Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 12 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 13 Stunden 15 Minuten
Die Kartoffeln am Vortag kochen und schälen. Die Kartoffeln unter Zugabe von Petersilie durch den Fleischwolf drehen. Mit Fondor würzen. Eier und so viel Kartoffelmehl zugeben, bis der Teig eine gut formbare Konsistenz erreicht.
Kleine Knödel (Schneebällchen) formen. Die Knödel in kochendem Salzwasser etwa 15 Minuten sieden. Wenn sie hochkommen, sind sie gut.
Für die Soße die Schinkenwürfel mit dem Weckmehl braten, das Eigelb mit Sahne vermischen zu den Speckwürfeln geben und erhitzen. Alles zusammen über die Schneebällchen gießen.
Klassische Weiße isst man dazu. Beereschnitz (eingekochte Birnen) aber auch Feldsalat, Kopfsalat oder Endiviensalat schmecken super dazu.
Ohne diese Soße eignen sich die Schneebällchen auch super als Beilage. Z. B. zu Gulasch, Sauerbraten oder Hase.
Anzeige
Kommentare
Hat schon mal jemand versucht die einzufrieren? Roh oder fertig gekocht?
ins kochwasser 1pkg backpulver
Schneebällen werden ja original mit Majoran gemacht ,aber dein Rezept ist auch super .
So hotse mei oma ach immer gemacht! (God hot se seelisch) Suberguud unn saulegger. Vun meer fünf schderne.
So müssen pälzer Schneebällcher schmecken. Von mir und vor allem von meinen Mann 5 Sterne
Tolles Rezept....bin regelmäßig überfr***en, wenn es die gibt. Und die Soße, zum reinlegen, lecker! Einziger Nachteil ist, wenn die bucklige Verwandschaft mitbekommt das es Schneebällchen gibt, läd sie sich immer zum Essen ein ;-) Liebe Grüße, Tam