Spanischer Linseneintopf - Cazuela de lentejas


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

vegane Variante

Durchschnittliche Bewertung: 4.2
 (28 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 22.02.2011 611 kcal



Zutaten

für
500 g Linsen
1 große Zwiebel(n), geschält
1 Lorbeerblatt
2 Gewürznelke(n)
2 EL Olivenöl
1 Paprikaschote(n), grüne oder rot, fein gewürfelt
1 m.-große Karotte(n), fein gewürfelt
1 große Fleischtomate(n), enthäutet, entkernt, grob gewürfelt
2 Zehe/n Knoblauch, gepresst
1 TL Paprikapulver, edelsüßes, mildes
½ TL Paprikapulver, rosenscharfes, scharfes
½ TL Kreuzkümmelpulver
3 TL Gemüsebrühepulver
500 g Kartoffeln, mehligkochende, geschält, klein gewürfelt
Salz und Pfeffer
n. B. Wasser

Nährwerte pro Portion

kcal
611
Eiweiß
37,76 g
Fett
8,08 g
Kohlenhydr.
91,82 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 8 Stunden Koch-/Backzeit ca. 35 Minuten Gesamtzeit ca. 8 Stunden 55 Minuten
Die Linsen über Nacht in reichlich kaltem Wasser einweichen. Am nächsten Tag das Wasser abgießen. Die geschälte Zwiebel mit dem Lorbeerblatt und den beiden Nelken spicken.

Das Öl in einem großen Topf erhitzen. Die fein gewürfelte Paprika, Karotte und Tomate sowie die gepressten Knoblauchzehen kurz darin anschwitzen. Beide Sorten Paprikapulver und den Kreuzkümmel unterrühren. Die Linsen und die gespickte Zwiebel zugeben, mit 1 1/4 l frischem Wasser aufgießen und die gekörnte Gemüsebrühe zugeben. Alles aufkochen lassen und bei geringer Hitze 20 Min. köcheln lassen.

Die klein gewürfelten Kartoffeln zugeben und weitere 15 Min. köcheln lassen. Die Zwiebel entfernen und den Eintopf mit Salz, Pfeffer und evtl. noch etwas Gemüsebrühe abschmecken. Dazu passen Weißbrot und ein kräftiger spanischer Rotwein, z. B. aus Navarra.

Im Originalrezept wird Fleischbrühe verwendet und 5 Min. vor Ende der Garzeit werden noch 500 g Chorizo (spanische Paprikawurst) in Scheiben zugegeben. Auch ein Schinkenknochen kann mit den Linsen zusammen gekocht werden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Sonnilein

Am zweiten Tag noch besser!!!

04.11.2020 19:31
Antworten
jimbola

War ein toller Eintopf und ja, wie fast alle Eintöpfe am 2. Tag - so richtig gut durchgezogen - noch leckerer. Ich hab's mit 2/3 Rinderbrühe und 1/3 Gemüsebrühe zubereitet und mit Chorizo... Hat allen super gut geschmeckt. Danke für das Rezept.

21.02.2023 19:06
Antworten
Sonnilein

Das war sehr lecker und wirklich mal eine andere Linsensuppe. Köstlich mit den Nelken!

03.11.2020 19:09
Antworten
c_nallinger

Sehr lecker. Ich habe allerdings die Gewürznelken und das Lorbeerblatt so in den Topf. Vielen Dank für das Rezept. Machen wir auf jeden Fall wieder.

15.07.2020 15:34
Antworten
JuanaLaLoca

Das freut mich, dass mein Rezept so gut ankommt. Und danke für den Tipp mit dem Anbraten.

21.05.2019 17:27
Antworten
cook2508

Hola Juana, este comida es maravillosa. Habe das Rezept allerdings mit Fleischbrühe und Chorizo gemacht (naja Chorizo kann man das nicht nennen, was ich hier als Chorizo bekommen habe). Superlecker, mach ich bestimmt öfters ;) LG Matthias

16.05.2016 10:13
Antworten
tiggrtier

So macht ihn mein (spanischer) Schwiegervater auch! Allerdings kommen bei ihm weniger Kartoffeln rein und nur ein Teil wird gewüfelt. Der Rest kommt in großen Stücken rein, genauso wie der Rest des Gemüses. Am Ende der Garzeit wird das Gemüse rausgefischt und fein püriert wieder zu den Linsen gegeben. Mag ich persönlich so lieber, dann hat man kein matschiges Gemüse. Auch Chorizo darf bei ihm nicht fehlen, kommt aber von Anfang an mit in den Topf - ein Teil klein geschnitten, ein Teil in großen Stücken von denen jeder eins abbekommt - mhhhh! Ein optionales Stückchen Fenchel hilft der Verdauung und Sellerie gibt nen tollen Geschmack :-)

27.05.2014 15:00
Antworten
JuanaLaLoca

Hallo tiggrtier, beim Originalrezept kam bei mir auch immer Serranoschinken und am Schluss noch Chorizo rein. Dann ist es erst richtig spanisch. Aber da ich jetzt Vegetarierin bin, lasse ich das eben weg. Es schmeckt auch so und es hat sich bisher noch keiner beschwert. LG Juana

03.02.2015 12:01
Antworten
cindy47

sehr sehr lecker, habe die Suppe jetzt schon mehrfach gekocht und immer wird sie bis auf den letzten Rest aufgefuttert, beim letzten Mal habe ich Tymian als Gewürz genommen kann ich nur empfehlen

25.01.2014 16:08
Antworten
Graf_Wronsky

Hallo, eine sehr leckere Art, Linsen zuzubereiten, ich nehme allerdings mind. doppelt so viel Knoblauch. Danke für das Rezept, Graf Wronsky

11.07.2012 13:40
Antworten