Puffer
leckerer Kuchen mit Schokoplättchen oder Rosinen
leckerer Kuchen mit Schokoplättchen oder Rosinen
375 g | Mehl |
250 g | Zucker |
3 | Ei(er) |
250 g | Butter, oder Margarine |
1 Becher | Sahne |
1 Pck. | Backpulver |
1 Pck. | Vanillezucker |
1 Prise(n) | Salz |
1 | Zitrone(n) |
1 Tüte/n | Schokolade (Schokoplättchen), oder Rosinen |
Fett, für die Form |
Kommentare
Dieses Rezept wurde von mir schon oft in allen möglichen Variationen gebacken. War fast immer toll ( wenn nicht, lag es an meiner Experimentierfreude😁) und hat seine fünf Sterne von mir redlich verdient!👍
Das ist mit Abstand der beste Rührkuchen! Mein Freund (der Rührkuchen über alles liebt) ist verzaubert und ich muss den Kuchen jedes Mal verstecken, damit er ihn nicht sofort komplett verschlingt. Ich finde es immer witzig, wenn Leute hier kommentieren von wegen "Ich hab die Butter weggelassen, statt 3 nun drölf Eier verwendet, die Sahne durch Saft ersetzt, noch Nutella drunter gerührt und Dinkelmehl benutzt, aber dein Kuchen ist mega lecker!!!! 😂 Ja. Super! Ein komplett anderes Rezept draus machen, aber sagen DEIN Kuchen ist so lecker und hier kommentieren. Sorgt bei uns immer wieder aufs Neue für Lacher.
Ich Backe diesen Kuchen seit einer langen Zeit und muss sagen das er immer gelingt! Ist fluffig!! Man kann einen Teil vom Mehl mit Nüssen ersetzen. Sprich wenn 375 gr Mehl dann 300 gr Mehl und 75 gr Nüsse oder Mandeln. Den Zucker reduziere ich bei jedem Rezept. Ich backe generell mit Dinkelmehl und es funktioniert immer! Danke für dieses tolle Rezept!
Hallo kann mir jemand sagen ob dieser Kuchen auch in einer Springform gelingt? Danke
Selbstverständlich geht auch eine Springform. Warum sollte er denn darin nicht gelingen?
ach so - gebacken habe den Puffer natürlich auch! Geschmack und Konsistenz sind supergut. You got my 5 stars!!!
Genau so kenne/nenne ich diesen Kuchen aus meiner Kindheit (Norddeutschland) - eben ein Puffer - allerdings verzichte ich auf Rosinen und/oder Schokoladenplätzchen. Bei mir wird immer ein Marmorpuffer daraus.
Habe den Kuchen jetzt dreimal gebacken. Meine Empfehlung: die Backzeit kann etwas länger sein, die besten Ergebnisse habe ich mit 55 - 60 min. erhalten.
Ich habe den Kuchen jetzt schon 3x gebacken. Das 1x mal ist er auseinander gebrochen, weil ich die Form zuwenig eingefettet hatte, beim 2x ist er heil aus der Form gekommen aber auf dem Kuchen Gitter zerbrochen. Aber gestern hat es endlich geklappt. Er ist HEIL geblieben. Kuchen muss einfach in der Form auskühlen. Er ist sehr lecker und locker. Selbst mein Sohn mag ihn der sonst kein Kuchen isst.
Huhu, habe dir 5 * gegeben, weil der Kuchen sehr gut schmeckt und wirklich super locker und luftig ist - perfekter Puffer! Großen Dank an Deine Urgroßmutter! ;-) Habe ihn vor 2 Tagen schon mal gemacht (mit den Kindern im Jugendtreff - alle begeistert), jetzt ist gerade der zweite Kuchen im Ofen. Diesmal habe ich 2/3 Weizenmehl und 1/3 Dinkelmehl genommen + ein Ei mehr und etwas weniger Zucker (er ist für meine Eltern und meinen Freund, die mögen es nicht so süß). Bin gespannt aufs Ergebnis :-)