Arbeitszeit ca. 35 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 55 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Von den Spitzpaprika den Deckel entfernen und das Kerngehäuse herauslösen.
Die Zwiebel schälen und fein hacken. In etwas Öl glasig dünsten. Den Knoblauch kurz mit andünsten, dann mit den passierten Tomaten ablöschen. Die restliche Crème fraîche hinzugeben und ca. 10 Minuten leise köcheln lassen, dann mit Salz, Pfeffer, Zucker und Kräutern abschmecken.
Tipp: Wenn es ganz schnell gehen soll, kann man die Sauce auch kalt zusammenrühren, wobei man sie gut abschmecken sollte.
Während die Sauce köchelt, die Füllung zubereiten. Dafür 100 g Crème fraîche, Schafskäse und 100 g geriebenen Käse verrühren. Eine gepresste Knoblauchzehe unterrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Spitzpaprika mit der Käse-Creme füllen und in eine gefettete Auflaufform legen.
Die Sauce über die Spitzpaprika gießen.
Bei 200 °C Ober-/Unterhitze je nach Ofen ca. 45 Minuten backen. Nach ca. der Hälfte der Backzeit mit dem restlichen Käse bestreuen und überbacken.
Die Menge reicht als Hauptmahlzeit für ca. 2 - 3 Personen. Wenn man noch eine Beilage wie Nudeln oder Reis dazu isst, kann man ca. 1 Paprika pro Person kalkulieren (je nachdem wie gut die Esser sind). Die übrige Sauce kann man gut mit etwas Brot stippen.
Total lecker! Hab die Sauce im Thermomix gemacht und nebenbei die Schoten vorbereitet, super fix und super lecker, meine fleischfressende Pflanze in Form von Ehemann fand es auch lecker und hat kein Fleisch vermisst!
Zum ersten Mal gekocht, und alle waren begeistert: Gast, Ehemann und ich selbst.
Da der Gast früher kam als geplant, musste es schnell gehen, und ich habe die Sauce kalt angerührt mit stückigen Tomaten + Zwiebeln + Knoblauch (alles zusammen aus der Dose). Die Sauce habe ich dann noch etwas mit saurer Sahne und weiteren Tomaten aus der Dose verlängert.
Das Ganze bei 175 Grad ca 30 min. im Ofen gelassen, dann war es schon fertig.
Sehr sehr lecker und unkompliziert in der Zubereitung.
Es hat mich nur etwas irritiert, dass als erstes die restliche Creme fraiche und später im Rezept 100g Creme fraiche genannt wurde.
Ich finde die Idee ganz toll, hatte aber nicht damit gerechnet, dass man die Mengen so stark abändern muss. Hatte 4 mittelgroße Paprika und mit der Füllung nach Rezept ging sich da grad mal einer aus. Also fast verdoppelt und mit ein bisschen Milch gestreckt, damit es sich überhaupt in Spitzpaprika füllen lässt. Hatten dann pro Person einen Paprika, was gereicht hat, aber das Verhältnis Füllung zu Paprika passt einfach nicht. Dadurch dass sie quer liegen, ist auch die Füllung ausgeronnen. Ansonsten hat es aber geschmeckt und wird bestimmt wieder gekocht, aber mit normalen, halbierten Paprika.
Hallo,
vielen, vielen Dank für dieses klasse Rezept. Die Paprika gab es bei uns gestern Abend. Ich musste nur auf gelbe Paprika zugreifen und es war auch mit gelben sooooooooooooooo sau LECKER. Einfach klasse :-) Die werde ich jetzt öfters machen.
Liebe Grüße
Mandy
Hallo!
Sehr lecker war dieses Gemüsegericht. Hatte noch Schaf -frischkäse zuhause, daher habe ich diesen genommen, leider ist mir dadurch die Fülle etwas ausgelaufen, trotzdem schmeckte es super - dazu gab es Dinkelspätzle.
Liebe Grüße
Sissy
Huhu :)
freut mich sehr, dass es dir so gut geschmeckt hat!
