Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Ruhezeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Den Quark (evtl. abgesetzte Molke abgießen) mit den Eiern, den Haferflocken, dem Grieß und dem Salz verrühren und etwa 20 min quellen lassen.
In einer Pfanne (am besten beschichtet) etwas Öl erhitzen. Mit nassen Händen etwa 10 Puffer oder Bratlinge formen und beidseitig braun braten.
Dazu schmecken z. B. Fruchtsauce, Apfelmus, Zwetschgenröster, Vanillesauce, gezuckerte Erdbeeren, Fruchtgrütze o. ä.
Anmerkungen:
Da es ja was Fruchtig-Süßes dazu gibt, brauchen wir da keinen Zucker an den Puffern. Wer aber mag, kann auch 1-2 EL Honig oder Zucker mit unterrühren. Je nach Beigabe kann man auch etwas Zitronenschale, 1-2 EL Rosinen, 1 Prise Zimt oder so mit an die Quarkmasse geben - ist aber alles nicht nötig.
Als Dessert reicht diese Menge für 4-5 Portionen aus - dann vielleicht auch kleinere Puffer formen.
Kommentare
Sehr lecker aber sehr flüssig. Vlt waren die Eier zu groß? Ich hab allerdings mit glutenfreien Haferflocken und Grieß gebacken, vlt. lag es daran. Kirschgrütze war mein Favorit. Wird auf jeden Fall nochmal mit herum experimentiert.
Sehr gesunde und leckere Quarkpuffer, uns hat es gut geschmeckt. Danke für das Rezept!
wir fanden sie lecker, es gab Quittenkompott und eingelegte Mirabellen dazu. Das nächste mal werde ich auch noch ein paar Rosinen dazu geben.
Aufgrund der vielen Kommentare hab ich mit Honig gesüßt und noch 1 Tasse Rosinen dran. Die Puffer sind sehr lecker und waren ruck zuck verputzt 👍🙂
Puffer hatten nicht viel Eigengeschmack, war leider nicht ganz so unser Ding. Mit süßer Kirsch-Bananensoße als Beilage wurden die Puffer aber dann doch noch aufgegessen.
Hallo, hab gerade deine Quarkpuffer ausprobiert und bin super zufrieden! In einer beschichteten Pfanne habe ich kein Fett zum Braten benötigt. Dazu gab es Obstsalat. Ein super schönes, leichtes Essen!
Von mir gibt es leider nur 2 Sterne! Hatte mir total darauf gefreut weil es so lecker klang und so kalorienarm zu sein scheint. Aber: Es ließ sich alles sehr schlecht anbraten. Da ich es fettarm halten wollte hab ich erst sehr wenig Öl zum anbraten benutzt. Dadurch sind mir die Puffer an der Pfanne kleben geblieben und die ersten beiden konnte ich weg werfen. Danach hab ich halt doch mehr genommen und den Herd voll auf gedreht. Dadurch hat es dann funktioniert aber von der Konsistenz her sind mir die Puffer ständig zu "Kaiserschmarn" geworden. Die Idee klang echt toll aber durch das ganze Öl und die Beilagen wie Apfelmus etc. war das alles dann doch nicht mehr so gesund. Und die Puffer pur zu essen war ein wenig fad.
Hallo julia2805! Das tut mir leid - es ist immer schade, wenn etwas nicht so wird, wie es soll. =( War Dein Quark vielleicht sehr feucht oder die Eier sehr groß - wenn die Masse so arg klebrig war? Ich brate bei so Bratlingen oder Puffern immer einen kleinen als Test. Ist die Masse zu weich - muss eben noch Grieß, Semmel, Haferflocken oder so rein. Grade Quark ist ja ein Naturprodukt - wie die Haferflocken + der Grieß ja auch. Da muss man sich in erster Linie nach dem Aussehen + Anfühlen der Masse richten - weniger nach Zahlen + Mengenangaben. Bei uns klappt das Rezept jedenfalls immer prima - und die Puffer brauchen in der beschichteten Pfanne auch kaum Bratfett. Sonnige Grüße vom Bäumchen.
Tipp zur Beilage: Wenn man genug süße Äpfel hat, kann man auch einen Mus daraus machen, der so süß ist, dass man keinen Zucker mehr zufügen muss. :) So mach ich das immer. ^^
Hallo, oooh war das lecker :-) Eine Mischung aus Pfannkuchen und Kartoffelpuffern, eine super "Mehl"speise! Menge hat für 2 Portionen als Hauptspeise wunderbar gepasst. Hab etwa einen Esslöffel Zucker und etwas Zimt mit in die Masse gegeben. Das Formen der Puffer mit den Händen war komplizierter als gedacht, letztlich habe ich immer einen Klecks in die Pfanne gegeben, und ihn dann mit einem feuchten Löffel glattgestrichen. Hat wunderbar geklappt! Dazu gab es Zimtzucker und Apfelmuß wie zu Kartoffelpuffern und Marmelade wie zu Pfannkuchen. Hat beides wunderbar gepasst. Vielen Dank für dieses wunderbare Rezept! Grüße Sushirinha