Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Marzipanrohmasse, Puderzucker, Butter, Orangenzucker (oder abgeriebene Orangenschale) und Eier zu einer geschmeidigen Masse verarbeiten. Mehl und Speisestärke unterrühren.
Teig in eine Gebäckpresse (oder Spritzbeutel) füllen und ca. 4 cm lange Stäbchen auf das mit Backpapier ausgelegte Blech spritzen.
Ca. 15 Minuten bei 200 Grad backen.
Nach Belieben können die Stäbchen noch mit Schokolade verschönert werden.
Wir lieben dieses Rezept - nicht nur zu Weihnachten ;-)
Um sie durch den Fleischwolf zu drehen, nehme ich immer mehr Mehl, um einen festeren Teig zu bekommen - der Geschmack leidet glücklicherweise nicht darunter. In weisse Schokolade getunkt und mit Zuckerperlen verziert, sind sie das perfekte Gebäck !!! Vielen lieben Dank für dieses tolle Rezept !!!
Hallo,
diese Plätzchen sind bei meinen Leuten sehr begehrt. :o)
Ich habe sie auch nur bei 175° gebacken. Da aber das Muster nicht schön war, sondern sie eher glatt waren, habe ich einen Guss aus Puderzucker,
Orange-Back und Orangenzucker gerührt und sie damit zusammen geklebt.
Nach dem Trocknen habe ich die Enden mit Zartbitter-Kuvertüre bestrichen.
Und nachdem ich sie nochmal nachbacken muss, werde ich versuchen, ein Foto zu machen und hochzuladen.
Liebe Grüße,
Billie
Schmecken gut und sind einfach zu machen. Backzeit bzw. Temperatur stimmt aber auch bei mir nicht, entweder nur 10 Minuten bei angegebener Temperatur oder wie von Angelika vorgeschlagen, gleich runter auf 175°C. Sonst werden sie zu dunkel und fest.
Hallo,
der Teig ist sehr gut für den Spritzbeutel geeignet. Die Backtemperatur kam bei mir gar nicht hin. Ich habe die Kekse dann bei 175 ° C, O-/ U-Hitze knapp 15 Minuten gebacken. Sie sind dann hellgelb und schmecken sehr gut ! Dafür auch die Bewertung. Die Teigmenge ergibt 2 Bleche.
Verziert habe ich mit weisser Kuvertüre und bunten Zuckerstreuseln.
LG, Angelika
Hallo,
rate mal was ich gerade esse.
Also die sind wircklich sehr lecker,so locker, leicht wie Biscuit.
Auch ohne Schoki eine Versuchung wert.
Danke , Elfenzauber
Kommentare
Wir lieben dieses Rezept - nicht nur zu Weihnachten ;-) Um sie durch den Fleischwolf zu drehen, nehme ich immer mehr Mehl, um einen festeren Teig zu bekommen - der Geschmack leidet glücklicherweise nicht darunter. In weisse Schokolade getunkt und mit Zuckerperlen verziert, sind sie das perfekte Gebäck !!! Vielen lieben Dank für dieses tolle Rezept !!!
Lässt sich der Teig auch durch einen Fleischwolf drehen? LG Juan
Hallo, diese Plätzchen sind bei meinen Leuten sehr begehrt. :o) Ich habe sie auch nur bei 175° gebacken. Da aber das Muster nicht schön war, sondern sie eher glatt waren, habe ich einen Guss aus Puderzucker, Orange-Back und Orangenzucker gerührt und sie damit zusammen geklebt. Nach dem Trocknen habe ich die Enden mit Zartbitter-Kuvertüre bestrichen. Und nachdem ich sie nochmal nachbacken muss, werde ich versuchen, ein Foto zu machen und hochzuladen. Liebe Grüße, Billie
Schmecken gut und sind einfach zu machen. Backzeit bzw. Temperatur stimmt aber auch bei mir nicht, entweder nur 10 Minuten bei angegebener Temperatur oder wie von Angelika vorgeschlagen, gleich runter auf 175°C. Sonst werden sie zu dunkel und fest.
Hallo, der Teig ist sehr gut für den Spritzbeutel geeignet. Die Backtemperatur kam bei mir gar nicht hin. Ich habe die Kekse dann bei 175 ° C, O-/ U-Hitze knapp 15 Minuten gebacken. Sie sind dann hellgelb und schmecken sehr gut ! Dafür auch die Bewertung. Die Teigmenge ergibt 2 Bleche. Verziert habe ich mit weisser Kuvertüre und bunten Zuckerstreuseln. LG, Angelika
schmecken wirklich super lecker
Hallo, rate mal was ich gerade esse. Also die sind wircklich sehr lecker,so locker, leicht wie Biscuit. Auch ohne Schoki eine Versuchung wert. Danke , Elfenzauber
Diese Plätzchen zählen bei uns zu den Favoriten. Ganz prima!
Ich liebe Marzipan. Diese Kekse werden bei uns sicher nicht alt. Ich werde sie ganz bestimmt ausprobieren! LG Schattenfell