Das mit dem Rauslaufen kann passieren, ich finde es aber nicht so schlimm, da der rausgelaufene Käse ja dann die Sauce verfeinert ;-)
Liebe grüße, Anni
Koche das Rezept gerade zum 2. mal und es schmeckt absolut klasse.. Es ist genau unser Geschmack und so essen die Kids auch mal Paprika :-)
Danke fuer das tolle Rezept!
Hallo,
ein sehr leckeres, fleischloses Abendessen. Wir waren begeistert. Das Rezept habe ich 1:1 umgesetzt. Die Soße kochte ich ca 10 Minuten. Als Beilage reichte ich Baguette. Auch wir stippten die leckere Soße bis auf den letzten Tropfen aus der Auflaufform.
Gerdler sagt danke für das 5* Rezept
Kommentare
Total lecker! Hab die Sauce im Thermomix gemacht und nebenbei die Schoten vorbereitet, super fix und super lecker, meine fleischfressende Pflanze in Form von Ehemann fand es auch lecker und hat kein Fleisch vermisst!
Zum ersten Mal gekocht, und alle waren begeistert: Gast, Ehemann und ich selbst. Da der Gast früher kam als geplant, musste es schnell gehen, und ich habe die Sauce kalt angerührt mit stückigen Tomaten + Zwiebeln + Knoblauch (alles zusammen aus der Dose). Die Sauce habe ich dann noch etwas mit saurer Sahne und weiteren Tomaten aus der Dose verlängert. Das Ganze bei 175 Grad ca 30 min. im Ofen gelassen, dann war es schon fertig.
Sehr sehr lecker und unkompliziert in der Zubereitung. Es hat mich nur etwas irritiert, dass als erstes die restliche Creme fraiche und später im Rezept 100g Creme fraiche genannt wurde.
Ich finde die Idee ganz toll, hatte aber nicht damit gerechnet, dass man die Mengen so stark abändern muss. Hatte 4 mittelgroße Paprika und mit der Füllung nach Rezept ging sich da grad mal einer aus. Also fast verdoppelt und mit ein bisschen Milch gestreckt, damit es sich überhaupt in Spitzpaprika füllen lässt. Hatten dann pro Person einen Paprika, was gereicht hat, aber das Verhältnis Füllung zu Paprika passt einfach nicht. Dadurch dass sie quer liegen, ist auch die Füllung ausgeronnen. Ansonsten hat es aber geschmeckt und wird bestimmt wieder gekocht, aber mit normalen, halbierten Paprika.
so was von lecker 😍
Hallo, vielen, vielen Dank für dieses klasse Rezept. Die Paprika gab es bei uns gestern Abend. Ich musste nur auf gelbe Paprika zugreifen und es war auch mit gelben sooooooooooooooo sau LECKER. Einfach klasse :-) Die werde ich jetzt öfters machen. Liebe Grüße Mandy
Hallo! Sehr lecker war dieses Gemüsegericht. Hatte noch Schaf -frischkäse zuhause, daher habe ich diesen genommen, leider ist mir dadurch die Fülle etwas ausgelaufen, trotzdem schmeckte es super - dazu gab es Dinkelspätzle. Liebe Grüße Sissy
Huhu :) freut mich sehr, dass es dir so gut geschmeckt hat! Das mit dem Rauslaufen kann passieren, ich finde es aber nicht so schlimm, da der rausgelaufene Käse ja dann die Sauce verfeinert ;-) Liebe grüße, Anni
Koche das Rezept gerade zum 2. mal und es schmeckt absolut klasse.. Es ist genau unser Geschmack und so essen die Kids auch mal Paprika :-) Danke fuer das tolle Rezept!
Hallo, ein sehr leckeres, fleischloses Abendessen. Wir waren begeistert. Das Rezept habe ich 1:1 umgesetzt. Die Soße kochte ich ca 10 Minuten. Als Beilage reichte ich Baguette. Auch wir stippten die leckere Soße bis auf den letzten Tropfen aus der Auflaufform. Gerdler sagt danke für das 5* Rezept