Haferflocken-Käse-Bratlinge
schnell, einfach, günstig und lecker - auch für Nicht-Vegetarier
schnell, einfach, günstig und lecker - auch für Nicht-Vegetarier
1 | Zwiebel(n) |
250 g | Haferflocken, zarte |
200 g | Käse, geriebener |
250 ml | Milch |
2 | Ei(er) |
Salz und Pfeffer | |
Paprikapulver | |
Öl zum Braten |
Kommentare
Ich hab die Bratlinge schon öfters gemacht. Immer kräftig gewürzt, mal so, mal so. Geschmeckt hats bisher immer. Egal ob warm oder kalt. Sind echt super zum vorbereiten und zum mitnehmen für unterwegs. Heute hab ich sie mal im Backofen gemacht und das hat so toll geklappt. Das mache ich ab jetzt immer so. Die Bratlinge hab ich auf ein Blech gelegt und mit Öl bestrichen. Bei 180 Grad Umluft gebacken. Wie lange kann ich gerade nicht mehr sagen, evtl ne halbe Stunde. Hab nebenbei die Beilagen gemacht und die Bratlinge raus genommen als sie schön braun waren.
Eigentlich habe ich das Rezept nur ausprobiert, um Reste aufzubrauchen. Sie erinnerten eher an Kartoffelpuffer als an Käsetaler, so dass sie sogar von unserem Sohn gegessen wurden, der Käse sonst eher meidet. Die Zubereitung war sehr einfach und sie gelingen super. Heute morgen habe ich die restlichen auf Brot mit Putenbrustaufschnitt gegessen und muss sagen, sie schmecken noch viel besser im kalten Zustand. Ich kann mir sehr gut vorstellen, die für Wanderungen, Reisen etc. vorzubereiten. Vielen Dank für das tolle Rezept.
Was für Hafer kommt da rein? Schmelzflocken,oder kernige? Könnt ihr mir bitte helfen?
Hallo muddi15, man sollte zarte Haferflocken verwenden. Steht jetzt auch in der Zutatenliste. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Die Bratlinge sind sehr gut. Ich habe mich an das Rezept gehalten, werde aber das nächste Mal kräftiger würzen und auch die Idee mit dem Senf wird versucht. Ich habe die Masse in eine Kastenform gegeben und ohne Öl im Backofen gebacken und in Scheiben geschnitten. Der Rest kommt in die Kühlung.
Die Bratlinge haben sehr gut geschmeckt. Als einzige Veränderung habe ich die Zwiebel mit etwas Petersilie gedünstet bevor ich sie zu der Masse gab. Das Rezept übernehme ich in mein festes Repertoire. Danke.
Hallo, also ich finde die Bratlinge wirklich lecker, und meinen Kindern schmecken sie auch sehr gut, sogar mein Kater isst sie =) Es ist das erste Rezept wo dir Bratlinge tatsächlich einen Fleischähnlichen geschmack haben! Worauf man nur achten sollte ist, das man die Haferflocken mit der Milch(ich hab übrigens Soja Reis MIlch genommen)gut durchziehn lässt, und ich hab auch nur 100gKäse genommen. Top =) sun
Hallo sun, freut mich, dass Dir die Bratlinge geschmeckt habe. Tatsächlich essen auch bei uns eingefleischte Nicht-Vegetarier sie :) Das mit dem Ziehen lassen mache ich auch immer - manchmal ist der Teig auch zu flüssig und ich glaube, dass das was mit der Haferflockenmarke und -sorte zu tun hat, die man benutzt. Soja Reis Milch habe ich noch nie genommen - ich nehme immer normale fettarme Milch (1,5 %), aber wenn es geschmeckt hat, auch mit der halben Menge Käse, dann ist ja alles gut ... Rezepte sind ja immer nur Orientierungshilfen finde ich :) Lieben Gruß Verdandi
Hallo, lieben Dank für das tolle Rezept Hast du die Frikadellen mal vorbereitet und vor dem ausbacken eingefroren? Ich wäre dir sehr dankbar wenn du mir Bescheid geben könntest Lg
Hafermilch funktioniert auch super! Lecker!!!