Aprikosen - Chutney


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.57
 (113 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 14.03.2004 360 kcal



Zutaten

für
1.000 g Aprikose(n)
250 g Zwiebel(n)
2 Chilischote(n), rote
400 g Zucker
1 TL Salz
200 ml Essig (Weißweinessig)
2 Aprikose(n) - Steine

Nährwerte pro Portion

kcal
360
Eiweiß
2,17 g
Fett
0,33 g
Kohlenhydr.
83,26 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Aprikosen vom Kern befreien und klein schneiden, 2 Steine knacken und die Kerne im Mörser zerdrücken.
Die Zwiebeln würfeln, von den Chilischoten die Kerne unter laufendem Wasser entfernen und in feine Streifen schneiden, wer es scharf mag, kann auch ein paar Kerne behalten.
Alle Zutaten in einen Topf geben und unter gelegentlichem Rühren im offenen Topf bei mittlerer Hitze ca. 1 Stunde dicklich einkochen lassen.
Das fertige Chutney heiß in sterilisierte Gläser füllen und sofort verschließen. Die Gläser einige Zeit auf den Kopf stellen.
Möglichst dunkel lagern, hält dann 1 Jahr. Ergibt je nach Größe 4-6 Gläser.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

SoChris

Super lecker, vor allem die Idee mit den Kernen! Vielen Dank! Ein Hinweis zum Gläser-umdrehen: Sauber und richtig heiß abfüllen und direkt die Deckel drauf reicht. Der heiße Dampf über dem Chutney desinfiziert genug. Risiko beim Umdrehen: A: die heiße (und hier auch säurehaltige) Flüssigkeit kann Weichmacher aus den Deckeln lösen, die wir nicht im Essen haben wollen. Und B: es kann leicht ein klitzekleines Bisschen Flüssigkeit zwischen Glasrand und Deckel gelangen, was dann später zur Keimbrücke werden kann, und auch das wollen wir ja eigentlich gerade nicht.

23.07.2023 10:56
Antworten
Lisaweber2000

Kann man das auch einfrieren?

11.10.2022 11:49
Antworten
Mrs_Perfect

Danke für das tolle Rezept! Ich habe das Ganze vor 2 Jahren mit Marillen gemacht und da diese sehr süß waren die Zuckermenge um ein Viertel reduziert. Damit die Konsistenz trotzdem passte, habe ich zur Hälfte Gelierzucker verwendet, das hat sehr gut funktioniert. Habe nun mein letztes Glas fast aufgebraucht und sitze schon in den Startlöchern um Nachschub zu kochen... Ich benutze dieses Chutney z.B. zum marinieren von Geflügel, als Würze für Curries, oder auch super gerne mit Currysoße gemischt auf Totilla-Wraps mit Salat und Hühnchen. Auch als Dip zu Chicken Nuggets oder Backkäse aus dem Ofen eignet sich das Chutney super. Bei orientalischen Gerichten hat es mich schon oft gerettet, wenn bei einem neuen Rezept "das gewisse Etwas" fehlte. Ich möchte dieses Zaubermittel in meiner Küche wirklich nicht mehr missen!

03.08.2022 16:09
Antworten
Marmelader

Wunderbares Rezept! Ingwer, Curry und Zitronenabrieb geben dem Chutney den letzten Pfiff. Danke für die Inspiration.

23.07.2021 18:25
Antworten
Malagenja

Gestern durch Zufall ausprobiert und obwohl meine Aprikosen total fade waren, kann ich sagen: genial! (hatte auch weniger Zucker) Habe direkt fürs Grillen heute Abend 2 Löffel Chutney mit etwas Rapsöl, Salz, Pfeffer und einer dicken Knobizehe verrührt, Hähnchenbrust darin für einige Stunden eingelegt und dann gegrillt- sehr sehr lecker! Dazu gabs dann natürlich noch Chutney Danke für das Rezept

12.07.2021 21:26
Antworten
schmitzebilla

Hallo Petra, habe dieses schöne Rezept gerade erst gefunden ...... werde ich (wahrscheinlich noch vor dem Lago) ausprobieren!!! liebe grüße biggi

04.07.2005 15:57
Antworten
Pewe

Hallo, ich habe dieses Jahr nur 300g Zucker und 150 ml Essig genommen, ist sehr fruchtig. lg Pewe

04.07.2005 15:46
Antworten
Bomienchen

Mit einem Esslöffel Curry und 3 gehackten Knoblauchzehen ist dieses Chutney absolut göttlich! Viele Grüße Bomienchen

10.08.2004 14:58
Antworten
sheila

Habe am Wochenende dieses Chutney auprobiert, kann nur sagen super Rezept, habe noch Pfefferkörner und Rosinen hinzugefügt. Danke! Grüße Sheila

19.07.2004 10:30
Antworten
S.B. 5

mein chutne,mach ich,fast genau so. ich nehme noch etwas ingwer. gruss SABO!!

20.04.2004 21:52
Antworten