Zutaten
für5 | Ei(er) |
4 Scheibe/n | Toastbrot |
1 | Zwiebel(n) |
1 Bund | Petersilie |
1 EL | Kapern |
1 EL | Senf |
500 g | Hackfleisch, gemischt |
Salz und Pfeffer | |
Muskat | |
3 EL | Butter |
1 Stange/n | Lauch, groß |
200 ml | Sahne |
Fett für die Form |
Nährwerte pro Portion
kcal
808Eiweiß
38,88 gFett
63,34 gKohlenhydr.
22,15 gZubereitung
Den Backofen auf 225°C vorheizen. 4 Eier 5 Minuten vorkochen, kalt abschrecken und pellen.
Inzwischen das Toastbrot fein würfeln. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Petersilie abbrausen, trocken schütteln und fein hacken, die Kapern auch fein hacken. Jetzt Toast, Zwiebel, Senf, Kapern, übriges Ei, Petersilie und das Hack verkneten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Hackmasse in 4 gleiche Portionen aufteilen. Jede Portion flach drücken, je 1 gekochtes Ei darauf legen und die Hackmasse drum herum schließen. Die 4 kleinen Braten in eine gefettete Auflaufform geben oder auf ein Backblech legen und im Ofen bei 225°C 25 - 30 Minuten braten.
Unterdessen den Lauch putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Die Lauchringe in ca. 1 EL Butter mit geschlossenem Deckel anschwitzen. Dann die Sahne dazu gießen und cremig einkochen lassen, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Zum Servieren die Hackbraten halbieren, je 2 Hälften mit dem Lauchgemüse auf Tellern anrichten, mit der übrigen Petersilie garnieren.
Inzwischen das Toastbrot fein würfeln. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Petersilie abbrausen, trocken schütteln und fein hacken, die Kapern auch fein hacken. Jetzt Toast, Zwiebel, Senf, Kapern, übriges Ei, Petersilie und das Hack verkneten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Hackmasse in 4 gleiche Portionen aufteilen. Jede Portion flach drücken, je 1 gekochtes Ei darauf legen und die Hackmasse drum herum schließen. Die 4 kleinen Braten in eine gefettete Auflaufform geben oder auf ein Backblech legen und im Ofen bei 225°C 25 - 30 Minuten braten.
Unterdessen den Lauch putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Die Lauchringe in ca. 1 EL Butter mit geschlossenem Deckel anschwitzen. Dann die Sahne dazu gießen und cremig einkochen lassen, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Zum Servieren die Hackbraten halbieren, je 2 Hälften mit dem Lauchgemüse auf Tellern anrichten, mit der übrigen Petersilie garnieren.
Kommentare
Super Rezept. Hat meinem Mann und mir sehr gut geschmeckt. Passt perfekt zusammen und sieht zudem gut aus! Danke für's Rezept LG Sarmi
Vielen Dank für das leckere Rezept... das Porreegemüse war fantastisch ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Richtig gut :)
Köstlich! In jeder Hinsicht lecker! Die Hackfleisch-Zubereitung mit den Kapern schmeckt fantastisch! Schade, dass es kaum noch kleine Eier gibt, denn mit den L-Exemplaren, die ich verwendet habe, sind das schon ganz schön mächtige Braten geworden. Nicht, dass mich da gestört hätte... eher meine zarte Gattin... ;-)
Habe das Gericht heute gekocht. Mit Kartoffelbrei ein Gedicht. Sehr lecker!
Hallo Kathybvb, bei uns gab es heute deine kleinen Hackbraten. Sie haben uns sehr gut geschmeckt. Als Beilage gab es Kartoffelpüree. Danke für das Rezept. Liebe Grüße schwabati
Hallo kathybvb, wir haben Dein Rezept ausprobiert und es hat uns allen sehr gut geschmeckt. Leider habe ich den Kommentar von kellerkind01 erst hinterher gelesen - da hätte ich mir das mühsame Schälen und "Einpacken" der noch viel zu weichen Eier ersparen können... Beim nächsten Mal werde ich die Eier einfach hart kochen, dann geht's sicher besser! ;-) Ansonsten hat aber alles gut geklappt und auch wir hatten zusätzlich zum Lauchgemüse noch Salzkartoffeln dazu. Vielen Dank für dieses schöne Rezept. Liebe Grüße kleinemama3
Sehr lecker! Und mächtig... 2 Erwachsene (sehr gute Esser) habe hier jeweils nur 1 "Braten" geschafft. Das Lauchgemüse war die Überraschung! Mit einer winzigen Prise Zucker abgeschmeckt passte es perfekt. Wir hatten noch Salzkartoffeln dazu. Der einzige Haken: wenn die Eier 5 Minuten vorgekocht wurden, sind sie nach dem Schälen sehr empfindlich. Ich hatte sie 6 Minuten gekocht und mir sind von 4 Eiern 2 beim Umhüllen kaputtgegangen. Eigelb ergoss sich über Hackbraten, Hände, Brettchen... Ziemliche Sauerei! Und natürlich fehlte das Eigelb dann auch im Hackbraten. Beim nächsten Mal würde ich sie etwas länger kochen. Dann sind sie zwar nicht so schön wachsweich wie auf dem Bild, aber es ist sicher einfacher in der Handhabung. Auf jeden Fall wird es das mal wieder geben! Vielen Dank! Gruß Das Kellerkind
Noch keine Kommentare hier? Na dann fange ich mal an :-) Ein tolles und schnell gemachtes Gericht. Kommt heute Abend wieder auf den Tisch. Da wir keine Kapern mögen, habe ich diese durch etwas Knoblauch und einige frische Kräuter ersetzt. Vielen Dank für das Rezept! LG carmelita
Danke... das mit dem Knoblauch ist eine gute Idee das werde ich dann mal ausprobieren ;o)