren, mit dem Rotwein ablöschen und so lange köcheln, bis sich der Zucker wieder gelöst hat.
Nun die Pflaumen, den Vanillezucker und die Zimtstange hinzugeben und alles bei kleiner Flamme weichkochen lassen. Nun die Speisestärke mit etwas Wasser anrühren, hinzufügen und aufkochen. Evtl. noch mit Zucker abschmecken.
Nun die Pflaumen, den Vanillezucker und die Zimtstange hinzugeben und alles bei kleiner Flamme weichkochen lassen. Nun die Speisestärke mit etwas Wasser anrühren, hinzufügen und aufkochen. Evtl. noch mit Zucker abschmecken.
Kommentare
Großer Dank an die Autorenschaft und an alle, die ihre Anregungen dazu gegeben haben: dass man TK-Pflaumen nicht vorher auftaut, die Idee mit braunem Zucker, die Portwein-Idee, und vor allem der alkoholfreie Rotwein und das Verwenden von Puddingpulver anstatt Speisestärke. Danke auch für die Anregungen, was dazu passt. Ein Zimteis stelle ich ohnehin öfter selbst her. Werde ich ausprobieren. Das Kompott wurde direkt sehr gut und hat die ideale Konsistenz. Das Rezept wurde auch "aus der Not heraus" hier gefunden und nachgekocht, da mein Supermarkt noch im November italienische Pflaumen hatte, ich die nicht alle roh essen wollte. Also: GANZ HERZLICHEN DANK!
Sehr lecker! Ich nehme aber immer etwas weniger Rotwein, nach Gefühl. Als Kindervariante mit Kirschsaft statt Wein auch super! Nur dann mit dem Zucker aufpassen!
Soooo lecker. Habe lediglich die Speisestärke gegen etwas Vanillepudding–Pulver ausgetauscht. LG ankleima
Sehr,sehr lecker.Hab es,ohne andicken natürlich,in Gläsern konserviert.Das ging prima.
Super lecker! Hatten nur Roséwein angebrochen, tat dem Geschmack aber keinen Abbruch.
Hallo, habe das Rezept vor kurzem gelesen und nachmittags gleich gemacht. Schmeckt einfach supertoll :-) Gehe gleich einkaufen und werde nachher gleich die 3-fache Portion machen und einkochen. Das Kompott schmeckt einfach superlecker zu Griesbrei, Eis oder auch mit Vanillesoße. Lecker, lecker. 5 Sterne LG llhusa
Hallo, Habe gerade das Rezept probiert zu Griesbrei. Wir hatten keine Vanille mehr und nur Weißwein. Es war perfekt. Das nächste mal mache ich mehr, zum Einkochen. Viele Grüsse, Orx
Habe heute dein Rezept nachgekocht.ein Glas habe ich nach dem kalt werden gleich auf gemacht und fast leer gegessen.werde morgen in nachbars Garten gehen und die doppelte menge machen es ist super lecker Bild ist hochgeladen note 5 Liebe Grüße roxy12
Beim Durchsortieren meines Kochbuchs ist mir aufgefallen, dass ich das Rezept ja noch gar nicht bewertet habe. Ein superleckeres Rezept, dass man auch sehr schön mit anderen Rezepten kombinieren kann. Wir lieben z.B. Vanillegrießbrei mit diesem Pflaumenkompott. Zu Weihnachten haben wir es mit Pistazienparfait (Rezept aus der DB) als Nachtisch serviert, kam ebenfalls sehr gut an. Ich habe in der letzten Pflaumensaison eine größere Menge zubereitet, die ich in Twist-Off-Gläsern eingekocht habe. Die Speisestärke habe icha allerdings weggelassen, weil sie beim Einkochen wohl Probleme machen kann. Das letzte Glas haben wir gerade angebrochen, dieses Jahr muss ich wohl ein paar mehr machen :-) Schöne Grüße, Perdita
Liebe Perdita, wir lieben Pflaumenkompott in halbflüssiger Form, aber wie kann ich es haltbar machen für längere Zeit, ohne dass es wie bei Pflaumenmus stundenlang eingekocht oder wie bei Marmelade so fest wird? Ich habe keinen speziellen Einkochtopf. Würde gern für den Winter Pflaumenkompott als Beigabe für Grießbrei usw. vorsorgen. Ich bin dankbar für jeden praktisch erprobten Tipp!